322 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Direktion: Holzhändler Heinr. Richter, Architekt Otto Orlishausen, Stadtkämmerer Karl Keim, Lobenstein; Werkmeister Heinr. Ullmann, Blankenstein. Auésichtsrat: Vors. Bankkassierer Ernst Piltz, Maurerpolier Bernh. Schilling, Eisenbahn- schaffner Theod. Rogge, Fabrikant Ernst Fischer, Handarbeiter Gottfried Richter, Kaufm. Otto Dick, Lobenstein; Bürgermeister Heinr. Rank, Maurer Ernst Grüner, Schlosser Gustav Ruppert, Blankenstein; Bürgermeister Wilh. Lembeck, Harra; Lehrer Bröse, Bäckermeister Richter, Lobenstein. * *Aristos-Bau, Akt.-Ges., Luckau (Lausitz). Gegründet: 1923; eingetr. 5./12. 1923. Gründer: Architekt Ernst Bürgel, B.-Südende; Ing. Franz Erdmenger, Oranienburg; Bankier Erich Bohnstedt, B.-Waidmannslust; Geh. Reg.-Rat Prof. Franz Charlottenburg; Korvettenkapitän a. D. Joachim Schaper, B.-Steglitz. Zweck: Ausführung von Bauten, besonders Wohnungsbauten unter vorzugsweiser An- wendung der Aristosziegel-Bauweise und der Schliessgriff-Maurerarbeit, die Herstell. von Baustoffen wie die Beteilig. an gleichartigen Unternehm. u. der Erwerb wie Veräusserung von Grundbesitz. Kapital: M. 24 Mill. in 2400 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Architekt Ernst Bürgel, Berlin. Aufsichtsrat: Ing. Franz Erdmenger, Oranienburg; Bankier Erich Bohnstedt, B.-Waid- mannslust; Geh. Reg.-Rat Prof. Franz, Charlottenburg. 33 *Bau-Aktien-Gesellschaft mit Sitz in Ludwigshafen a. Rh. Gegründet: 29./8. 1923; eingetr. 3./11. 1923. Gründer: Ing. Albert Wagner, Baumeister Georg Schaich, Dir. Karl Krämer, die Firma Joseph Sachs & Sohn G. m. b. H., Fabrikant Adam Wüst, Architekt Rudolf Engel, Architekt Eugen Weber, Architekt Adam Mathes, Ludwigshafen a. Rh. Zweck: Hoch- u. Tiefbau, Beton-, Eisenbeton-, Kaminbau u. Dampfkesseleinmauerungen sowie Handel mit allen in das Baufach einschl. Material. u. Geräten. Kapital: M. 16 Mill. in 15 000 St.-Akt. u. 1000 Vorz.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: M. 1000 St.-Akt. 1 St., M. 1000 Vorz.-Akt. 20 St. Direktion: Baumeister Georg Schaich, Architekt Rudolf Engel. Aufsichtsrat: Albert Wagner, Karl Krämer, Adam Wüst, Bank-Dir. Richard Hammel, Bank-Dir. Karl Grossart, Lud wigshafen a. Rh.; Ministerialrat Rudolf von Perignon, München: Rechtsanw. Dr. Heinrich Strauss, Rechtsanw. Dr. Gustav Schulz, Ludwigshafen a. Rh. Bauterrain-Aktien-Ges. in Ludwigshafen a. Rh. in Liquid. Gegründet: 1892. In Liquid. lt. G.-V. v. 17./9. 1902. Lt. Mitteilung des Liquidators von Ende März 1924 sind die Restflächen verkauft. Das Aktivum daraus ist aber duréh Mark- Entwertung so gegenstandslos geworden, dass weder eine Restquote verteilt noch die Kosten von G.-V. usw. bestritten werden können. Die Liquidation muss deswegen praktisch als beendigt betrachtet werden. Kapital: M. 300 000 in 300 Aktien à M. 1000, auf welche 100 % zurückgezahlt sind; weitere 10 % gelangten ab 8./4. 1914 zur Auszahlung. Bilanz am 31. Dez. 1920: Aktiva: Immobil.: Breite- (jetzt Prinzregenten-), Garten- u. Marienstr. 23 425, do. Schanzenbuckel 32 140, Kanalisierung 1350, Bankguth. 66 922, Debit. 65 115. – Passiva: A.-K. zurückgez., Kredit. u. Anzahl. 8200, Gewinn 180 752. Sa. M. 188 952. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 1365, Bilanz 180 752. – Kredit: Vortrag 158 113, Zs. u. Provis. 3321, Immobilien-K. 20 682. Sa. M. 182 117. Weitere Bilanzen noch nicht veröffentlicht. Dividenden 1892–1900: Div.-Zahlung erfolgt nicht, sondern Rückzahl. an die Aktionäre. Gewinn 1911–1920: M. 185 130, 184 541, 185 884, 156 537, 156 691, 157 281, 157 615, 157 703, 158 113, 180 752. Liquidatoren: Bank-Dir. Jacob Hammelmann, Architekt Franz Hoffmann jr. Aufsichtsrat: Vors. Geh. Komm.-Rat Aug. Röchling, Komm.-Rat Franz Ludowici, Architekt Jos. Hoffmann. Tehabau Tief- u. Hochbau-Akt.-Ges. in Ludwigshafen a. Rh., Schützenstrasse 34. Gegründet: 11. bzw. 18. bzw. 25./11. 1921; eingetr. 13./12. 1921. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweigniederlass. in Stuttgart u. Mannheim.