326 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. *Linksrheinische Bau- und Handels-Akt.-Ges., Mayen. Gegründet: 20./9. 1923; eingetr. 19./10. 1923. Gründer: Dir. Dr. Alexis Küppers, Arthur Winkler, Obering. Hermann Zuckschwerdt, Karl Ronte, Franz Frankenberg, Essen. Zweck: Betrieb eines Bau- u. Handelsgeschäfts, insbes. die Ausführ. von Hochbauten, Tiefbauten u. Eisenbahnbauten aller Art für eigene u. für fremde Rechn., der Erwerb u. die Veräusser. oder sonstige Verwert. von Grundstücken, der Betrieb aller dem Baugewerbe dienenden Hilfsgeschäfte, insbes. auch die Herstell. u. Verwert. von Baumaterialien sowie die Ausbeut. von Steinbrüchen. Zweigniederl. in Köln. Kapital: M. 100 Mill. in 10 000 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Direktion: Trygve Olsen-Herfeldt, Dr. jur. Alexis Küppers, Essen. Aufsichtsrat: Gen.-Dir. Walter Spindier, Hannover; Dir. Hans Weidmann, Frank- furt a. M., Reg.-Baumeister Eugen Vögler, Essen/Ruhr. Meckinghovener Grunderwerb- und Baugesellschaft in Meckinghoven bei Recklinghausen i. Westf. Gegründet: 23./11. 1900; eingetr. 15./1. 1901. Gründer s. Jahrg. 1901/1902. Zweck: Erwerb v. Grund u. Boden u. Gebäulichkeiten u. die Herstell. v. Gebäulichkeiten auf erworb. Boden. Kapital: M. 80 000 in 16 Aktien à M. 5000. Geschäftsjahr: 1./6.–31./5. Gen.-Vers.: I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. März 1920: Aktiva: Grundst. 1 375 699, Hypoth. 175 000, Kassa 1640. –— Passiva: A.-K. 80 000, Hyp. 1 118 201, Kred. 347 198, R.-F. 5800, Gew. 1140. Sa. M. 1 552 339. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Ausgaben 3000, R.-F. 500, Gewinnvortrag aus 1918/19 1140. – Kredit: Gewinnvortrag 1140, Einnahmen 3500. Sa. M. 4640. Weitere Bilanzen entgegen den gesetzlichen Bestimmungen nicht veröffentlicht. Dividenden 1900/01 –1919/20: 0 %. Direktion: Rechtsanwalt Dr. Hans Hochgürtel, Düsseldorf. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Dr. Aug. Adenauer, Priester Jos. Hespers. Cöln; Heinr. L. Pohlschröder, Meckinghoven; Priester Clem. Kaufmann, Priester J. Banten, Düsseldorf. Gemeinnütziger Bauverein Akt.-Ges., Meissen. Gegründet: 8./3. 1924; eingetr. 14./3. 1924. Gründer: Baugeschäftsinhaber Max Birkner. Baumeister Arthur Fischer, Geometer Paul Korner, Bautechniker Willy Schulze, Polizei- sekretär Albert Weiser, Meissen. Zweck: Veräusser. u. Verwert. von Grundst. u. Wohnhäusern, Erricht. von Wohnhäusern u. Gärten sowie Herstell., Anschaff. u. Veräusser. von Baumaterialien. Kapital: G.-M. 50 000 in 500 Akt. zu M. 100, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Dir. F. Stiehler. Aufsichtsrat: Gutsbes. Alfred Claus, Dobritz; Baumeister Georg Freund, Gemeindevorst. a. D. Hermann Grafe, Gutsbes. Alfred Haase, Tierarzt Dr. Willy Mehlhorn, Dir. Rudolf Reidl, Landmesser Rudolf Schwarzbach, Meissen; Geschäftsinh. Paul Lorenz, Rottewitz b. Meissen. Joh. Ackermann und Söhne, Akt.-Ges., Merchweiler. Gegründet: 9./5. 1923 mit Wirk. ab 1./1. 1923; eingetr. 18./9. 1923. Gründer: Bau- unternehmer Joh. Ackermann, Bauunternehmer Nikolaus Ackermann, Merchweiler; Bauunternehmer Josef Ackermann, Saarbrücken; Oberförster Karl Bitsch, Merchweiler; Direktor Dr. Kurt Heinen, Saarbrücken. Die drei ersten Gründer bringen das von ihnen unter der-Firma Joh. Ackermann und Söhne in Merchweiler betriebene Handels- geschäft mit Aktiven und Passiven in die Ges. ein. Als Entgelt für die Sacheinlagen erhalten Joh. Ackermann M. 1998 Akt., Nikolaus Ackermann M. 4000 Akt., Josef Ackermann M. 4000 Akt. Zweck: Ausführung von Hoch-, Tief-, Eisenbahn- und Eisenbahnbetonarbeiten, Be- teiligung an Bauunternehmungen sowie anderen Unternehmen, die geeignet sind, die Gesellschaft zu fördern. Kapital: Fr. 100 000 in 100 Aktien zu Fr. 1000. Urspr. M. 100 Mill. in Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 18./12. 1923 wurde das A.-K. umgewandelt in Fr. 100 000 in 100 Aktien zu Fr. 1000. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Direktion: Nikolaus Ackermann, Merchweiler; Josef Ackermann, Saarbrücken. Aufsichtsrat: Bauunternehmer Joh. Ackermann, Oberförster Karl Bitsch, Merchweiler; Dr. Kurt Heinen, Saar- und Rheinland, Saarbrücken.