― ― ―――――― ――――――― Metall, Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien etc. 591 *Barlach-Wärmetechnik-Akt.-Ges., Berlin, Charlottenburg 2, Joachimsthalerstr. 1. Gegründet: 7./9. 1923; eingetr. 31./10. 1923. Gründer: Wilhelm Beyer, Frau Deborah Arendt geb. Herfert, Berlin; Techn. Alfred Puff, B.-Lichterfelde; Assistent Paul Irmer, Alfons Pulvermann, Berlin. Zweck: Erwerb u. Verwert. wärmetechn. Erfind. u. Neuerungen, insbes. die Ausnutz. der von dem Ing. Barlach gemachten heizungs- u. feuertechn. Erfind., die Beteilig. u. Finanzierung von Unternehm. gleicher oder ähnl. Art. Kapital: M. 200 Mill. in 20 000 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: ? Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Direktion: Frau D. Arendt. Aufsichtsrat: Patentanw. Dr. Oskar Arendt, Berlin; Ing. Franz Gawlik, B.-Zehlendorf- West; Rechtsanw. u. Notar Dr. Kurt Alexander, Hans Barlach, Berlin. *„Bavag' Berliner Automobil Verkaufs Akt.-Ges. A£Zw in Berlin-Schöneberg, Bambergerstr. 23. Gegründet: 19./7. 1923; eingetr. 25./9. 1923. Gründer: Witwe Lina Nippgen geb. Voit, Heidelberg; Privatier Friedrich Zimmermann, Dresden; Günther Podschadlowski, Kunst- maler Paul Reichow, B.-Friedenau; Frl. Lotte Müller, B.-Wilmersdorf. Zweck: Handel mit Motorfahrzeugen u. Zubehörteilen derselben. Kapital: M. 20 Mill. in 2000 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 3 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Direktion: Ing. Curt Zimmermann. Aufsichtsrat: Polizeimajor Ludwig Voit, B.-Schöneberg; General- a. D. Exz. Burkhardt von Oven, Frau Ellen von Kluck, Berlin. *Leonhard Beiler & Co., Akt.-Ges., Berlin, W. 9, Potsdamer Str. 22. Gegründet: 9./6. 1923; eingetr. 6./10. 1923. Gründer: Eisenwerk L. Meyer jr. & Co. Akt.-Ges., Harzgerode; Gen.-Dir. Heinrich Sichel, Leonhard Beiler, Berlin; Bernhard Rosen- thal, Prokurist Fritz Huth, Harzgerode. Kapital: M. 25 Mill. in 25 Aktien zu M. 1 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj, Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St, Direktion: Leonhard Beiler, Bernhard Rosenthal. Aufsichtsrat: Rechtsanw. u. Notar Adolf Berlizheimer, Frankf. a. M.; Gen.-Dir. Heinr. Sichel, Berlin; Bank.-Dir. Hermann Witscher, Frankf. a. M. ZBeil & Voss, Musikinstrumenten-Akt.-Ges., Berlin C. 25, Prenzlauerstr. 52. Gegründet: 10./11. 1923; eingetr. 15./11. 1923. Gründer: William Beil, Berlin; Alfred Voss, B.-Wilmersdorf; Marcel Levy, Charlottenburg; Bankdir. Dr. jur. Hans v. Kotze, B.-Westend; Prokurist Dr. jur. Fritz Davidson, Berlin. Zweck: Handel mit Musikinstrumenten aller Art u. alle damit in Zusammenhang stehenden Rechtsgeschäfte. Kapital: M. 100 Mill. in 20 000 Akt. zu M. 1000, 6000 Akt. zu M. 5000, 1000 Akt. zu M. 50 000, übern. von den Gründern zu 100 Mill. %. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Direktion: Alex Beil. Aufsichtsrat: Bankier Max Würzburger, B.-Lankwitz; Erich Hecht, Rechtsanw. u. Notar Justizrat Arthur Hadra, Berlin. = ― 0 0 * Bekamo-Kraftfahrzeug-Akt.-Ges., Berlin-Wilmersdorf, Brandenburgischestr. 37. Gegründet: 20./7. 1923; eingetr. 23./10. 1923. Gründer: Ed. P. Eismann, G. m. b. H., Berlin; Grundbesitz Centrum, G. m. b. H., Essen; prakt. Arzt Dr. Isidor Müller, Karlsbad; Frau Frieda Spiegler, geb. Fleischer, Berlin; Werner Joachim Henrich, B.-Friedenau. Zweck: Vertrieb von Kleinmotoren, Kraftfahrzeugen u. techn. damit zus. hängenden Masch. aller Art. Kapital: M. 20 Mill. in 2000 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Hans Glaser. Aufsichtsrat: Eduard Paul Eismann, Berlin; Ing. Felix Kraus, B.-Wilmersdorf; Fabrik- dir. Hans Spiegler, Berlin; Ing. Karl Mühlbauer, B.-Friedenau.