Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 295 Gutenberg Grundstücks-Akt.-Ges. in Frankfurt a. M. Gegründet. 11./12. 1922; eingetragen 16./12. 1922. Gründer: Dir. Fritz Sondheimer, Edwin Feist, Josef Baer, Hans Freiherr von Boltog, Kaufmann Justinian Freiherr von Günderrode, Frankf. a. M. Zweck. Erwerb, Verwertung u. Verwaltung von Grundstücken. Kapital. M. 45 000 000 in 4500 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 % u. 110 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Dr. Nikos Schulte, Frankf. a. M. Aufsichtsrat. Exzellenz Dietrich von Bodelschwingh, Frankf. a. M.; Alexander Freiherr von Lersner, Berlin; Albert Mainz, Ludwig Baer, Rechtsanwalt A. Horovitz, Justizrat Dr. Alexander Berg, Rentner Albert Andreae, Frankf. a. M. Hoff-Haus Verwaltungs-Akt-Ges. in Frankfurt a. M. Gegründet: 30./8. 1922; eingetr. 15./9. 1922. Gründer: Ehefrau Franziska Hoff, geb. Uthke, Ehefrau Ilse Hoff, geb. Schotten, Fräulein Maria Hoff, Fräulein Ilse Hoff, Büro- vorsteher Wilh. Schulze, Frankf. a. M. Zweck: Verwaltung von Grundstücken und der Abschluss aller damit zus. hängenden Geschäfte, wozu jedoch der Erwerb oder der Verkauf von Grundstücken nicht gehört. Kapital: M. 500 000 in 500 Inh.-Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: 9 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Direktion: Alfred Hoff, Hugo Morck, Frankf. a. M. Aufsichtsrat: Adolf Hoff, Adolf Försterling, Herm. Uthke, Frankf. a. M. Kübelhaus-Verwaltungs-Akt-Ges. in Frankfurt a. M. Gegründet: 17./8. 1922; eingetr. 15./9. 1922. Gründer: Frau Frieda Kübel, geb. Rückert, Carl Blesch, Frau Louise Blesch, geb. Rückert, Frl. Margarethe Rückert, Ing. Dr.-Ing. Emanuel Morck, Frankf. a. M. Zweck: Verwaltung von Grundstücken u. der Abschluss aller hiermit zusammen- Hhängenden Geschäfte. Kapital: M. 250 000 in 250 Inh.-Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 % Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Immobilien 2 200 000, Verlust 39 000. – Passiva: A.-K. 250 000, Hyp. 1 920 000, Darlehen 69 000. Sa. M. 2 239 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hausunkosten 22 000, Diverse Unkosten 254 000. – Kredit: Hauseinnahmen 37 000, Buchmäss. Gewinn 200 000, Verlust 39 000. Sa. M. 276 000. Dividende 1922: 0 %. Direktion: Hugo Morck, Frankf. a. M. Aufsichtsrat: Privatmann Friedr. Kübel, Frau Emilie Kübel, geb. Grether, Emil Kübel, Frankf. a. M. Neu-Haus Grundstücks-Akt.-Ges. in Frankf. a. M. Gegründet. 27./9. 1922; eingetr. 9./12. 1922. Gründer: Ehefrau Selma Sondheimer, Alfred Feist, Benno Bendix, Siegfr. Cahn, Max David, Frankf. a. M. Zweck. Erwerbung, Verwert. u. Verwalt. von Grundstücken. Kapital. M. 1 000 000 in 1000 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Fritz Cahn, Frankf. a. M. Aufsichtsrat. Fritz Sondheimer, Rechtsanw. u. Notar Abraham Horovitz. Max Wolf, Frankf. a. M. Süddeutsche Industrie- u. Kreditgesellschaft A.-G. in Frankfurt a. M., Stiftstrasse 9/17. Gegründet: 23./7. 1903 mit Wirkung ab 1./7. 1903; eingetr. 17./8. 1903. Gründung s. dieses IIandb. Jahrg. 1903/1904. Die Ges. hat das Stiftstr. 9/17 zu Frankf. a. M. errichtete Hansa- haus übernommen. Firma bis 20./11. 1922: Frankfurter Immobilien-Akt.-Ges., dann bis 1923 Frankfurter Industriebank-Akt.-Ges. Zweck: Erwerb von Grundstücken aller Art, Errichtung von Gebäulichkeiten etc., auch Ausnutzung des Besitzes durch gewerbl. Anlagen und geschäftl. Unternehmungen. Kapital: M. 1 000 000. Urspr. bereits M. 1 000 000, wovon M. 700 000 (Nr. 1–700) voll, M. 300 000 (Nr. 701–1000) mit 25 % eingezahlt waren. Da die restlichen 75 % auf die Aktien Nr. 701–1000 trotz Aufrufes bis 30./6. 1907 nicht eingezahlt wurden, so beschloss die