340 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Carl Schön Immobilienverwaltung, Akt.-Ges., München, Theresienstr. 30. Gegründet: 13./12. 1923; eingetr. 3./1. 1924. Gründer: Carl Schön, Maria Schön, Grund- erwerbsgesellschaft St. Anna-Vorstadt, G. m. b. H., Münchener Immobilienges. m. b. H. Wiedemann & Co. G. m. b. H., München. Zweck: Verwaltung von Immobilien. Kapital: M. 5 Mill. in 5000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 1./12.–30./11. Gen.-Vers.: Im. 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht:.1 Aktie 1 St. Direkton: Carl Schön. Aufsichtsrat: Marie Schön, Rechtsanw. Dr. Adolf Lustig, Rentner Karl Zehentner, München. Süddeutsche Bau- u. Industriegruppe Akt.-Ges., München, Prannerstr. 3/1. Gegründet: 3./9. 1923; eingetr. 30./10. 1923. Gründer: Gutsbes. Cäsar Dr. Graf von Wartensleben, Münclhien; Komm.-Rat Dr. Fredo Lehrer, Düsseldorf; Bankier Carl Borgnis, Baden-Baden; Major a. D. Otto Frank, München; Süddeutsche Bau- u. Industriegruppe, G. m. b. H., München. Gegen Gewähr. von M. 14 996 000 Aktien hat die Firma Süddeutsche Bau- u. Industriegruppe G. m. b. H. in München das von ihr betriebene Handelsgeschäft mit allen Aktiven u. Passiven samt dem Recht der Firmenfortführ. in die Akt.-Ges. eingelegt. Zweck: Betrieb von Handelsgeschäften jeder Art, insbes. mit Baustoffen im In- u. Auslande. Kapital: M. 15 Mill. in 15 000 Akt. zu M. 1000, übernommen von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht:.1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1923: Aktiva: Kassa 195 Bill., Mobiliar 730 Bill., Beteil. 10 450.40 Bill. – Passiva: A.-K. 15 000 000, Konto Lehrer-Siemens 4647 Bill., Gewinn 6718.40 Bill. Sa. M. 11 365.40 Bill. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäfts-Unk. 761.34 Bill., Gehälter 3 329 Bill., Reise-Unk. 178.60 Bill., Porto 14.60 Bill., Material. 385 500 000, Gewinn 6718.40 Bill. –— Kredit: Gewinn- u. Verlust-K. 554.47 Bill., Beteil. 10 447.50 Bill. Sa. M. 11 001.97 Bill. Dividende 1923: ? %. Direktion: Major a. D. Otto Frank, Oblt. a. D. Carl Georg Philipp. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Dr. Fredo Lehrer, Düsseldorf; Bankier Carl Borgnis, Dir. Johannes Petersen, Baden-Baden; Geh. Reg.-Rat Sholto Douglas, Bank-Dir. Christian Rühm, Dir. Dr. Friedrich Paugger, Bankier Hermann Münzing, München; Kapitän z. S. Alexander von Grancy, Darmstadt; Günther von Siemens, Berlin; Fabrikant Dr. Alfred Teves, Frankfurt a. M.; Dr. Cäsar Graf von Wartensleben, Feldafing b. München. *„, Südgrund“' Süddeutsche Akt.-Ges. für Grundbesitz in München. Gegründet: 27./4. 1923; eingetr. 10./11. 1923. Gründer: Dir. Friedrich Schilling, Stutt- gart; Dir. Carl Schurr, Ulm; Karl Aldinger, Karl Wacker, Rudolf Melber, Ulm; Frau Clara Schilling, Dir. Carl Burkhart, Stuttgart. Zweck: Ankauf von Gebäuden u. Grundstücken, die Erschliessung von Baugelände, die Erstellung von Gebäuden u. die Verwertung von Grundbesitz. Kapital: 250 Mill. in 1000 Vorz.-Akt. u. 10 000 St.-Akt. zu M. 100 000, 13 000 St.-Akt. zu M. 5000, 75 000 St.-Akt. zu M. 1000. Urspr. M. 60 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Erhöht lt. G.-V. v. 21./11. 1923 um M. 190 Mill. in 10 St.-Akt. zu M. 10 000, 10 000 zu M. 5000, 40 000 zu M. 1000. Vorz.-Akt. mit 30fach. St.-Recht. Davon sind ausgegeben: M. 100 Mill. zu 500 %, M. 70 Mill. zu pari, M. 20 Mill. zu 200 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: M. 1000 St.-Akt. 1 St., M. 1000 Vorz.-Akt. 30 St. in best. Fällen. Direktion: Dir. Carl Schurr, Stellv. Notariatsprakt. Rudolf Melber. Aufsichtsrat: Dir. Friedr. Schilling, Stuttgart; Karl Wacker, Rechtsanwalt Fritz Mühl- häuser, Ulm; Fabrik-Dir. Walter Steiger, Burgrieden; Weinhändler Josef Einsle, Fabrik-Dir. Robert Steiger, Krumbach; Grosskaufm. Carl Burkart, Leutkirch; Molkerei-Dir. Georg Unglert, Sonthofen; Stadtrat Friedrich Eckart, Nonnenhorn. Terra Akt.-Ges. für Grundstücksverwertung, München, Forstenrieder Str. 1. Gegründet: 28./8. 1923; eingetr. 26./9. 1923. Gründer: Frank Charles Teipel, New York; Gen.-Dir. Fritz Teipel, Frau Käthe Teipel, Solln; Amtsgerichtsrat Theodor Hüser, Neheim (Westfalen), Frau Johanna Lind, Düsseldorf. Zweck: Erwerb, Verwaltung u. Verwertung von Grundstücken aller Art. Kapital: M. 200 Mill. in Aktien zu M. 1 Mill., übern. von den Gründern zu pari.