Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 279 „Deutsche Baustoffwerke“ Akt.-Ges. in Bremen, Kohlhökerstr. 37. Gegründet: 14./11. 1922; eingetr. 30./11. 1922. Gründer: Bankier Erich Münter, Bremen; Adolf André Heinr. Erwin Grobien, Lesum; Prokurist Joh. Hinr. Gätjen, Prokurist Heinr. Ferd. Christoph, Prokurist Fritz Heinr. Wilh. Senne, Bremen. Zweck: Bearbeit. u. Fabrikation von Torfleichtsteinen u. Einkauf u. Verkauf von Bau- material., der Erwerb von Grundst. u. alle Geschäfte, die nach dem Ermessen des A.-R. zum Gegenstand des Unternehmens bestimmt werden. Kapital: M. 30 Mill. in 3000 Akt. zu M. 10 000. Urspr. M. 12 Mill., übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. a. o. G.-V. v. 14./2. 1923 um M. 18 Mill. in 1800 Akt. zu M. 1000, davon angeb. M. 12 Mill. im Verh. 1: 1 zu 185 %. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1923: Aktiva: Geb., Masch., Licht- u. Kraftanl., Wagen u. Gleis, Fuhrpark, Inventar, Patente 7, Fabrikat.-K. 2.1 Md., Debit. 1 1 Md., Kassa 2.4 Md. –— Passiva: A.-K. 30 000 000, R.-F. 6 752 000, Steuern 1.8 Md., Kredit. 306 040 275, Reingewinn 3.4 Md. Sa. M. 5 7 Md. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 232 217 990, Gen.-Unk. 18.2 Md., Reingewinn 3.4 Md. Sa. M. 21.9 Md. – Kredit: Betriebsgewinn M. 21.9 Md. Dividende 1922/23: 2 %. Direktion: Architekt u. Bauing. Rich. Knackstedt, Bremen. Aufsichtsrat: Bankier Friedr. Wilh. Ernst Konitzky, Architekt Paul Frölich, Max Hermann Grobien, Bauunternehmer Friedr. Rodiek, Bremen. Zahlstelle: Bremen: Bremer Privat-Bank vorm. G. C. Mecke & Co. Dobbenhaus Akt.-Ges. in Bremen. Gegründet: 18./12. 1919; eingetr. 31./12. 1919. Gründer s. Jahrg. 1921/22. Zweck: Veräusserung u. Verwaltung von Grundst., insbesondere des Grundst. am Dobben Nr, 74 (Dobbenhaus) in Bremen, sowie der Betrieb aller damit nach dem Ermessen des A.-R. in Verbindung steh. Geschäfte u. die Beteil. an anderen Geschäften gleicher oder ähnl. Art. Kapital: M. 100 000 in 100 Akt., übern. von den Gründern. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1922: Aktiva: Grundst. 680 100, Debit. 52 928, Verlust 41 188. –— Passiva: A.-K. 100 000, Hyp. 660 000, Vorträge für Zs. etc. 14 216. Sa. M. 774 216. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 26 283, Grundst. 3440, div. Unk. u. Zs. 48 126. – Kredit: Mieten 36 662, Verlust 41 188. Sa. M. 77 850. Dividenden 1919/20–1921/22: 0 %. Direktion: Kaufm. Oltmann Anton Helm, Amsterdam. Aufsichtsrat: Vors. Kaufm. Carl Heinr. Cremer, Kaufm. Friedr. Wilh. Ernst Konitzky, Chemiker Carl Heinr. Wimmer, Bremen. Handelshof Akt.-Ges. in Bremen. Gegründet: 18./12. 1919; eingetr. 31./12. 1919. Gründer s. Jahrg. 1921/22. Zweck: Erwerb, Veräusserung und Verwaltung von Grundstücken, insbesondere des Grundstücks Hutfilterstr. 9/13 (Handelshof) in Bremen; sowie der Betrieb aller damit nach dem Ermessen des A.-R. in Verbindung stehender Geschäfte und die Beteiligung an anderen Geschäften gleicher oder ähnlicher Art. Kapital: M. 100 000 in 100 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1922: Aktiva: Grundst. 982 350, Debit. 182 038, Verlust 25 444. – Passiva: A.-K. 100 000, Hyp. 1 081 000, Vorträge für Zs. etc. 8832. Sa. M. 1 189 832. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 29 754, Grundst. 4940, div. Unk. u. Zs. 68 674. – Kredit: Mieten 77 923, Verlust 25 444. Sa. M. 103 368. Dividenden 1919/20–1921/22: 0 %. Direktion: Michiel Onnes van Neyenrode, Ferd. Andree Konitzky. Aufsichtsrat: Vors. Kaufm. Friedr. Wilh. Ernst Konitzky, Chemiker Carl Heinr. Wimmer, Kaufm. Carl Heinr. Cremer, Bremen. Industrie-Land-Aktiengesellschaft in Bremen. (In Liquidation.) Gegründet: 29./5. 1900; eingetr. 29./6. 1900. Seit 8./9. 1920 in Liquidation. Fa. lt. handelsger. Eintragung gelöscht. Letzte Abhandl. s. Jahrg. 1922/23.