Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 319 Kapital: M. 120 Mill. in Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 3 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Direktion: Paul Meinhold. Aufsichtsrat: Bankdir. Dr. Wilhelm Just, David Biedermann, Bruno Dietze, Samuel Kroch, Komm.-Rat Max Richard Polter, Bankdir. Wilhelm Schaumburg, Leipzig. Grundstücks-Verwaltungs- und Verwertungs-Akt.-Ges., Leipzig. Gegründet: 4./9. 1923; eingetr. 26./9. 1923. Gründer: Fleischermeister Alfred Hermann, Leipziger Effekten- und Kreditbank, Akt.-Ges., Dr. jur. Edgar Korn, Dr.-Ing. Fritz Kösser, Architekt und Rechtsanw. Karl Gaul, Leipzig. Zweck: Verwaltung und Verwertung von ländlichem und städt. bebauten und un- bebauten Grundbesitz für eigene und fremde Rechnung, die Vermittlung und Gewährung von Darlehen auf Grundbesitz sowie An- und Verkauf von Geschäften. Kapital: M. 300 Mill. in Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Fritz Hermann. Aufsichtsrat: Hermann Singer, Dir. Dr. Max Müller, Frau Martha Hermann, Leipzig. Katharinenhof Akt.-Ges., Leipzig. Gegründet. 20./4., 13./12. 1922; eingetr. 30./12. 1922. Gründer: Wilhelm Oswald Arno Pries, Frau Ilse Sophie Pries, geb. Haberland, Leipzig; Verlagsbuchh. Heinrich Ernst Haberland, Frau Johanna Pauline Olinde Haberland, geb. Crome, Probstdeuben; Auguste Emilie verw. Flügel, geb. Preusse, Leipzig. Zweck. Übernahme, Verwalt., Verwert. u. Veräusser. des Grundst. Katharinenstr. 19 in Leipzig. Die Gesellsch. kann auch andere Grundst. erwerb. u. in gleich. Weise verwerten, sie kann sich auch an Grundstückunternehm. aller Art beteil. Kapital. M. 600 000 in 600 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. ? Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Architekt Gustav Kittler, Leipzig. Aufsichtsrat. Gründer Wilhelm Oswald Arno Pries, Sophie verehel. Pries, Heinrich Ernst Haberland. Kell & Löser, Akt.-Ges. für Hoch- u. Tiefbau in Leipzig. Gegründet: 13./6., mit Wirk. ab 1./5. 1922; eingetr. 29./8. 1922. Gründer: Baumeister Hofrat Herm. Arno Kell, Leipzig; Baumeister Prof. Max Benno Löser, Dresden; Baumeister Arthur Max Eckardt, Hamburg; offene Handelsges. unter der Firma Kell & Löser, Bank-Dir. Dr. phil. Georg Tobias, Leipzig. Zweigniederlass. in Berlin, Lützowstr. 102-4, Dresden, Düsseldorf, Halle a. S., Hamburg u. Plauen. Zweck: Ausführ. von Hoch- u. Tiefbauten aller Art, Herstell. u. Verwert. von Bau- material. sowie Betrieb aller dem Baugewerbe dienenden Hilfsgeschäfte. Insbes. bezweckt das Unternehmen Übernahme u. Fortführ. des von der offenen Handelsges. Kell & Löser, Leipzig betriebenen Baugeschäfts mit sämtl. Zweigniederlass. Im Geschäftsj. 1922/23 wurde mit der Julius-Berger-Tiefbau-A.-G. in Berlin eine Interessengemeinsch. geschl., mit einer bayerischen Firma die „Eisenbeton-G. m. b. H., Augsburg, Kleofaas & Knapp – Kell & Löser A.-G.“ gegründet. Kapital: M 40 Mill. in 34 000 St.-Akt. zu M. 1000, 400 desgl. zu M. 10 000 u. 2000 Vorz.- Akt. zu M. 1000. Urspr. M. 12 Mill. in 11 000 St.-Akt. u. 1000 Vorz.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 135 %. Erhöht lt. G.-V. v. 2./3. 1923 um M. 23 Mill. St.-Akt. u. M. 1 Mill. Vorz.-Akt. mit 15 fach. Stimmrecht, für 1923/24 voll div.-ber. M. 12 000 000 ange- boten den Aktionären 1: 1 zu 500 %. Lt. a. o. G.-V. v. 20./10. 1923 erhöht um M. 4 Mill. in 400 St.-A. zu M. 10 000. im Interesse der Ges. verwertet unter Ausschluss des Bezugs- rechts der Aktionäre. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: M. 1000 St.-Akt. = 1 St., 1 Vorz.-Akt. = 15 St. in best. Fällen. Bilanz am 31. März 1923: Aktiva: Grundst. u. Gebäude 1 000 000, Masch. 1 000 000, Anschlussgleis, Werkz. u. Geräte, Automob., Büroeinricht., Werkplatzanl., Holzbest. 6, Material auf Werkpl. 123 737 704, Kasee 11 162 303, Hyp. 10 000, Debit. 329 989 695, Bankguth. 6 279 555, Postscheck 2 752 893, Forder. aus Bauten 46 193 244, (Avale 8 062 039). – Passiva: A.-K. 12 000 000, R.-F. 2 100 000, Hyp. 2 580 000, Kredit. 408 205 082, Bankschulden 61 534 670. Akzepte 26 000 000, (Avale 8 062 039), Gewinn 9 705 648 (davon Div. 7 200 000, Tant. 1 054 000, Vortr. 1 451 648). Sa. M. 47 402 133. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 31 597 426, Abschr. 6 099 059, Gewinn 9 705 648. Sa. M. 47 402 133. – Kredit: Gewinn aus Bauten M. 47 402 133. Dividenden 1922 23: 60 %. Direktion: Hofrat Herm. Arno Kell, Leipzig; Baumeister Prof. Benno Löser, Dresden: Baumeister Max Eckardt, Hamburg.