Bergwerke, Hütten, Salinen, Schachtbau. 503 Kapital: M. 400 Mill. in 60 000 Akt. zu M. 5000, 100 000 zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 10 000 %. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Rechtsanw. Dr. Karl Durst. Aufsichtsrat: Bankier Dr. Carl Martini, Bergwerksbes. u. Bergwerksunternehmer Josef Raky, Ziegeleibes. Dr. Carl Basten, München; Dir. Ernst Bonte, Berlin. *Torfdestillation u. Verkokung Akt.-Ges., München, Ainmillerstr. 33. Gegründet: 22./10. 1923; eingetr. 27./10. 1923. Gründer: Julius Patloka, Wilhelm Schweiger, Gräfelfing; Diploming. Georg Herbst, Major a. D. Max N euenzeit, Werner von Sivers, München. Zweck: Bau u. Betrieb von Torfverwertungsanlagen, Ausbeutung von Torfgründen in jeder Beziehung, Erwerb u. Verwertung von Patentrechten u. Vornahme aller einschlägigen Handelsgeschäfte. Kapital: M. 211 Mill. in 10 Vorz.-Akt. u. 300 St.-Akt. zu M. 100 000, sowie 18 000 St.-Akt. zu M. 10 000. Urspr. M. 31 Mill., übern. von den Gründern zu 10 000 %. Erhöht lt. G.-V. v. 2./11. 1923 um M. 180 Mill., zu pari begeben. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Vorz.-Akt. 200fach. St.-R. Direktion: Chemiker Dr. Otto Pohl, Krailling. Aufsichtsrat: Rittergutsbes. Wilhelm von Dewitz, Wiessee; Bankdir. Dr. Erich Deute- com, Rechtsanw. Fritz Glonner, Syndikus Dr. Wilhelm Külbel, Gräfelfing; Fabrikant Dr. Ernst Ludwig, Bank-Dir. Karl Luther, München. 7 *= Fe: Torfwerk Hellengerst bei Kempten Akt.-Ges., München, Sendlingerstr. 11. Gegründet: 27./11. 1923; eingetr. 11./12. 1923. Gründer; Redakteur- Dr. Albert Ritter, Schlossermeister Ludwig Rueff, Karl Feneberg, Holzhändler Karl Rieker, Dentist Jakob Zottmayer, München. Zweck: Erwerb u. die Ausbeutung von Torfmooren, insbes. von solchen in der Orts- gemeinde Hellengerst, ferner die Beteil. an gleichen u. ähnlichen Unternehmungen sowie der Handel mit Torfprodukten. Kapital: M. 150 Mill. in 25 000 Akt. zu M. 5000, 25 000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 200 Mill. %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: M. 1000 Aktie = 1 St. Direktion: Andreas Wallner. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Ludwig Weiss, Stadting. Fritz Brumann, Wilhelm Hofheimer, München. Torfwerks-Akt.-Ges. Penzberg, München, Pestalozzistr. 16. Gegründet: 16./10. 1923; eingetr. 16./1. 1924. Gründer: Notariatsassistent a. D. Louis Danner, Frau Marie Bischl, Hans Baier, Verwalter Joseph Greindl, Architekt Max Fleissner, München. Nach einem Vertrag zwischen dem Stadtrat Fenzberg u. den Gründern vom 3./1.1924 ist die Ges. zu Torfliefer. u. zur Übertrag. von nom. M. 50 000 Aktien an die Stadt gegen Überlass. von Torfgründen zur Ausbeut. verpflichtet. Zweck: Ausbeut. von Torfwerken, insbes. in der Umgegend von Penzberg, Grosshandel mit Torf u. ähnl. Produkten u. Beteil. an gleichen oder ähnl. Unternehm. Kapital: M. 1 Milliarde in 50 000 Aktien zu M. 5000, 50 000 Aktien zu M. 10 000, 5000 Aktien zu M. 20 000, 3000 Aktien zu M. 50 000, übern. von den Gründern zu 5000 %. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Direktion: Torfwerksbes. Johann Bischl. Aufsichtsrat: Franz Schönauer, Baumeister Alois Kern, Spenglermeister Hans Meier, Joseph Haas, München. *Kohlenvertriebs-Akt.-Ges. in Münster i. W. Gegründet: 15./10 1923; eingetr. 26./10. 1923; eingetr. 26./10. 1923. Gründer: Friedrich Kucanus, Friedrich Brinkmann, Emil Gröger, Dortmund; Dipl.-Ing. Emil Hülsbruch, Kurl; Rechtsanw. Dr. Friedrich Wüsthoff, Dortmund. Zweck: Gewinnung u. Verarbeitung von industriellen u. landwirtschaftl. Erzeugnissen, der Handel mit denselben sowie die Beteilig. an anderen Unternehm. in jeder zulässigen Art, insbes. der Betrieb von Bergbau.