Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 337 Direktion. Ludwig Kannengiesser, Komm.-Rat Rodolf Rosa, München. Aufsichtsrat. Dir. Wilh. Keim, Architekt Geh. Hofrat Prof. Max Littmann, Rechtsanw. Justizrat Dr. Anton Mössmer, Bankier Dr. Huge Gunz, Bella Kannengiesser, Rechtsanw. Dr. Gustav von Scanzoni, München. *Kolb Immobilien u. Terrain-Akt.-Ges. München, Amalienstr. 21. Gegründet: 7./9. 1923; eingetr. 30./10. 1923. Gründer: Architekt Josef Kolb, Dipl.-Ing. Georg Kolb, Prokurist Ernst Ehrensperger, Prokurist Hermann Miltz, Kaufmann Robert Kern, München. Zweck: Erwerb u. Veräusser. von Grundstücken u. grundstücksgleichen Rechten aller Art für eigene u. fremde Rechn., die Verwalt. von solchen für eigene u. fremde Rechn. Kapital: M. 500 Mill. in 25 000 Akt. zu M. 10 000, 2500 zu M. 100 000, übernommen von den Gründern zu pari. = Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Direktion: Dipl.-Ing. Georg Kolb. Aufsichtsrat: Otto Edler und Ritter von Dall'Armi, Architekt Josef Kolb, Prokurist Ernst Ehrensperger, München. twe t.-Ges 7 en, Sophienstr. 3. Gegründet: 22./8. 1923; eingetr. 6./10. 1923. Gründer: Dipl.-Ing. Architekt Fritz Heiss, Hauptm. a. D., Maximilian Frhr. von Schilcher, Dipl.-Ing. Oskar Marzell, Dir. Wilh. Schmuck, Bankier Willy. Ley, München. Zweck: ÜUbernahme u. Ausführ. kompl. Wasserkraftanlagen u. einschläg. Unternehm. sowie die Ausführ. von Eisenbahn-, Kanal-, Wasserbauten, Schacht-Bergbauten u. sonst. Tief- bauten jeder Art u. die Ausarbeit. hierauf gerichteter Projekte u. Vorarbeiten. Kapital: M. 600 Mill. in 5000 St.-Akt. zu M. 10 000, 5000 St.-Akt. zu M. 50 000, 900 St.-Akt. zu M. 200 000, 600 6 % Vorz.-Akt. zu M. 200 000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Vorz.-Akt. 5fach. St.-R. in best. Fällen. Direktion: Ober-Ing. Hermann Peters. 3 Aufsichtsrat: Rechtsanw. u. Syndikus Dr. August Buckeley, Ernst Graf von Treuberg, Bankier Josef Max Ritzinger, Syndikus Dr. Siegfried Deisinger, Dipl.-Ing. Gottfried Feder, München. „Monachia“ Akt.-Ges. für Grundbesitz, München, 77 7 Mauerkircherstr. 13. Gegründet: 16./10. 1923; eingetr. 4./12. 1923. Gründer: Terrain-Akt.-Ges. Herzogpark München-Gern, München; Immobil.-Ges. München- Süd Ost Akt.-Ges, München; Villenkolonie Nymphenburg G. m. b. H., München; Süddeutsche Immobilien-Ges. A.-G., Frankfurt a. M.; Terrainges. Thalkirchen G. m. b. H., München. Zweck: Erwerb., Bebauung, Verwalt. u. Veräusser. von Liegenschaften aller Art und die Vornahme aller zur Erreich. des Gesellschaftszweckes dienlichen Rechtsgeschäfte. Kapital: M. 100 Mill. in 20 000 Akt. zu M. 5000, übern. von den Gründern zu 3000 % Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Direktion: Syndikus Dr. Adolf Dimpfl, München. Aufsichtsrat: Bankier Dr. August Weidert, Gutsbes. Ludwig Schmederer, Bankdir. Arthur Rehfeld, Rechtsanw. Dr. Alfred Werner, München. Münchener Bau-Akt.-Ges. in München, Ismaningerstr. 27. Gegründet: 28./7. 1921: eingetr. 6./9. 1921. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Erwerbung, Bebauung, Verwaltung und Veräusserung von Liegenschaften aller Art und Vornahme aller zur Erreichung des Gesellschaftszweckes dienlicher, ins- besondere auch auf Belastung und Entlastung von Liegenschaften sowie auf Übernahme und Abstossung von Hypotheken abzielender Rechtsgeschäfte. Kapital: M. 5 000 000 in 5000 Akt. zu M. 1000. Urspr. M. 1 000 000 in 1000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 120 %. Erhöht lt. G.-V. v. 13./5. 1922 um M. 1 500 000 in 1500 Aktien, begeben zu 110 %. Weiter beschloss die G.-V. v. 21./2. 1923 Erhöh. um M. 7 500 000, zunächst davon nur M. 2 500 000 zu 500 % begeben. Bilanz am 30. Juni 1923: Aktiva: Kassa 779 270, Bauvorrat 16 585 629, Debit. 6 625 084, Eff. 10 000. — Passiva: A.-K. 5 000 000, R.-F. 9 120 374, Kredit. 5 027 462, Gewinn 4 856 137. Sa. M. 24 003 973. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften 1923/1924. II. 22