276 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. H. Wittner Akt.-Ges. für Baustoffe, Berlin, W. 57, Kurfürstenstr. 23. Gegründet: 8./10. 1923; eingetr. 3./12. 1923. Gründer: Hermann Wittner, Hermann Cohnen, Ing. Hans Behrendt, Berlin; Kurt Fiedler, B.-Zehlendorf; Architekt Erich Reiss, Berlin. Zweck: Handel u. die Fabrikation von Baumaterialien. Kapital: M. 3 Milliarden in 30 Akt. zu M. 100 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 3 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Direktion: Max Meier. Aufsichtsrat: Bankier Fritz Schaeffer, B.-Zehlendorf; Hugo Gross, B.-Lichtenrade; Ing. Walter Lücken, Charlottenburg. „Witzlebenplatz', Grundstücks-Akt.-Ges. in Berlin, W. 8, Behrenstrasse 20. Gegründet. 13./10. 1922; eingetr. 11./11. 1922. Gründer: Frl. Lotte Filzhuth, Berlin- Halensee; Frl. Hildegard Fischer, Max Grosskrenz, Wilh. Werner, Berlin; Joh. Goscinski, Berlin-Neukölln. 0 Zweck. Erwerb u. Verwaltung eines in der Gegend des Witzlebenplatzes zu Berlin belegenen Grundstücks. Kapital. M. 100 000 in 20 Inh.-Akt. zu M. 5000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922. Aktiva: Kasse M. 100 000. – Passiva: M. 100 000. Dividende 1922: 0 %. Direktion. H. Rateitschak, B.-Erkner. Aufsichtsrat. Richard Rateitschak, Georg Gauss, Fritz Eidner, Berlin. Wörther Strasse 10, Aktiengesellschaft in Berlin C 23 Schlossplatz 1. Gegründet. 18./8., 11./11. 1922; eingetr. 22./11. 1922. Gründer: Wollhandels-Akt.-Ges., Berlin; Fritz Menzel, Charlottenburg; Willy Hollstein, Fräulein Charlotte Peschke, Ernst Christeleit, Berlin. Zweck. Erwerb, Verwaltung u. Instandhaltung des in Berlin, Wörther Str. 10, beleg. Grundstücks sowie der Handel mit Baumaterial. Kabita l. M. 50 000 in 50 Inh.-Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Max Kunert, Berlin. Aufsichtsrat. Gutsbes. Alb. Kunert, Crossen a. d. Oder; Willy Reich, Berlin-Schöne- berg; Ernst Ocker, Berlin-Grunewald. 3 Wohnhaus Westen Akt.-Ges. in Berlin-Charlottenburg, Bleibtreustr. 15/16. Gegründet: 28./10. 1921; eingetr. 5./12. 1921. Gründer: s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Erwerb u. Verwert. eines im Westen beleg. Grundst. Kapital: M. 40 000 in 40 Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Kassa 11 218, Grundst. 3 178 782. – Passiva: Hyp. 2 200 000, Kontokorrent 950 000, A.-K. 40 000. Sa. M. 3 190 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hausaufwand 143 407, Unk. 25 985. – Kredit: Hausertrag 48 429, Grundst. 120 963. Sa. M. 169 392. Dividende 1922: 7 %. Direktion: Rechtsanw. Dr. Siegfried Goldschmidt, Berlin; Kaufm. Werner Krumhoff, B.-Nikolassee. Aufsichtsrat: Vors. Kaufm. Willibald Kober, Kaufm. Walther Müllhaupt, Dipl.-Ing. Helmuth Gestrich, F. Siewezynski, Berlin. *Walter Ziegler Akt.-Ges. für Hoch- und Tiefbau, Berlin SW. 11, Anhaltstr. 1. Gegründet: 2./3. 1924; eingetr. 10./3. 1924. Gründer: Hoch- u. Tiefbauunternehmer Walter Ziegler, Günther von Siemens, Erhardt von Henk, Berlin; Johannes Minuth, Major Ernst Werner, Charlottenburg. Zweck: Ausführ. von Hoch- u. Tiefbauten aller Art, auch Eisenbeton- u. Betonarbeiten, die Herstell. von Baumaterialien jeder Art u. der Handel mit diesen, die Beteilig. an anderen Bauunternehm. u. Unternehm. zur Herstell. u. Vertrieb von Baumaterialien jeder Art.