Stimmrecht in best. Fällen. Ausgabe der neuen Aktien zu pari. Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 305 Bilanz am 31. März 1923: Aktiva: Grundst. 5 644 518, Kassa 33 279, Bankguth. 3 170 838, Debit. 9 128 560, Versich. 11 491, Inv. 1, Install. 1. – Passiva: A.-K. 5 000 000, Renten- schuld 20 025, R.-F. 500 000 (Rückl. 300 000), Spez.-R.-F. 80 000, Ern.-F. 379 108, Kredit. 6 104 550, Steuer-Rückl. 2 063 950 (Rückl. 2 Mill.), A.-R.-Tant. 640 661, Rückst. Spez.-R.-F. u. Ern.-F. 140 891, Div. 2 500 000, Vortrag 559 504. Sa. M. 17 988 691. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Grundsteuer 133 298, Zs. der Prioritäts-Anl. 57 600, Betriebs- u. Geschäfts-Unk., Löhne, Zs. 4 374 968, Repar. u. Einteil.-Arb. 922 528, Versich. 71 307, Reingewinn 6 141 056. – Kredit: Vortrag 17 032, Miete 11 683 726. Sa. M. 11 700 758. Kurs Ende 1914–1923: 73*, –, 50, 40, 70*, 140, 170, 520, 4750, 10 %. Notiert in Hamburg. Dividenden 1913/14–1922/23: 3½, 2, 0, 0, 0, 0, 5, 8, 10, 50 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Arnold O. Hertz, Max Gayen. Aufsichtsrat: (5–7) Vors. Rud. Hachmann, Herm, Rud. Münchmeyer, Carl Ludwig Notte- bohm, Bank-Dir. C. J. Thomas, Ernst Hertz, Hamburg. Zahlstelle: Hamburg, Vereinsbank. Landau & Co. Akt.-Ges. in Hamburg. Gegründet. 6./11., 24./11. bzw. 30./11. 1922; eingetr. 30./11. 1922. Gründer: Leopold Landau, Nathan Landau, Hamburg; Gabriel Willing, Amsterdam; Friedr. Durlacher, Karl Schröder, Hamburg. Zweck. Betrieb eines Aus- u. Einfuhrhandelsgeschäfts u. die Beteil. an am Aussen- handel interessierten Ges. u. Industrien. Die Ges. ist berechtigt, sich an gleichartigen Unternehm. zu beteiligen. Kapital. M. 3 000 000 in 30 Aktien zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu 110 %. Geschäftsjahr. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Erich Roth, Wandsbek. Aufsichtsrat. Vors. Leopold Landau, Hamburg; Gabriel Willing, Amsterdam; Friedr. Durlacher, Hamburg. Niedersächsische Land- u. Bau-Akt.-Ges., Hamburg. Gegründet: 10./9. 1923; eingetr. 13./10. 1923. Gründer; Gustav Albert Koch, Hamburg; Hermann Priebe, Schnelsen; Christian Strasser, Hamburg; Arzt Dr. med. Ludwig Wegener, Harburg; Dr. jur. Alexander Wilhelm Kempermann, Bremen. Zweck: An- u. Verkauf von Grundstücken und Ländereien sowie Aufschliessung der- selben, Schaffung zweckmässiger Wohn-, Wirtschafts- u. Industrieanlagen durch Neubau auf eigene und fremde Rechnung, Verwaltung von Grundstücken, Anlage u. Verwaltung von Kapitalien sowie die Vornahme aller sonstigen Handelsgeschäfte. Kapital: M. 100 Mill. in 9800 St.-Aktien u. 200 Vorz.-Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zn pari. Geschäftsjahr: „ Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Vorz.-Aktie 40fach. Stimmrecht. Direktion: Dr. med. Ludwig Wegener, Harburg. Aufsichtsrat: Gust. Alb. Koch, Christ. Strasser, Hamburg; Dr. jur. A. W. Kempermann, Bremen. Nobag, Norddeutsche Bau-Akt.-Ges., Hamburg. Gegründet: 27./9. 1923; eingetr. 3./11. 1923. Gründer: Ing. Franz Erdmann, B.-Lank- witz; Ing. Karl Linge, Carl Arthur Hoyer, Hausmakler Richard Otto Grossmann, Zivil-Ing. Friedrich August Busch, Rechtsanw. Dr. Günther Peters, Hamburg. Zweck: Ausführ. von Hoch- u. Tiefbauten aller Art, sowohl für eigene als für fremde Rechnung, ferner Ankauf u. Veräusser. von Grundstücken sowie deren Verwertung. Kapital: M. 200 Mill. in 190 000 St.-Akt. u. 10 000 Vorz.-Akt. zu M. 1000. Urspr. M. 100 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Erhöht lt. G.-V. v. 5./11. 1923 um 90 000 St.-Akt. u. 10 000 Vorz.-Akt. zu M. 1000, letztere mit 6 % Vorz.-Div., Nachzahl.-Anspruch u. 25 fachem Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St., 1 Vorz.-Akt. 25 St. in best. Fällen. Direktion: Ing. Karl Linge, Zivil-Ing. Friedrich August Busch. Aufsichtsrat: Ing. Franz Erdmenger, B.-Lankwitz; Carl Arthur Hoyer, Rechtsanwalt Dr. Günther Peters, Hamburg; J. P. E. Barske, R. W. Spilcker, E. Reith. *Nordische Bau-Industrie-Akt.-Ges., Hamburg. Gegründet: 6./10. 1923; eingetr. 21./12. 1923. Gründer: Granulit-Industrie, Akt.-Ges., Bad Oeynhausen; Agrar- u. Lizenz-Ges. m. b. H., Wernigerode; Chem. u. Baustoff-Ind.-Ges. m. b. H., Hamburg; Robert Lothert, Architekt, Blankenese-Dockenhuden: Friedrich Lohr, Hamburg. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften 1923/1924. II. 20