410 Bergwerke, Hütten, Salinen, Schachtbau. *Industrie-Kontor Ost Akt.-Ges., Breslau. Gegründet: 5./7. 1923; eingetr. 2./11. 1923. Gründer: Fabrikbes. Leopold Eichner, Bergwerksdir. Paul Chlumsky, Felix Kirchner, Alfred Sternberg, Handelsges. Moritz Gottheiner, Breslau. Zweck: An- u. Verkauf von berghüttenmännischen u. sonst. techn. für die Industrie wesentlichen Erzeugnissen u. Produkten, Erricht. u. Betrieb techn. Unternehm, aller Art u. die Beteil. an solchen sowie Übernahme techn. Beratungen u. Leitungen. Kapital: M. 15 Mill. in 2400 St.-Akt. u. 600 Vorz.-Akt. zu M. 5000, übern. von den Gründern zu pari. . Geschäftsjahr: 7 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Direktion: Bergwerksdir. Paul Chlumsky. Aufsichtsrat: Fabrikbes. Leopold Eichner, Felix Kirchner, Alfred Sternberg, Breslau. *Johannes Vollmann Akt.-Ges., Breslau. Gegründet: 20./7. 1923; eingetr. 2./10. 1923. Gründer: Johannes Vollmann, Breslau; Fritz Steller, Bischofswalde b. Breslau; Hermann Kluge, Dr. Josef Schwarzer, Prokurist Dr. Ernst Schindler, Breslau. Zweck: Handel mit Brennstoffen, Baumaterialien u. Eisen. Kapital: M. 450 Mill. in St.-Akt. u. 800 Vorz.-Akt.; letztere mit 4 % Vorz.-Div. u. Sfachem St.-Recht. Urspr. M. 50 Mill. in 800 Aktien zu M. 50 000, 500 zu M. 10 000, 1000 zu M. 5000, übern. von den Gründern zu pari. Erhöht lt. G.-V. v. 10./10. 1923 um M. 400 Mill. in St.-Akt. u. 800 Vorz.-Akt. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Direktion: Johannes Vollmann. Aufsichtsrat: Fritz Steller, Dr. Josef Schwarzer, Prokurist Dr. Ernst Schindler, Breslau. Peoosseyer-Meguin Akt.-Ges., Butzbach. Gegründet: 12/12. 1923; eingetr. 5./3. 1924. Gründer: Rechtsanw. Dr. Fritz Pape, Bad Nauheim; Adolf Frenzel, Peter Anspach, Butzbach; Chefbuchhalter Heinrich Balke, Bad Nauheim; Obering. Eduard Ehring, Butzbach. Zweck: Verwert. von Patenten in Verbind. mit der Aufbereit. von Kohle u. Kohlen- schlämmen, Herstell. u. Vertrieb solcher u. ähnl. Anlagen. Kapital: M. 5 Mill. in 500 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu Pari. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Ing. Ernst Posseyer, Essen a. d. Ruhr; Gen.-Dir. Br. Ernst Schlapper, Butzbach. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Dir. Dr. Möhring, Bad Nauheim; Gen.-Dir. Robert Brenner, Essen a. d. Ruhr, Dir. Vögeler, Bergwerks-Dir. Bergass. Sachse, Bad Salzbrunn. *Erdöl-Bergbau Akt-Ges. Celle. Gegründet: 26./6. 1923; eingetr. 25./9. 1923. Gründer: Dr. Grötzinger, Dr. Melamid, Berlin; Julius Sichel & Co. Komm.-Ges. a. A., Mainz; Westbank A.-G., Frankf. a. M.; Rechtsanw. Dr. Schreiber-Gastell, Mainz. Zweck: Erwerb, Ausbeut., Pacht. u. Verwert. von Erdölterrains u. Erdölgerechtsamen; Erwerb, Verarbeit. u. Veräusser. von Erdöl u. Erdölprodukten; Erricht. u. Betrieb von Erdölraffinerien u. sonstigen für Gewinn., Verarbeit. oder sonstige Verwert. von Erdöl bestimmten Anlagen. Die Ges. kann ihren Betrieb ausser auf Erdöl auch auf andere bituminöse Stoffe sowie auf sonstige Mineralien u. die hierzu erforderlichen Anlagen u. Einricht. erstrecken. Kapital: M. 5 Mill. in Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: August Rautenkranz. Aufsichtsrat: Dr. Grötzinger, Dr. Melamid, Berlin; Gen.-Dir. Dr. Alfred Ganz, St. Niklausen bei Luzern; Geschäftsführer Karl Roehle, Mainz; Bank-Dir. Fritz Dickhaut, Frankf. a. M.; Rechtsanw. Dr. Schreiber-Gastell, Mainz. Hannoversch-Westfälische Industrie Akt.-Ges. in Celle. Gegründet. 17./5. 1922; eingetr. 28./9. 1922. Gründer: Firma Rodrigo de Castro, Gebr. Dammann & Co., Hamburg; Bank-Dir. Franz Dickhaut, Aug. Rommel, Bank-Dir. Ernst Ber- liner, Firma Niedersachsen, G. m. b. H. für Bergbau, Industrie u. Grundbesitz, Hannover. Zweck. Gewinnung u. Verwert. v. Bergbauprodukten, der Erwerb u. die Erricht. dazu dienlicher Anlagen aller Art, der Handel mit bergbaul. Erzeugn. u. Abschluss von Handels- geschäften jeder Art.