300 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschatten etc. Berlin-Grossenhainer Grundstücks-Aktiengesellschaft in Grossenhain i. S. Gegründet: 11./11. 1922; eingetr. 5./1. 1923. Gründer: Major a. D. Otto König, Dr. Johannes Zogmann, Berlin; Syndikus Dr. Werner Settgast, B.-Halensee; Leutnant a. D. Dr. Curt Thiel, B.-Schöneberg; Gerichtsobersekretär Georg Wurl, B.-Treptow. Zweck: Erwerb u. die Veräusserung von Grundstücken, Gewährung u. Annahme von Hyp. u. Darlehen, Beteil. an ähnl. Ges. mit dem Rechte, stille Beteil. gegen Gewinn an- zunehmen u. einzugehen. Kapital: M. 100 000 in 20 Inh.-Aktien zu M. 5000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: 7 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Gewerberat Dr. Gustav Junghans, B.-Hermsdorf. Aufsichtsrat: Alfred Stachow, Dr. Wilhelm Kintze, Fritz Mattner, Berlin. *Gemeinnützige Heimstätten Akt.-Gles. Guben in Guben. Gegründet: 2./3. 1921. Kapital: M. 50 000. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. März 1923: Aktiva: Postscheck u. Kassa 240 797, Einricht. 1, Schuldner 1 316 460, Siedl. I. II, III 10 148 735, Baukosten IV, V 68 855 709, Wechselhinterleg. 746 346. Mieteverrechn. 770 889, Verlust 8623. – Passiva: A.-K. 50 000, Bankschulden 36 493 053. Zuschüsse 32 373 117, Gläubiger 11 313 345, Sicherh. 1 117 561, Baurückl. 740 000, Mieterückl. 486. Sa. M. 82 087 563. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. auf Einricht. 11 100, Unk. 3203, Betriebsunk. 849 322, Hyp.-Zs. 152 655. – Kredit: Vortrag 36, Zs. 5643, Mieten 221 574, Mieteverrechn. 780 403, Verlust 8623. Sa. M. 1 016 281. Dividenden 1921/22–1922/23: 0, 0 %. Direktion: Karl Bott, Spandau; Gustav Fick, B.-Friedenau. Aufsichtsrat: Bürgermstr. Sachse, Magistratsbaurat Römmler, Kreishochbaumstr. Herte Stadtverordn. Paehle, Stadtverordn. Steinhagen, Stadtrat Schölzke, Kaufm. Noss, Guben. Berlin-Güstrower Grundstücks-Akt.-Ges., Güstrow. Gegründet. 11./12. 1922; eingetr. 24./1. 1923. Gründer: Major a. D. Otto König, Dr. Jo- hannes Zogmann, Berlin; Syndikus Dr. Werner Settgast, Berlin-Halensee; Leutnant a. D. Curt Thiel, Berlin-Schöneberg; Justizobersekretär Georg Wurl, Berlin-Treptow. Zweck. Erwerb u. Veräusserung von Grundstücken, Gewährung u. Annahme von Hyp u. Darlehen, Beteil. an ähnl. Ges. mit dem Rechte, stille Beteiligung gegen Gewinn an- zunehmen u. einzugehen. Kapital. M. 100 000 in 20 Inh.-Aktien zu M. 5000, übern. von den Gründern zu 100 % Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktton. Gewerberat Dr. Gustav Junghans, Berlin-Hermsdorf. Aufsichtsrat. Bankbeamter Alfred Stachow, Dr. Wilh. Kintze, Berufsvormund Fritz Mattner, Berlin. = 2 * 7 * *Baugesellschaft Westfalen Akt.-Ges., Hagen i. W, Körnerstr. 48. Gegründet: 21./12. 1921 unter der Firma: Backsteinvertrieb-Akt.-Ges. in Berlin; eingetr. Jan. 1922. Lt. G.-V.-B. v. 12./9. 1922 Gegenstand des Unternehm. u. Firma in jetzige geändert u. Sitz von Berlin nach Hagen i. W. verlegt. Gründer: Adolf Baumann, Hermann Kumm, B.-Schöneberg; Andreas Looser, Frl. Eva Schelm, Berlin: Frl. Elise Gertrud Wagner, B.-Friedenau. Zweck: Durchführung von Bauten für eigene u. fremde Rechnung, Herstellung von u. Handel mit Baumaterial. aller Art u. alle damit zus.häng. Geschäfte, Vereinig. mit anderen Unternehm., Erwerb u. Vertretung von solchen. Kapital: M. 200 Mill. in 190 000 St.-Akt. u. 10 000 Vorz.-Akt. zu M. 1000. Urspr. M. 5000, übern. von den Gründern zu pari. Erhöht lt. G.-V. v. 10./8. 1922 um M. 95 000 in 19 Akt. zu M. 5000 (später in solche zu M. 1000 umgewandelt), weiter lt. G.-V.-B. v. 12./9. 1922 u. 3./11. 1922 um M. 900 000 u. M. 4 Mill. Weiter erhöht lt. G.-V.-B. v. 10./11. 1923 um M. 195 Mill. in 185 000 St.-Akt. u. 10 000 Vorz.-Akt. zu M. 1000. Die Vorz.-Akt. sind mit 5 % Vorz.-Div. u. 10fachem Stimmrecht in best. Fällen ausgestattet. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Kassa 20 495, Hinterleg. 50 966, Bauford. 1 045 736. schwebende do. 5 855 178, Gerüste, Geräte, Masch. u. Bauvorräte 1 085 159, Beteil. 20 000. — Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 18 184, Sonderrückl. 72 738, Kredit. 6 201 138, Reingewinn 785 472. Sa. M. 8 077 535.