% 328 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Kurs Ende 1921–1923: 3680, 3800, 12 %. Notiert in München. Dividenden 1913/14– 1922/23: 0, 0 0, 0, 0, 0 0 0 90 1200% Direktion: Alt-Bürgermstr. Aug. Kurz, Riesenfeld. Aufsichtsrat: (3–5) Vors. Justizrat Dr. Siegfr. Dispeker, Stellv. Bankier Jos. Olbrich jun., Fabrikbes. Ludw. Petuel, Kunstmaler Rud. Petuel, München. Zahlstelle: München: Jos. Olbrich & Co. *Baufirma K. Louis Müller, Akt.-Ges., Mühlhausen i. Th. Gegründet: 16./7. 1923; eingetr. 30./10. 1923. Gründer: Fabrikbes. Albert Müller, Magde- burg; Baumeister Willi Muller, Witwe Baumeister Paul Müller, Emma geb. Halbritter, Frau Baumeister Willi Müller, Ida geb. Busch, Frau Landwirt Albert Weymar, Hanna geb. Müller, Mühlhausen i. Th. Zweck: Bauausführungen jeder Art, An- u. Verkauf von Baustoffen, sowie Vermittlung u. Handel von Grundbesitz. Kapital: M. 30 Mill. in 3000 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Willi Müller. Aufsichtsrat: Albert Müller, Magdeburg; Witwe Paul Müller, Frau Ida Müller, Mühl- kausen i. Th. Aedes, Grundbesitz-Akt.-Ges., München, Leopoldstr. 9. % Gegründet: 3./12. 1923; eingetr. 7./12. 1923. Gründer: Dr. Christian Brandner, Dr. Hans „ Edmund Jonas, Dr. Albert Munzinger, Karl Pahmeier, München. Zweck: Erwerb u. Verwaltung von Grundstücken. Kapital: M. 5 Mill. in 5000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Rechtsanw. Dr. Robert Mayer. Aufsichtsrat: Dr. Rudolf Reissert, Victor Sandmann, Rechtsanw. Herm. Gerstle, München. *Bau- u. Boden-Akt.-Ges., München, Galeriestr. 23. Gegründet: 18./12. 1923; eingetr. 3./1. 1924. Gründer: Prakt. Arzt Dr. med. Welz Kaspar, Rechtsanw. Clemens Löffler, Buchdruckereibes. Emil Mayer, Frau Charlotte Breuer, München. Zweck: Projektierung u. Ausführung von Hoch- u. Tiefbauten aller Art für eigene u. fremde Rechnung, Erwerb u. die Veräusserung von Grundstücken u. Immobil. auf eigene u. fremde Rechnung, Fabrikation u. der Handel mit Baumaterial. aller Art, Erwerb u. die Beteil. an gleichartigen Unternehm., Beteil. an Finanzunternehmen. Kapital: M. 265 Mill. in 500 Vorz.-Akt. zu M. 10 000, 1000 St.-Akt. zu M. 10 000, 125 000 St.-Akt. zu M. 2000, übern. von den Gründern zu 20 Mil. %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: M. 1000 St.-Akt. 1 St., M. 1000 Vorz.-Akt. 100 fach. St.-R. in best. Fällen. Direktion: Major a. D. Max Neuenzeit. Reg.-Baumeister Hans Trost. Aufsichtsrat: Gen.-Dir. Gerhard Ley, Bank-Dir. Dr. jur. Erich Deutecom, Fabrikant Dr. jur. Ernst Ludwig, Architekt Karl Lorentzen, Baumeister Christian Lorentzen, Josef Daiser, Bank-Dir. Carl Luther, München; Dir. Friedrich Tonn, Starnberg; Buchdruckereibes- Dr. rer. pol. Ernst Mayer, München. Baugeräte-Akt.-Ges., München, Hohenzollernstr. 61. Gegründet: 21./8. 1923; eingetr. 1./9. 1923. Gründer: Diploming. u. Architekt Friedrich Heiss, Friedrich Wilhelm Löwenheim, Biploming. Max von Schilcher, Fabrikbes. Karl Klinger, München. Zweck: Herstell. und der Erwerb, der Verkauf und die Vermietung von Feld- und Normalbahnmaterial., Baugeräten und Baumasch. sowie aller in das Baufach einschlägigen Material., ferner Profektierung und Bau von Anschlussgleisen, Klein- und Strassenbahnen. Kapital: M. 55 Mill. in 10 000 St.-Akt. zu M. 1000, 1000 0 Vorz. -Akt. zu M. 5000, über- nommen von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Aktie? St., 1 Vorz.-Akt. = 20 fach. St.-R. Direktion: Paul Ehlers, München. Aufsichtsrat: Bank-Dir. Josef Max Ritzinger, Nationalökonom Dr. Siegfried Deisinger, Rechtsanw. Dr. Friedrich Thoma, München.