280 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Tourbanit-lsolier- u. Baustoffwerke Hermann Schlisske K.-G. a. A. in Bremen. Gegründet: 7./1. 1922; eingetr. 30./1. 1922. Gründer: s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Vertrieb von sogenannten Tourbanitmaterialien, Verwend. u. Verwert. von sogenannten Tourbanitmaterialien. Kapital: M. 5 000 000 in 5000 Aktien, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Persönl. haftende Geschäftsführerin Martha Schlisske, Grasberg b. Bremen; Dir. Kaufm. Ernst Mörschner, Bremen. Aufsichtsrat: Bankier Bernh. Carl Heye, Bremen; Herm. Marwede, Bremen-Oberneuland; Rechtsanwalt u. Notar Dr. jur. Hans Degener-Grischow, Bremen; Ing. Rob. Lippmann, Hannover. Freiland Boden Aktiengesellschaft in Breslau. Gegründet: 15./10. 1919; eingetr. 7./11. 1919. Die Ges. tritt spätestens am 1./10. 1924 in Liquidation, sofern nicht bis dahin in einer Gen.-Vers. einstimmig eine Verlängerung der Dauer beschlossen wird. Gründer s. Jahrg. 1921/22. Zweck: Erwerb u. Verwertung von Grundbesitz, Ausführung aller Geschäfte, welche diesen Zweck fördern, u. Beteiligung an Unternehmungen der Terrain- u. Baubranche. Kapital: M. 10 000 in 10 Aktien à M. 1000. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Leo Plagens. Aufsichtsrat: Bücherrevisor Carl Kettlitz, Hausbes. Carl Hartmann, Bankvorsteher Willy Rappmundt, Kaufm. Hugo Werner, Breslau. Gemeinnützige Heimstätten-Akt.-Ges. Breslau in Breslau. Gegründet: Eingetr. 8./3. 1920. Gründer s. Jahrg. 1921/32. Zweck: Beschaffung gesunder Wohnungen zu angemessenen Preisen für minderbe- mittelte Familien und Einzelpersonen, insbesondere den Kreis der nach dem Versicherungs- gesetz für Angestellte versicherten Personen. Kapital: M. 100 000 in 100 Aktien à M. 1000; übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. März 1922: Aktiva: Postscheckamt u. Bureaukasse 12 193, Beteilig. 90 000, Schuldverschr. u. Hinterleg. 106 800, Debit. 1 376 971, Neubauten 9 717 195, Hinterleg. 1740, Einricht.-Gegenstände 1. – Passiva: A.-K. 100 000, Bankschulden 1 057 204, Baukosten- zusch. 8 527 633, Baudarlehen 991 000, Gagfah-Hyp. 127 124, Heimst.-Schuldverschr. etc. 109 524, Baurückl. 330 000, Sicherheiten 5850, Mietekredit 49 097, Rückl. 6000, Gewinn 1866. Sa. M. 11 304 901. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Rückl. 6000, Unk. 1300, Abzüge 219, Gewinn 1866. – Kredit: Vortrag 4920, Zs. 492, Pachten 238, Beteil. 3735. Sa. M. 9386. Dividenden 1919/20– 1921/22: 0 %. Vorstand: Dir. Gustav Fick, Kletke. Aufsichtsrat: Vors. Geh. Reg.-Rat Max Koska, B.-Friedenau; Arno Zacher, Kaufm. Wilh. Mann, Ing. Otto Stümpel, Huppelsberg, Schneider, Breslau. *„Union-Bau' Schlesien Akt.-Ges., Breslau. Gegründet: 30./10. 1923; eingetr. 5./12. 1923. Gründer: Landesrat Dr. jur. Albert Krohn, Berlin; Bank-Dir. Erwin Koschny, Breslau; Fabrikbes. Alfred Jaretzki, Charlottenburg; Dipl.-Ing. Hans Jaretzki, Dir. Alfred Cussel, Breslau. Zweck: Der Betrieb eines Baugeschäfts und aller damit im Zusammenhang steh. Geschäfte sowie der Handel mit Baustoffen aller Art. Kapital: M. 5 Mill. in 200 Akt. zu M. 25 000, übern. von den Gründern zu 2 Md. 8 Geschäftsjahr: 8 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Direktion: Dipl.-Ing. Hans Jaretzki, Dir. Alfred Cussel. Aufsichtsrat: Landesrat Dr. jur. A. Krohn, Berlin; Bank-Dir. E. Koschny, Breslau; Fabrikbes. Alfred Jaretzky, Charlottenburg. *[ohann Martin, Akt-Ges. für Hoch- und Tiefbau, Brückenau. Gegründet: 27./10. 1923; eingetr. 3./12. 1923. Gründer: Baumeister Johann Martin, Wilhelm Martin, Zivilingenieur Fritz Schmidt, Bürgermeister August Gerhard, Brückenau; Montan-Gesellschaft m. b. H., Bonn. Zweck: Projektierung und Durchführung von Bauten aller Art auf dem Gebiete des Hoch- und Tiefbaues, auch der Handel mit Grundstücken, Gebäuden, Baumaterialien und all den Gegenständen, die zum Betriebe eines Bauunternehmens notwendig sind.