282 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Bilanzveröffentl. oder sonstige Daten sind von der Ges. nicht zu erhalten. Dividenden 1913–1916: 0 %. Direktion: Franz Brümmer, B.-Friedenau. Aufsichtsrat: Vors. Architekt Franz Fedler, Charlottenburg 1, Berlinerstr. 90; Wilh. Timm, Max Grieser. Otto Hammer Akt.-Ges. für Holz-u. Bauindustrie in Chemnitz, Beyerstrasse. Gegründet: 1./12. 1921 mit Wirkung ab 1./10. 1921; eingetr. 3./2. 1922. Gründer, Gründungsvorgang u. Einbringungswerte s. 9 ahrg. 1922/23. Zweck: Ausführung von Hoch. u. Tiefbauten, Holzhandel u. -bearbeitung, Ein- u. Verkauf von Brennstoffen jeder Art u. die Erledigung aller hiermit zus. hängenden Geschäfte sowie die Übernahme u. Fortführung des unter der Firma Otto Hammer in Chemnitz betriebenen Unternehmens. Kapital: M. 15 Mill. in 8500 St.-Akt. zu M. 1000, 1100 St.-Akt. zu M. 5000, 500 Vorz.-Akt. zu M. 1000 u. 50 Vorz.-Akt. zu M. 10 000. Urspr. M. 1 500 000 in 1500 Akt., übern. von den Gründern zu 125 %. Dann erhöht am 1./5. 1922 auf M. 3 Mill. Lt. G.-V. v. 18./12. 1922 nochmals erhöht um M. 4 Mill. in 4000 Akt., davon 500 Stück als Vorz.-Akt. mit 8fachem St.-Recht. Erhöht lt. a. o. G.-V. v. 20./8. 1923 um M. 8 Mill. in 2000 St.-Akt. zu M. 1000, 1000 St.-Akt. zu M. 5000 u. 50 Vorz.-Akt. zu M. 10 000, davon angeb. M. 3 500 000 im Verh. 2: 1 zu 20 000 % mit Div.-Ber. ab 1./10. 1923. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St., 1 Vorz.-Akt. = 8 St. Gewinn-Verteilung: Mind. 5 % an R.-F., solange dieser den 5. Teil des Grundkap. nicht überschreitet, Vorst. u. einzelne Beamte vertragsm. Beträge, 4 % Div., A.-R. die ihm zusteh. Tant., ausserdem eine feste Vergüt. von G.-M. 500 je Mitgl. (der Vors. das Doppelte), ver- bleibender Rest, soweit G.-V. nichts anderes beschliesst, als weitere Div. Bilanz am 30. Sept. 1923: Aktiva: Grundst. u. Geb., Masch, Werkz. u. Inv., Fuhrpark 5. Kasse einschl. Bankguth. 86 Md., Debit. 940 Md., Waren 785 Md. — Passiva: A.-K. 15 000 000, R.-F. 159.6 Md., Hyp. 119 500, Steuerrückl. 640 Md., Kredit. 959 Md., Gewinn 52.4 Md. Sa. M. 1.81 Bill. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 227 Md., Abschr. u. Rückst. 643 Md., Reingewinn 52.4 Md. – Kredit: Vortrag 183 753, Rohgewinn 922 Md. Sa. M. 922 Md. Dividenden 1921/22–1922023: 50, 0 %. Direktion: Otto Hammer, Martin Mitscherling, Chemnitz. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Konsul Geh. Komm.-Rat Otto Weissenberger, Chemnitzz; Stellv. Gen.-Dir. Rud. Nendel, Gunnersdorf b. Frankenberg; Prokurist Fritz Backofen, Mittweida; Arno Haubold, Langhennersdorf; Paul Hammer, Dresden. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Chemnitz: Commersz- u. Privat-Bank. sCöpenicker Wohnbau-Akt.-Ges., Cöpenick. Gegründet: 28./7. 1923 eingetr. 20./9. 1923. Gründer: Walter Koschatzky, Berlin; Frau Erna Koschatzky, geb. Martin, B.-Friedenau; Architekt Willy Wagenknecht, Cöpenick; Max Koschatzky, B.-Reinickendorf; Frl. Franziska Martin, B.-Schöneberg. Zweck: Bau von Siedlungswohnungen und alle damit zusammenhängenden Geschäfte. Kapital: M. 10 Mill. in Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: ? Gen.-Vers. im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Willy Puls. Aufsichtsrat: Bürgermeister a. D. Erwin Prümers, Referendar Max Gien, Lehrer Walter Cuhrt, Berlin. Gemeinnützige Heimstätten-Akt.-Ges. in Cottbus. Gegründet: 6./6. 1919; eingetr. 20./3. 1920. Gründer: s. Jahrg. 1921/22. Zweck: Die Beschaffung gesunder Wohnungen zu angemessenen Preisen für minder- bemittelte Familien u. Einzelpersonen, insbesondere den Kreis, der nach dem Versicherungs- gesetz für Angestellte versicherten Personen. Kapital: M. 50 000 in 50 Namens-Aktien à M. 1000; übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. März 1923: Aktiva: Kassa 98, Beteilig. 50 000, Verlust 4624. – Passiva: Bankschuld 4723, A.-K. 50 000. Sa. M. 54 723. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 3954, Unk. 1682, Zs. 607. –— Kredit: Beteiligungserträge 1620, Verlust 4624. Sa. M. 6244. Dividenden 1919/20–1922/23: 0 %. Direktion: Gust. Fick, Dr. Kämper. Aufsichtsrat: Vors. Geh. Reg.-Rat Max Koska, B.-Friedenau; Walther Baenge, Kaufm. Erich Schulz, Kaufm. Alb. Heinze, Cottbus.