350 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Kapital: M. 77 Mill. in Akt. zu M. 10 000. Urspr. M. 70 Mill., übernommen von den Gründern zu 400 %. Erhöht lt. G.-V. v. 22./9. 1923 um M. 7 Mill. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers. Inn 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Dipl.-Ing. Werner Haroske. Aufsichtsrat: Norbert v. Piechowski, Drogeriebes. Emil Strohwald. Rechtsanw. Hans Kretschmer, Wilhelm Stache, Architekt Wilh. Brix. Akt.-Ges. für Haus- und Grundbesitz. Oldenburg. Gegründet: 1923; eingetr. 17./8. 1923. Gründer: Bankdir. Justus Hohorst, Abteilungsdir. Karl Teschen, Abteilungsdir. Gustav Meier, Dr. jur. Martin Ventzky, Referendar Dr. Walter Rogge, Oldenburg. Zweck: Erwerb, Verwalt. u. Verwert. von bebauten u. unbebauten Grundstücken Beteilig. an Unternehm. gleicher Art, der Betrieb aller damit zusammenhäng. Geschäfte. Kapital: M. 30 Mill. in 60 Aktien zu M. 500 000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Direktion: Heinrich Mindermann, Aufsichtsrat: Gutsbesitzer Georg Bölts, Bankdir. Enno Jaspers, Rechnungsrat Friedrich Husmann, Oldenburg. 7 Terraingesellschaft Osnabrück-Nordwest in Osnabrück. Gegründet: 26./4. 1898. Gründung s. Jahrg. 1899/1900. Zweck: Erwerb und Verwertung von Grundstücken durch Bebauung, Vermietung oder Wiederveräusserung. Kapital: M. 40 000 in 20 Aktien àa M. 2000. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. März 1922: Aktiva: Grundstücke u. Gebäude 57 300, Guth. bei Banken 2622, Kassa 1706. – Passiva: A.-K. 40 000, Darlehen 19 300, R.-F. 2324, Uberschuss 4. Sa. M. 61 629. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern, Abgaben u. Geschäfts-Unk. 7837, Zs. für angeliehene Kapitalien 772, Überschuss 4. – Kredit: Mieten 8500, Zs. 86. Sa. M. 3586. Dividenden 1912/13–1921/22: 4½, 4, 4, 4, 4, 4, 3.7, 0, 0, 0 %. Direktion: Conrad Freund, Herm. Hoberg. Aufsichtsrat: Bernhard Slump, Eduard Heettlage, Theodor Löffler, Gerhard Diekmann, Fritz Koch. Baumaterialien-Akt.-Ges., Pirna. Gegründet: 19./12. 1923; eingetr. 24./1. 1924. Gründer: Max Mahnert, Pirna; Rold von Petzel, Dresden; Baumstr. Ofto Bernhardt, Herbert Schaeffer, Eberhard Donner, Pirna. Zweck: Handel mit Baumaterial., Vertret. oder Erwerb einschläg. Industrieunternehm., Ankauf von Ziegeleien, Sägemühlen, Ankauf oder Pachtung von Lehm- u. Tonlagern, Kauf von Waldungen u. Verwert. des Holzes im Baugewerbe. Beteil. oder Erwerb ähnl. für das Baugewerbe einschläg. Unternehmungen. Kapital: M. 2 Milliarden in 2500 Akt. zu M. 1000, 4500 Akt. zu M. 5000, 1000 Akt. zu M. 25 000, 1000 Akt. zu M. 50 000, 4000 Akt. zu M.7100 000, 1000 Akt. zu M. 500 000, 1000 Akt. zu M. 1 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 3 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshal bj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: E. Max Köhler. Aufsichtsrat: Vors. Kurt Seim, Pirna; Stellv. Ing. Albert Weisspflog, Dresden; Baumstr. Reinhold Lochner, Hermann Kurth, Konsul Fritz Kühn, Pirna. *Berlin-Plauener Grundstücks-Akt.-Ges., Plauen i. V. Berlin, Matthäikirchstr. 15. Gegründet: 11./11. 1923; eingetr. 1923. Gründer: Major a. D. Otto König, Dr. Johannes Zogmann, Berlin; Syndikus Dr. Werner Settgast, B.-Halensee; Leutnant a. D. Dr. Curt Thiel, B.-Schöneberg; Gerichtsobersekretär Georg Wurl, B.-Treptow. Zweck: Erwerb und die Veräusserung von Grundstücken, Gewährung und Annahme von Hypotheken und Darlehen, Beteil. an ähnl. Gesellschaften mit dem Rechte, stille Beteil. gegen Gewinn anzunehmen und einzugehen. Kapital: M. 100 000 in 20 Akt. zu M. 5000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Direktion: Dr. Gustav Junghans, B.-Hermsdorf. Aufsichtsrat: Alfred Stachow, Dr. Wilhelm Kintze, Fritz Mattner, Berlin.