Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 299 *Oberschlesische Baustoff Akt.-Ges., Gleiwitz. Gegründet: 30./7. 1923; eingetr. 24./9. 1923. Gründer: Carl Gruss, Gleiwitz; Baumeister Max Koerber, Pless; Baumeister Justus Fiegler, Gleiwitz; Kurt Matthes, Breslau; Dipl.-Ing. Karl Gruss, Gleiwitz. Zweck: Handel mit Baustoffen aller Art u. Vornahme der mit der Lieferung von Bau- stoffen verbundenen Ausführungsarbeiten. Kapital: M. 60 Mill. in 5000 5 % Vorz.-Akt. zu M. 10 000, 10 000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 0 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Direktion: Carl Gruss. Aufsichtsrat: Baumeister Max Koerber, Pless; Baumeister Justus Fiegler, Gleiwitz; Dipl.-Ing. Karl Gruss, Gleiwitz. Gemeinnützige Heimstätten-Akt.-Ges. Godesberg in Godesberg. Gegründet. 8./9. 1922; eingetr. 30./12. 1922. Gründer: Dr. jur. Franz Bordihn, B.-Schöne- berg; Prokurist Karl Lübbers, Hans Mathy, B.-Steglitz; Korrespondent Friedr. Oeser, Bln.- Charlottenburg; Registrator Friedr. Partzsch, Berlin. Zweck. Beschaffung gesunder Wohn. zu billigen Preisen für minderbemittelte Familien u. Einzelpers., insbes. den Kreis der nach dem Versich.-Ges. für Angest. versich. Personen, die hierzu dienenden einschläg. Kreditgeschäfte für eigene u. fremde Rechnung, Erwerb u. Verwert. von Grundstücken, Beteilig. an gleichen u. ähnl. Unternehmungen, Ausführung eigener Bauten u. alle zweckdienlichen Nebengeschäfte. Kapital. M. 50 000 in 50 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 % Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Dir. Gustav Fick, B.-Friedenau; Stadtrat a. D. Reinh. Kletke, B.-Wilmersdorf. Aufsichtsrat. Beigeordneter Fritzen, Gemeindeverordn. Ferd. Bauer, Gemeindeverord. Baumgarten, Gemeindeverordn. Künz, Godesberg. Gemeinnützige Heimstätten-Akt.-Ges. Thüringen in Gotha. Gegründet: 26./5. 1919; eingetr. 23./9. 1919. Gründer s. Jahrg. 1921/22. Zweck: Beschaffung gesunder Wohnungen zu angemessenen Preisen für minder- bemittelte Familien und Einzelpersonen, insbesondere den Kreis der nach dem Versicherungs- gesetz für Angestellte versicherten Personen. Die Ges. betreibt zu diesem Zweck für eigene und fremde Rechnung alle einschlägigen Kreditgeschäfte und kann nach Massgabe des Gesellschaftszweckes Grundstücke erwerben und verwerten, sich an Unternehmungen mit dem gleichen oder einem verwandten Zweck beteiligen, eigene Bauten ausführen. Kapital: M. 100 000 in 100 Namen-Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht:1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. März 1922: Aktiva: Bankguth. 100 237, Postscheck 25, Kassa 188. – Passiva: A.-K. 100 000, Kredit. 137, Gewinn 313. Sa. M. 100 450. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 4632, Gewinn 313. – Kredit: Vortrag 1911, Zs. 3035. Sa. M. 4946. Dividenden 1920/21–1921/22: 0 %. Direktion: Dir. Fick, B.-Friedenau; Karl Bott, Spandau; Geschäftsführer Wilh. Rau, Gotha. Aufsichtsrat: Vors. Geh. Staatsrat Jul. Wilharm, Oberbürgermeister Otto Liebetrau, Bankbeamter Rich. Oschmann, Prokurist Walther Scholz, Gotha. Thüringische Sport Akt.-Ges., Gotha. Gegründet. 6./8. 1922; eingetr. 8./11. 1922. Gründer: Dipl.-Ing. Friedr. Carl Fröhlich, Charlottenburg; Hofbankier Alfred Goldschmidt, Gotha; Konsul Alexander Georg Mosleé, Leipzig; Eduard Weber-Andreae, Frankf. a. M; Geh. Hofrat Julius Alexander Wagner, Dresden. Zweck. Erwerb u. Pachtung von Grundstücken zwecks Schaffung von Wohnräumen für Sportfreunde. Kapital. M. 100 000 in 100 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. aeschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922. Aktiva: Geb. Rechnung Handelskammer 1075, Verkehrs- steuer 5000, Kostenrechnung Amtsgericht 20 476. – Passiva: A.-K. (M. 100 000 mit 25 % eingez. Aktien) 25 000, Bankschuld 1551. Sa. M. 26 551. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Unkosten M. 26 551. – Kredit: Verlust M. 26 551. Dividende 1922. 0 %. Direktion. Karl Bauersachs, Oberhof. Aufsichtsrat. Dipl.-Ing. Friedr. Carl Fröhlich, Charlottenburg; Hofbankier Alfred Gold- schmidt, Gotha; Konsul Alex. Georg Moslé, Leipzig.