358 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Geschäftshaus Akt.-Ges. in Stuttgart, Hölderlinplatz 6. Gegründet: 17./10. 1922; eingetr. 1922. Gründer: Fabrikdir. Dr. Herm. Teichmann, Bladenhorst; Frau Geh. Rat Maria Reichel, geb. Teichmann, Charlottenburg; Obering. Karl Teichmann, Oberschöneweide-Berlin; Dr. jur. Hans Schulte, Rauxel; Notariatspraktikant Eugen Berger, Stuttgart. Zweck: Erwerb u. Verwaltung eines Geschäftshauses in Stuttgart. Kapital: M. 2 200 000 in 220 Aktien à M. 10 000, übern. von den Gründern zu 110 %. Geschäftsjahr: ? Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Paul Räuchle. Stuttgart. Aufsichtsrat: Gustav Wanner, Rich. Meyer, Notar Wilh. Häfele, Stuttgart. *Geschäftshaus Leonhardshof Akt.-Ges., Stuttgart, Leonhardstrasse 11. Gegründet: 27./6. 1923; eingetr. 13./10. 1923. Gründer: Fabrikant Joh. Martin Jäckle, Schwenningen; Syndikus Ludwig Brucker, Stuttgart; Frl. Ottilie Holzwarth Nellmersbach; Dir. Hermann Hefele, Markgröningen; Fabrik-Dir. Georg Fröhner, Stuttgart. Von Fabrikant Georg Girrbach u. Luise Girrbach geb. Schaber werden Grundst. u. Geb. um den Kaufpreis von M. 95 Mill. eingebracht. Zweck: Erwerb u. wirtschaftl. Ausnütz. des Geschäftshauses Leonhardstr. 11 in Stuttgart. Kapital: M. 10 Mill. in 99 Akt. zu M. 100 000, 1 Akt. zu M. 50 000, 4 Akt. zu M. 10 000, 10 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Direktion: Johann Martin Jäckle, Schwenningen. Aufsichtsrat: Syndikus Ludwig Brucker, Dr. Georg Fröhner, Stuttgart; Dir. Hermann Hefele, Markgröningen. Kontorhaus Merkur Akt.-Ges. in Stuttgart, Schulstrasse 17. Gegründet: 2./7. 1921; eingetr. 19./11. 1921. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Erwerb eines Bauplatzes an der Königstrasse in Stuttgart, die Erstellung eines Geschäftshauses auf diesem Platz (Kontorhaus Merkur) u. die Verwert. dieses Anwesens. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1923: Aktiva: Immob. 932 512, Wertp. 7 000, Verlust 110 487. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Darl. 50 000. Sa. M. 1 050 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 99 220, Unk. 7 550 084, Steuer 528 022. – Kredit: Miete 8 009 920, Zs. 56 919, Verlust 110 487. Sa. M. 8 177 326. Dividenden 1921/22–1922/23: 0 %. Direktion: Karl Seez, Stuttgart. Aufsichtsrat: Fabrik. Ferdinand Weipert, Ing. Karl Weipert, Heilbronn; Gutsbesitzer Hermann Remshardt, Tettnang. Zahlstelle: Stuttgart: Chr. Pfeiffer A.-G. Kronenbau Akt.-Ges. in Stuttgart, Arndtstr. 39. Gegründet: 3./11. 1921. Gründer u. Gründungsmodus s. Jahrg. 1922/23. Im Falle einer Ueberbauung des erkauften Geländes gewährt die Gesellschaft den Gründern ein sogenanntes Mietervorrecht. Zweck: Erwerbung von Baugelände an der Kronen- u. Königstrasse und die Ver- wertung desselben durch Ueberbauung oder auf andere Weise. Die Ges. ist berechtigt, auch anderes Gelände zu erwerben und zu verwerten. Kapital: M. 1 500 000 in 1500 Aktien, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: 1./12.–30./11. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Nov. 1922. Aktiva: Bau-K. 1 271 810, Bankguth. 2140, Aufwand 231 016. – Passiva: A.-K. 1 500 000, E. O. Osswald 1009, rückständ. Zs. 3958. Sa. M. 1 504 967. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Unk. 206 272, Schuldzs. 39 583. – Kredit: Miete 12 380, Bankzs. 2459, Aufwand 231 016. Sa. M. 245 855. Dividende 1921/22: 0 %. Direktion: Dipl.-Ing. Walter Blaich, Stuttgart. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. Wilh. Blaich, Bankier Rud. J. Anselm, Bankdir. Julius Pfeiffer, Fabrikant Berthold Gideon, Architekt Bernhard Schautz, Stuttgart. Minervabau-Akt.-Ges. in Stuttgart, Kronprinzstr. 30. Gegründet: 17./11., 14./12. 1921; eingetr. 1./2. 1922. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Erwerb eines Bauplatzes auf dem Bahnhofgelände in Stuttgart, die Erstellung eines Geschäftshauses auf diesem Platz u. die Verwert. dieses Anwesens.