Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 345 *Berlin-Neumarkter Grundstücks-Akt.-Ges. in Neumarkt i. Schles. Gegründet: 11./12. 1922: eingetr. 28./8. 1923. Gründer: Major a. D. Otto König, Berlin; Syndikus Dr. Werner Settgast, B.-Halensee; Dr. Wilhelm Kintze, Dr. Johannes Zogmann, Berlin; Leutnant a. D. Dr. Curt Thiel, B.-Schöneberg; Justizobersekretär Georg Wurl, B.-Treptow; Berufsvormund Fritz Mattner, Bankbeamter Alfred Stachow, Berlin; Gewerberat Dr. Gustav Junghans, B.-Hermsdorf. Zweck: Erwerb und Veräusserung von Grundstücken, Gewährung und Annahme von Hypotheken und Darlehn, Beteil. an ähnl. Ges. mit dem Rechte, stille Beteil. gegen Gewinn anzunehmen und einzugehen Kapital: M. 100 000 in 20 Akt. zu M. 5000, übern. von den Gründern zu pari, zunächst mit 25 % einbezahlt. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Direktion: Gewerberat Dr. Junghans, B.-Hermsdorf. Aufsichtsrat: Vors.: Bankbeamter Alfred Stachow. Nordenhamer Terrain-Akt.-Ges. in Nordenham. Direktion in Bremen, Altenwall 21/23. Gegründet: 22./2. 1906; eingetr. 14./3. 1906 in Ellwürden. Gründer u. Gründungsvorgang s. Jahrg. 1921/22. Zweck: Erwerb von Ländereien in Nordenham, die Herrichtung dieser Grundstücke zu Bauland, die Erbauung von Häusern und Anlagen, deren Verwaltung und Veräusserung, sowie die Ausführung aller damit in Verbindung stehenden Geschäfte, insbesondere die Beteilig. an industriellen oder gewerbl. Unternehm., die nach dem Ermessen des A.-R. ge- eignet sind, die wirtschaftl. Stellung Nordenhams und damit den Wert des dort belegenen Grundbesitzes zu heben und zu stärken. Kapital: M. 1 500 000 in 1500 Aktien à M. 1000. Anleihe: M. 1 200 000 in 4 % Oblig. von 1906, rückzahlbar zu 103 %. Stücke à M. 1000, lautend an Ordre der Disconto-Ges. in Bremen als Pfandhalterin und durch Indossament übertragbar. Zs. 1./4. u. 1./10., aufgenommen lt. Beschl. des A.-R. v. 23./2. 1906 zur Auszahl. des dem J. Chr. Vinnen für seine Sacheinlage zukommenden Barbetrages, zur Beschaffung von Betriebsmitteln u. eines für Strassen- u. Häuserbau zu errichtenden Spez.-F. Tilg. ab 1907 bis längstens 1935 durch jährl. Auslos. von M. 24 000 nebst ersp. Zinsen im Juni auf 1./10.; ver- stärkte Tilg. oder gänzl. Kündig. auf einen Zs.-Termin mit 3 monat. Frist vorbehalten. Zur Sicherheit der Anleihe ist der Disconto-Ges. in Bremen auf den Grundbesitz der Ges. eine erststell. Sicherungs-Hypoth. in Höhe von M. 1 236 000 eingetragen. M. 300 000 der Anleihe, die zu- nächst im Gewahrsam der Pfandhalterin blieben, waren zur Anlage obengenannten Strassen- u. Häuserbau-F. bestimmt u. wurden erst 1907 begeben. In Umlauf Ende April 1920 M. 623 379. Zahlst. wie Div. Coup.-Verj.: 4 J. (K.), der Stücke 5 J. (K.). Kurs in Bremen Ende 1913–1922: 92, 96*, –, 88, –, 90*, 90, 95, 90, – %. Zugel. Juni 1906. Zum 1./4. 1923 gekündigt. Geschäftsjahr: 1./5.–30./4. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F. (Gr. 10 % des A.-K.); über Verwendung des Restes be- schliesst die G.-V. Der A.-R. erhält vom Reingewinn, der nach Vornahme aller Abschreib. u. Rückl. u. nach Verteilung von 4 % Div. verbleibt, 10 % Tant. Letzte veröffentlichte Bilanz: Bilanz am 30. April 1920: Aktiva: Ländereien u. Geb. 1 733 054, Strassenanlagen 77 897, Geschäfts- u. Wohnhaus 71 945, Eff. u. Beteil. 215 638, Debit. 58 297, Hyp.-Forder. 210 707, Vortrag für vorausbez. Zs. 438. – Passiva: A.-K. 1 500 000, Anleihe 623 379, Gläubiger 198 547, Vortrag für unbez. Steuern u. Anleihe-Zs. 25 768, Gewinn 20 283. Sa. M. 2 367 979. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk, Gehälter, Provis., Steuern, Reisekosten, Brandkassenbeiträge, Anl.-Unk. etc. 42 694, Repar. 295, Anl.-Zs. 32 086, Abschr. auf Wertp. u. Forder. 7039, Geb. 517, Reingewinn 20 283. Sa. M. 102 916. – Kredit: Geschäftsbetrieb, Bruttogewinn M. 102 916. Bilanzveröffentlichung für 1921ff. bislang unterblieben. Dividenden: 1906 (v. 22./2.–30./4.): 0 %; 1906/07–1919/20: Bisher 0 %. Direktion: Otto Flohr, Jul. Bischoff, Bremen; Stellv. E. Kloppenburg. Aufsichtsrat: Vors. Adolf Vinnen, C. Westermann, Bremen; Rittergutsbesitzer Gustav Ulrich Vinnen, Osterndorf. Zahlstellen: Gesellschaftskasse; Bremen: Disconto-Ges. Tiefbau- und Kälteindustrie Actiengesellschaft vormals Gebhardt & Koenig zu Nordhausen. Gegründet: 19./8. 1903; eingetr. 30./11. 1903. Gründer siehe dieses Handb. 1920/21 II. Zweck: Erwerb aller Geschäftsanteile der „Eismaschinen- u. internat. Tief bau-Ges. von Gebardt & Koenig G. m. b. H.“ zu Nordhausen und Fortführung des Unternehmens, Aus- führung v. Tiefbauten (Schächten) nach dem Gefrierverfahren u. anderen Methoden, Herstellung