Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 353 Dividenden 1921/22–1922/23: 0 %. Direktion: Dir. Gustav Fick, B.-Friedenau; Stadtrat a. D. Reinh. Kletke, B.-Wilmersdorf. Aufsichtsrat: Geh. Reg.-Rat Max Koska, B.-Friedenau; Rechtsanw. Dr. jur. Herm. F. Schmidt, Fabrikant C. B. Luckhaus, Lippold, Sauerwein. Bleicherstrasse Grundstückserwerbs-Akt.-Ges., Rostock. Gegründet. 4./1. 1923; eingetr. 9./1. 1923. Gründer: Anton Braetz, Berlin; Dr. Ludwig Lichtenberger, Charlottenburg; Dr. Hans Greulich, Bürovorsteher Franz Sieradz, Potsdam; Artur Vogel, Berlin. Zweck. Erwerb u. Verwalt. der in Rostock, Bleicherstr. belegenen, im Grundbuche von Rostock Bl. 2300 Nr. 5161I u. Bl. 2280 Nr. 502 eingetragenen Grundstücke. Kapital. M. 1 000 000 in 1000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = St. Direktion. Fritz Flemming, Potsdam; Christian Flemming, Amsterdam. Aufsichtsrat. Dir. Wilh. Eich, Berlin; Prokurist Fritz Heilgendorff, B.-Schöneberg; Dr. Julius Bitter, Berlin. Deutsche Grundbesitz-Akt.-Ges. in Saarbräckea Gegründet: 5./10. 1920; eingetr. 30./10. 1920. Gründer s. Jahrg. 1921/22. Zweck: An- u. Verkauf u. Beleihung von Grundstücken. Die Ges. ist befugt, gleich- artige u. ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen u. deren Vertretung zu übernehmen. Kapital: M. 100 000 in 100 Aktien à M. 1000; übernommen von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im J. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Dir. Dr. Hans Kanter. Aufsichtsrat: Frau Dr. Hans Kanter, Margarit geb. Adeneuer, Saarbrücken; Valere Walckers, Brüssel, Frau R. Kanter, Berlin. „Wiba“ Akt.-Ges. für Wiederaufbau in Saarbrücken. Gegründet: 2./12. 1921; eingetr. 16./2. 1922. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Übernahme u. Vermittlung von Liefer. u. Leistungen jeglicher Art, insbesond. für das Wiederaufbaugebiet, u. zwar zugunsten der Gesellschafter. Die Ges. ist auch berechtigt, die übern. Aufträge durch andere Unternehmer als die Gesellschafter ausführen zu lassen, sofern die Unterbringung der Aufträge bei den Ges. nicht möglich ist. Kapital: M. 200 000 in 200 Nam.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1St. Direktion: Julius Denis, Wiesbaden; Geschäftsführer Peter Kirsch, Saarbrücken. Aufsichtsrat: Vors. Malermeister Wilh. Schmelzer, Stellv. Syndikus Dr. Alwin Zirkler; Saarbrücken; Syndikus Karl Reutler, Völklingen; Fabrikant Theodor Ehrhardt, Saarbrücken; Gen.-Dir. Aug. Deidesheimer, Neustadt a. d. H. Leichtbeton Akt.-Ges., Salmünster. Gegründet: 9./12. 1923; eingetr. 19./12. 1923. Gründer: Geh.-Reg.-Rat Dr. jur. Hans Schneider, Darmstadt; Ober.-Ing. Arno Hirt, Erfurt; Architekt Bruno Tamme, Gotha; Ing. Walter Roth, Frankfurt a. M.; Hauptmann a. D. Rudolf Berta, Soden (Kr. Schlüchtern). Zweck: Herstellung u. der Handel mit Isoliermaterial, Baustoffen, Bauplatten u. ganzen Bauten, insbes. solchen nach dem System Zabel. Kapital: M. 6 Mill. in 5000 St.-Akt. u. 1000 Vorz.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-A. 1 St., 1 Vorz.-A. 20 St. Direktion: Geograph Rudolf Zabel. Aufsichtsrat: Fabrik-Dir. Otto Pinnow, Saalfeld; Fabrik-Dir. Hans Bach, Soden, Kreis Schlüchtern; Kreisbaumeister Fritz Schutt, Schlüchtern. 0 398 0 0 1, = Gemeinnützige Heimstätten Akt.-Ges. Sande in Sande b. Bergedorf. Gegründet: 19./11. 1921; eingetr. 10./1. 1922. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Beschaffung gesunder Wohnungen zu billigen Preisen für minderbemittelte Familien u. Einzelpersonen, insbesond den Kreis der nach dem Versicherungsgesetz für Angestellte versicherten Personen. Kapital: M. 25 000 in 25 Nam.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %.. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1St. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften 1923/1924. II. 23