288 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Zweck. Erwerb u. Verwertung von Grundstücken, Beteilig. an gleichart. Unternehm. Kapital. M. 1 000 000 in 1000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 3 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 Sf. Direktion. E. Berninghaus, Velbert. Aufsichtsrat. Carl Pohlhausen, Ratingen; Fabrikant Hans Berminghaus, Velbert; Bankdir. a. D. Paul Wirminghaus, Düsseldorf. Westdeutsche Bau-Akt.-Ges., Düsseldorf, Bleichstrasse. CGegründet. 5/12. 1922, 13./2. 1923; eingetr. 4./4. 1923. Gründer: Ing. Eugen Salz, Dir. Dr. Paul Hartmann, Düsseldorf; Rittergutsbes. Bruno von Heister, Bellscheidt; Hermann Talkenberger, Geschäftsführer Theodor Macharacek, Düsseldorf. Die Gründer erhalten in ihrer Gesamtheit für bes. Mühewalt. u. Auslagen zehn auf den Inh. lautende Genusscheine. Zweck. Herstellung von Bauten aller Art, die Ausnutzung von Patenten u. Schutz- rechten sowie alle damit mittelbar u. unmittelbar in Beziehung stehenden Geschäfte. Kapital. M. 50 Mill. Urspr. M. 14 Mill. in 2000 Aktien zu M. 1000, 100 Aktien zu M. 10 000, 50 Aktien zu M. 100 000 u. 2000 Aktien zu M. 3000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 3./9. 1923 um M. 36 Mill., davon M. 14 Mill. zu 24 000 %, M. 10 Mill. zu pari u. M. 12 Mill. zu 150 000 % begeben. (Bezugsrecht f. d. Aktion. M. 1000: M. 1000 zu 25 000 % – G.-M. 0,15 als Unkostenpauschale.) Geschäftsjahr. 1./7.–30./6. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1. Aktie 1 St Bilanz am 30. Juni 1923. Aktiva: Grundst. 16 584 300, Masch. 1, Schalholz 1, Gerüst u. Geräte 1, Büroutensilien 1, Werkzeuge 1, Schutzrechte 1, Eff. 287 500, Kassa 34 543 794, Bankguth. 1 965 500, Postscheck 196 532, ausstehende Forder. 188 276 957, Material. 15 770 204. – Passiva; A.-K. 14 000 000, Kredit. 150 504 436, Gewerbesteuer-Rückl. 29 958 000, Gewinn 63 162 357. Sa. M. 257 624 793. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Unk., Gehälter, Miete, Zs. 368 640 499, Abschr. 12 115 769, Reingew. 63 162 357. Sa. M. 443 918 625. – Kr edit: Bruttoüberschuss M. 443 918 625. Dividende 1922/23. 200 %. Genusscheine 5 9 Direktion. Geschäftsführer Theodor Macharacek, Düsseldorf. Aufsichtsrat. Ing. Eugen Salz, Düsseldorf; Rittergutsbes. Bruno von Heister, Bell. scheid; Rittergutsbesitzer Dr. Graf von der Recke von Volmerstein, Neu Sammit (Mecklen- burg); Dr. Martin Hoen, Bankier Otto Hellenbroich, Düsseldorf; Fabrikdir. Carl Speiser, Duisburg-Meiderich; Geh. Rat Prof. Otzen, Hannover. Actiengesellschaft für Grunderwerb in Duisburg, Rheinl. Cn Liquidation.) Gegründet: 20./10. 1899. Gründer s. Jahrg. 1900/1901. Die G.-V. v. 10./12. 1906 beschloss die Auflös. der Ges. Dieselbe bezweckte Erwerb, Parzellierung, Bebauung u. Veräusser. von Grundstücken, Ausführung von Bauunternehmungen, sowie Darleihung für Bauten etc. Kapital: M. 1 200 000 in 1200 Aktien à M. 1000. Am 6./1. 1908 kamen 20 % auf das A.-K. zur Ausschüttung. Weitere Rückzahl. von M. 300 ab 1./7. 1921 beschloss die G.-V. v. 12./3. 1921. Die G.-V. v. 2./12. 1922 beschloss eine weitere Ausschütt. von M. 400 pro Aktie, womit die Liquid. der Ges. beendet ist. Dividenden: Wurden statutengemäss nicht verteilt. Liquidator: C. O. Gatte. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Franz Woltze, Essen; Architekt Herm. Kiefer, Justizrat Dr. Gerh. Schmits, Duisburg. Zahlstelle: Duisburg: A. Schaaffhaus. Bankverein. „Bauhag Bau- und Handels-Akt.-Ges. Duisburg. Gegründet: 17./1. 1924; eingetr. 28./2. 1924. Gründer: Adolf Lesch, Duisburg; Dr. Ewald Messing, Rotterdam; Architekt Josef Walbrück, Bankdir. Peter Pütz, Duisburg; Heinrich Leinen, Düsseldorf. Zweck: Uebernahme u. Ausführ. von Bauunternehm. jegl. Art. Handel mit Rohstoffen, Fabrikation solcher Stoffe u. Beteilig. an ähnl. Unternehm. Kapital: G.-M. 50 000 in 100 Akt. zu M. 500, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Architekt Josef Walbrück. Aufsichtsrat: Ad. Leich, Architekt J. Walbrück, Bankdir. P. Pütz, Duisburg; Dr. E. Messing, Rotterdam; Dir. Edwin Ratke, Duisburg-Meiderich. Kaiserberg-Terrain-Akt.-Ges. in Liqu. in Duisburg. Gegründet: 18./7. 1910; eingetr. 6./8. 1910. Seit 10./7. 1911 in Liquidation. Die Ges. bezweckte Erwerb, Parzellier., Bebauung u. Veräusser. von Grundstücken, Kapital: M. 250 000 in 250 Aktien à M. 1000, eingez. 50 %. Hypotheken: M. 339 999. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im f. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St.