Bergwerke, Hütten, Salinen, Schachtbau. 519 Kapital: M. 1. Milliarde in 1000 Akt. zu M. 1 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Direktion: Dipl.-Ing. Jacob Jung. Aufsichtsrat: Ing. Hans Thumann, Ing. Max Schierhorn, Ing. Ernst Darius, Salzgitter. Erdol Akt-Ges., Salzgitter. Gegründet: 6./11. 1923; eingetr. 29./12. 1923. Gründer: Dr.-Ing. h. c. Anton Raky, Bankier Wilhelm Sievers, Prokurist Adolf Fricke, Bohring. Joachim von Kaltenborn-Stachau, Robert Stenzel, Salzgitter. Zweck: Erwerb von Grundstücken und Rechten zum Aufsuchen von Erdöl, Betrieb von Erdölgruben und Verwertung von Erdöl. Kapital: M. 1 Milliarde in 1000 Akt. zu M. 1 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 7 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Direktion: Ing. Ernst Darius. Aufsichtsrat: Ing. Hans Thumann, Ing. Max Schierhorn, Salzgitter; Dipl.-Ing. Jacob Jung, Braunschweig. Erzbergbau-Akt.-Ges. Herrensegen, Schapbach Amt Wolfach. Gegründet: 28./7. 1923; eingetr. 29./9. 1923. Gründer: Kaufm. W. Bäsken, Fabrikant W. Zeumer, Fabrikant E. Diete, Chemiker Dr.-Ing. K. Hieke, Karlsruhe; Rechtsanw. Dr. jur. H. Grimm, Teplitz. Zweck: Bergmännische Ausbeutung des der fürstlich fürstenbergischen Standesherr- schaft in Donaueschingen auf den Gemarkungen Schapbach u. Oberwolfach, Amtsbezirk Wolfach, für die nachbezeichneten Mineralien verliehenen Bergwerkseigentums an folgenden Bergwerken: a) Bergwerk „Herrensegen“ gemäss Verleihungsurkunde vom 24. Okt. 1908, auf Silber, Blei u. Kupfer, b) Bergwerk „Friedrich Christian“, gemäss Verleihungsurkunde vom 23. Oktober 1908, auf Silber, Blei u. Kupfer; c) Bergwerk „Jakob“', gemäss Verleihungs- urkunde vom 27. Mai 1909, auf Kupfer; d) Bergwerk „Michael“, gemäss Verleihungsurkunde vom 24. Oktober 1908, auf Kupfer; e) Bergwerk „Maria zum Trost“. Kapital: M. 60 Mill. in M. 59 Mill. St.-Akt. u. M. 1 Mill. Vorz.-Akt., übern. von den Gründern (M. 9 Mill. Sacheinlagen). Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. 1 St., Vorz.-Akt. haben 15fach. St.-Recht. Direktion: Wilhelm Bäsken, Karlsruhe. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikant W. Zeumer, Fabrikant E. Diete, Chemiker Dr.-Ing. K. Hieke, Betriebsdir. Franz Hofmann, Karlsruhe; Präsident A. Braun, Donaueschingen. Schivelbeiner Peiroleut akf s in Sebfvelbe Gegründet: 10./9. 1902; eingetr. 28./1. 1903. Gründer: 10 Schivelbeiner Kaufleute. Zweck: Bis 1908: An- u. Verkauf von Petroleum, seit 1./6. 1908, nachdem das Petroleum- geschäft verkauft, An- u. Verkauf von Salz u. kristallisierter Soda. Kapital: M. 45 000 in 225 Nam.-Akt. zu M. 200. Urspr. M. 5000, erhöht 1908 um M. 10 000 in 50 Akt. zu M. 200. Weiter erhöht 1919 um M. 30 000. Die Übertragung der Aktien unterliegt der Genehmig. der G.-V. u. des A.-R. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1923: Aktiva: Waren 5 268 238, Wertp. 9920, Kassa 274 080, Debit. 477 630, Bank-K. 35 720 000, Zwangsanl. 56 000, Beteilig. 40 000, Utensil. 1, Tankanl. 1. – Passiva: A.-K. 45 000, Kredit. 14 576 087, Umsatzsteuerrückl. 1 000 000, R.-F. 4500, Spez.- R.-F. 53 000, Tankern.-F. 25 100 000, Reingewinn 1 067 283. Sa. M. 41 845 870. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 5 010 478, Tankanlage 506 092, Umsatz- steuerrückl. 1 000 000, Zs. 175 911, Rückvergüt. 13 561 980, Tankerneuer. 25 000 000, Reingew. 1 067 283 (davon Spez.-R.-F. 750 000, Div. 180 000, Vortrag 137 283). – Kredit: Vortrag 16 091, Warengewinn 45 979 364. Zs. 326 289. Sa. M. 46 321 744. Dividenden 1913/14–1922/23: 16, 16, 20, 30, 15, 6, 10, 6, 10, Direktion: H. Klüsener, Fr. Zerrott, E. Jacobus. Aufsichtsrat: St. Domizlaff, C. Barz, P. Strelow, G. Schulz, Strelow. Markgraf Akt.-Ges. für Braunkohlenbergbau in Schönebeck a. E. Gegründet: 31./8. 1923; eingetr. 12./2. 1924. Gründer: Albert Franz Nagel, Hamburg; Otto Dolke, Langenweddingen; Georg Bohl, Magdeburg; Paul Peters, Hamburg; Ober-Ing. Heinr. Fricke, Helmstedt; Fabrikdir. Georg Bülling, Königslutter. Zweck: Erwerb u. Betrieb von Bergwerken u. sonst. Unternehm., die sich mit der Gewinn., Verarbeit., Verwert. u. dem Transport von Braunkohlen u. sonst. Mineral. befassen,