–— Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 277 Kapital: G.-M. 150 000 in 124 Akt. A u. 24 Akt. B zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. A 1 St., 1 Akt. B 5 St. Direktion: Bruno Göltzer, Dr. Schöne. Aufsichtsrat: Vors. Walter Ziegler; Stellv. Günther von Siemens, Geh. Rat Dr. C. Dolczaleck, Adolf Mast, Karl Albert Landwehrlen. Zossenerstrasse 39 Grundstücks-Akt.-Ges. zu Berlin W. 8, Charlottenstr. 58. Gegründet. 27./11., 22./12. 1922; eingetr. 28./12. 1922. Gründer: Dir. Max Cartheuser, B.-Friedenau; Bankprok. Dr. Martin Pariser, B.-Schöneberg; Frau Hedw. Brühl, geb. Springer, Glienicke an der Nordbahn; Kaufm. Rudolf Speller, B.-Hermsdorf; Berliner Effektenbank, Akt.-Ges., Berlin. Zweck. Erwerb u. Verwert. von Grundstücken innerhalb Gross-Berlins, insbesondere des Grundstücks Zossener Strasse 39. Kapital. M. 300 000 in 300 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Gustav Joachim, Berlin; Paul Krate, Charlottenburg. Aufsichtsrat. Rechtsanwalt Paul Wennholtz, Hans Friedländer, Handelsgerichtsrat Georg Imberg, Berlin. Bielefelder Akt.-Ges. für Grundstücksverwertung in Bielefeld. (In Liquidation.) Gegründet: 5./3. mit Nachsatz v. 10./4. u. 1./5. 1907; eingetr. 7./5. 1907. Gründung siehe dieses Handbuch 1913/14, II. Bd. Die G.-V. v. 7./9. 1920 beschloss die Auflös., die Ges. trat somit in Liquidation, dann am 13./9. 1923 Fa. gelöscht. Letzte ausführl. Abhandl. s. Jahrg. 1922/23. *Schulbauvereinigung Bismark Akt.-Ges. in Bismark. Gegründet: 3./7. 1907; eingetr. 3./10. 1907. Gründer: Landwirt Max Kanzler, Louis Kuhfohl, Musikalienverleger Wilhelm Lüdecke, Adolf Pflog, Landw. Wilh. Blume, Bismark. Zweck: Erbauung u. Unterhalt. der für die höhere Schule in Bismark erforderl. Gebäude u. Erwerb der dazu nötigen Grundflächen. Kapital: M. 10 000 in 50 Namen-Akt. zu M. 200, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 12Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Johann Steinicke, Max Kanzler. *Arzthaus-Bau-Akt.-Ges. Bispingen, Bispingen i. H. Gegründet: 17./1. 1924; eingetr. 21./1. 1924. Zweck: Ein Wohnhaus mit Klinik für einen Arzt in Bispingen zu errichten u. zu unterhalten. 5 Kapital: M. 250 Mill. in 1000 Akt. zu M. 250 000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Elektriker Otto Dammann, Rudolf Hoppenstock, Abbauer Heinrich Müller. Aufsichtsrat: Die Gründer der Ges. sowie die Mitgl. des Aufsichtsrates waren bei Ver- öffentlichung des Gründungsaktes nicht angegeben. *L. Seitz, Akt.-Ges. für Hoch-, Tief-, Eisenbetonbau und Zementwarenfabrikation, Bonn, Wilhelmstrasse 46. Gegründet: 12./12. 1923; eingetr. 1./3. 1923. Gründer: Obering. L. Seitz, Bonn; Dipl.-Ing. Philipp Charon, Köln; Fabrikbes. Konsul Dr. jur. Otto Goertz, Dipl.-Ing. u. Fabrikbesitzer Alexander Guilleaume, Dipl-Ing. Karl Freiherr Geduld v. Jungenfeld, Bonn; Dir. Karl Krüger, Mehlem; Apotheker u. Fabrikant Xaver Reilad, Bonn; Rechtsanw. Dr. jur. Dr. rer. pol. Otto Nelte, Köln. Zweck: Betrieb eines Hoch-, Tief- und Eisenbetonbauunternehmens; ferner Fabrikation von Zementwaren aller Art, Beteil. an gleichen oder ähnl. Unternehm.