Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 285 Zweck. Errichtung von massiven Bauten nach eigenem System, insbes. für die Elektrizitäts-Industrie. Kapital. M. 15 Mill. in 1050 Akt. zu M. 10 000 u. 4500 Akt. zu M. 1000. Urspr. M. 4 500 000 in 4500 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 28./3. 1923 um M. 10 500 000 in 1050 Akt. zu M. 10 000, div.-ber. ab 1./3. 1923, ausgeg. zu 210 %. Geschäftsjahr. 1./10.–30./9. Gen.-Vers. Im I Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Johannes Klüsener, Dortmund. Aufsichtsrat. Vors. Fabrikant Walter Schwarz, Dortmund; Baumstr. D. W. B. Karl Lill, Bochum; Architekt Friedr. Saalfrank, Würzburg. * Akt.-Ges. für Baugewerbe, Dresden. Gegründet: 23./10. 1923; eingetr. 20./12. 1923. Gründer: Ing. Wilhelm Schöneis, Rudolf Richter, Bücherrev. u. Handelslehrer Richard Höpfner, Grubendir. Emil Voigt, Kunstschrift- Ssteller Dr. Kurt Benndorf, Dresden. Zweck: Erwerb von Grundstücken, Ziegeleien, Sägewerken, Kalk- u. Sandsteinbrüchen, Kiesgruben u. Baustellen zur Bebauung mit Häusern u. ganzen Siedlungen u. der Ankauf von ganzen Ländereien zur späteren Aufschliessung. Die erworbenen Industriewerke sollen in eigenen Betrieb genommen werden. Kapital: M. 20 Mill. in 1900 St.-Akt. zu M. 10 000, 10 Vorz.-Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu 100 000 %. Einer zum 18./2. 1924 einberuf. G.-V. sollte die Umstell. von M. 20 Mill. Grundkap. auf G.-M. 20 000 vorgeschlagen werden. Ferner soll das A.-K. auf G.-M. 250 000 durch Ausgabe von M. 219 000 Nennwert St.-Akt. u. M. 11 000 Nennwert Vorz.-Akt. erhöht werden. Geschäftsjahr: 7 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: M. 1000 St.- Akt. 1 St., M. 1000 Vorz.-Akt. 20fach. St.-Recht. Direkton: Manfred Harnisch, Architekt Josef Otto Schreiner, Dresden. Aufsichtsrat: Vors. Ing. Prof. Ernst Pieschel, Dresden; Stellv. Baumeister Waldemar Weissfloh, Pirna; Generaldir. Rudolf Kolbe, Berlin. Akt.-Ges. für Grundbesitz u. Landwirtschaft (Grula) in Dresden. Gegründet. 3./5., 19./10. 1922; eingetr. 14./12. 1922. Gründer: Rittergutsbes. Siegfried Bernhard, dessen Ehefrau Elin Bernhard, geb. Anderson, Klein Kommerowe; Patron u. Gutsbes. Aug. Andersoo, Eksjö; Gutsinspektor Rich. Louis Kohls, Berlin; Hauptmann a. D. Curt Trützschler von Falkenstein, Dresden. Zweck. Erwerb von bebauten u. unbebauten Hausgrundstücken sowie von ländl. Grund- stücken, Verwalt., Veräusser. u. Verwert. von Grundstücken, Erricht. von Neu- u. Umbauten besteh. Gebäude, Vermiet. u. Verpacht. von Grundstücken, Erwerb u. Veräuss. v. Hypotheken. Lt. G.-V. v. 18./10. 1923 auch Herstell. u. Vertrieb von chem. u. chem.-techn. Erzeugnissen u. Beteil. an ähnl. Unternehmen. Kapital. M. 2 000 000 in 500 Vorz.-Akt. u. 1500 St.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 110 %. Geschäftsjahr. 7 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Rittergutsbes. Siegfr. Bernhard, Klein Kommerowe. Aufsichtsrat. Fabrikbes. Dr. Helmuth Guido Mylius, Brandenburg a. H.; Emil P. Zimmer- mann, Dresden; Rechtsanw. Dr. Jul. Galland, Breslau; Hauptmann a. D. Curt Trützschler von Falkenstein, Dresden. *Bau-Akt.-Ges., Dresden. Gegründet: 4./9. 1923; eingetr. 8./10 1923. Gründer: Ing. Gustav Arno Boerner, Hermann Kurth, Baumeister Richard Heino Arnold, Baumeister Karl Georg Lahode, Dresden; Oberst- leutnant a. D. Wilhelm Siegert, B.-Charlottenburg. Zweck: Erwerb u. Verwert. unbebauter u. bebauter Grundst., Einricht. u. Baulichkeiten aller Art, Ausbau u. Aufbau von Gebäuden, Ausführ. von Aufträgen zum Ankauf u. Ver- kauf von Grundbesitz, Überleit. in Gesellschaftshand behufs geeigneter Nutzbarmachung, Betrieb aller Nebengeschäfte, die mit der Unternehm. von Bauten u. mit dem Grundstücks- verkehr zus. hängen. Kapital: M. 2 Milliarden in 1000 Akt. zu M. 200 000, 900 Akt. zu M. 2 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 8 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Direktion: Baumeister Reinhold Lochner, Kaufm. E. Max Köhler, Dresden. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Fritz Anton, Baurat Rudolf Schilling, Architekt Max Herfurt, Dresden.