Bergwerke, Hütten, Salinen, Schachtbau. 381 Dividenden 1918/19–1922/23: 0, 0, 0, 20, 300 %. Direktion: Bergwerksdirektor Arwed Kresse, B.-Wilmersdorf. Aufsichtsrat: Vors.: Amtsrat Goedicke, Halle; Stellv.: Exz. General d. Inf. Freiherr von der Goltz, Frl. Martha Knötzsch, Frhr. v. Schaeky, Berlin. * 2 3 Erdölhandel Akt.-Ges., Berlin Corneliusstr. 3. Gegründet: 14./8. 1923; eingetr. 7./12. 1923. Gründer: Carl W. Koch, Carl Koch, Reg.- Rat Max Koch, Berlin; Fritz Weber, Schöneiche b. Berlin, Interessenverwert.-G. m. b. H., Berlin. Zweck: Handel mit sämtl. Erdölprodukten wie Benzin, Petroleum und Mineralölen sowie mit Artikeln der verwandten Branchen der Steinkohlenteer- und chemisch. Industrie, ferner der Abschluss aller damit in Zusammenhang stehenden Geschäfte sowie die Beteilig. an Produktions- und Handelsunternehm, ähnl. Art. Kapital: M. 100 Mill. in 51 Akt. zu M. 1 Mill., 88 Akt. zu M. 500 000, 50 Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 9* Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Direktion: Carl W. Koch. Aufsichtsrat: Reg.-Rat Max Koch, Berlin; Erich Klemm, B.-Friedenau; Fabrikbes. Bruno Koch, Berlin. *HErz- & Metall-Elektrolyse Akt.-Ges., Berlin SW. 61. Gegründet: 11./10. 1922 unter der Firma: Zink- u. Eisenerz-Akt.-Ges. in Oranienburg; eingetr. 2./2. 1923. Ges.-Vertr. u. Firma in jetzige abgeändert u. Sitz nach Berlin verlegt It. G.-V.-B. v. 7./2. 1924. Zweck: Erwerb u. Verwertung von Zink- u. Eisenerzkonzessionen sowie verwandte Geschäfte dieser Art, Auswertung metallurgischer Verfahren, Beteilig. an gleichart. Unter- nehm., Errichtung von Zweigniederlass. im In- u. Auslande. * Kapital: M. 3500 Mill. in 540 000 Akt. zu M. 1000, 100 000 Akt. zu M. 10 000 u. 19 600 Akt. zu M. 100 000. Urspr. M. 22 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 17./2. 1923 ist das A.-K. erhöht um M. 4 978 000 in 4978 Inh.-Akt. zu M. 1000: weiter erhöht lt. G.-V. v. 26./6. 1923 um M. 265 Mill. in Aktien zu M. 1000. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 20./9. 1923 u. 7./2. 1924 um M. 3230 Mill. in 270 000 Akt. zu M. 1000, 100 000 Akt. zu M. 10 000 u. 19 600 Aktien zu M. 100 000 mit Div.-Ber. ab 1./10. 1923. Die St.-Akt. wurden von einem Konsort. übern. (Montania G. m. b. H. in Bremen) zu 100 %, davon M. 270 Mill. angeb. den bisher. Aktion. im Verh. 1: 1 zu 100 000 % plus Steuern und Spesen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Friedr. Max Köhler, Herm. Gustav Schmidt. Aufsichtsrat: Vors.: Prof. Dr. Karl Krug, Berlin; Fritz Meyer, Hamburg; Mitgl.: Wilh. Rau, Heinrich Gudehus, Wilh. Nienstedt, Hamburg; Joh. Wilh. Kolckmann, Willy Paul Müller, Berlin. HErzgebirgische Montan-Industrie Akt.-Ges. in Berlin-Charlottenburg, Waitzstr. 27. Gegründet: 19./10. 1923; eingetr. 15./11. 1923. Gründer: Oswald Renkert, Rechtsanw. Dr. Max Oppenheim, verwitwete Freifrau Selma von Koenneritz, geb. Dannenberg, Char- lottenburg; Rittergutsbes. Johann Stolzenberg, Berlin; Max Lichtenstein, B.-Grunewald. Zweck: Erze, Mineralien und andere Bergwerksprodukte im sächs. Erzgebirge und an anderen Örten aufzusuchen, zu gewinnen und zu verwerten und sich an gleichen oder ähnl. Unternehm. zu beteiligen oder solche zu erwerben. Kapital: M. 10 Milliarden in 5 000 000 Akt. zu M. 1000, 300 000 Akt. zu M. 10 000, 40 000 Akt. zu M. 50 000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Direktion: Wilhelm Wolff. Aufsichtsrat: Rechtsanw. und Notar Dr. Martin Bruck, Berlin; Gewerke Eduard Spies, Achenbach b. Siegen; Oberstleutnant a. D. Kurt von Heiligenstedt, Charlottenburg. ― 0 6 = = 0 8 X 0 Estonia, Bau-, Bohr- und Schürf-Akt.-Ges., Berlin, W. 30, Gleditschstr. 46. Gegründet: 26./6. 1923; eingetr. 11./12. 1923. Gründer: Bankprokurist Wilhelm Moser, Rudolf Schick, Gerichtsass. Dr. Friedrich Dalsheim, Ges. für ausländ. Industrie G. m. b. H., Nord. Torfveredelungsges. m. b. H., Berlin. Zweck: Ausführ. von Bau-, Bohr- u. Schürfarbeiten aller Art in Estland. Die Ges. kann auch in anderen Ländern tätig sein, sich auch an Unternehmen gleicher oder ähnl. Art beteil. u. Zweigniederlass. errichten. Kapital: M. 50 Mill. in 5000 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 150 %.