Metall, Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien etc. 625 Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Dr. rer. pol. Max Krohn, Carl Albrecht jun. Aufsichtsrat: Dr. med. Heinz Zikel, Charlottenburg; Fabrikbes. Carl Albrecht sen., Dr. jr. et rer. pol. Ernst Fuchs, Berlin. 3 2 0 = „― 5 0 *Ludwig Helbig Kraftfahrzeug Akt.-Ges., Berlin, W. 66, Wilhelmstrasse 53/54. Gegründet: 12./7. 1923; eingetr. 7./1. 1924. Gründer: Ludwig Helbig, Friedenau; Ing. Carl Schomann, Charlottenburg; Rechtsanw. Dr. Harald Grasser, Schöneberg; Redakteur Dr. Axel Neels, Friedenau; Syndikus Dr. Walther Dietze, Friedenau; Bankier Gerhard Böhme, Lichterfelde. Zweck: Handel mit Kraftfahrzeugen u. Zubehörteilen, Aufbewahr. von Kraftfahrzeugen u. Vermittl. von Versicher. für solche. Kapital: M. 5 Mill. in 500 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 3 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Direktion: Ing. Alexander Emil Sauer, Grunewald. Aufsichtsrat: Dir. Werner Tiede, Berlin; Obering. Max Alber, Friedenau; Johannes Benser, Charlottenburg. *J. Hirschhorn, Akt.-UGes., Berlin S0. 33, Cöpenicker Str. 148/149. Gegründet: 26./6. 1923; eingetr. 29./11. 1923. Gründer: Fabrikbes. Dr. Franz Fürsten- heim, Frau Clara Fürstenheim, geb. Hirschhorn, stud. med. Frl. Anneliese Fürstenheim, Frau Charlotte Schweitzer, geb. Fürstenheim, Berlin. Zweck: Fabrikation und der Vertrieb von Metallwaren, insbes. von Petroleum-Kochern, Lampen und Oefen und Beleuchtungskörpern für Gas und elektr. Licht. Kapital: M. 20 Mill. in 20 000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktior: Franz Fürstenheim, Sali Jarecki, Julius Fürstenheim. Aufsichtsrat: Jakob Goldschmidt, Bankier Dr. Adolf Meyer, Dir. Dr. Hugo Fleisch- mann, Dir. Felix Israel, Hugo Schweitzer, Fritz Huldschinsky, Berlin. *Carl Holy Akt.-Ges., Lampen und Metallwaren, Berlin 3 S0. 26, Oranienstr. 23 a. Gegründet: 16./6. 1923 mit Wirk. ab 1./1. 1923; eingetr. 13./9. 1923. Gründer: Max Uhlemann, Rechtsanw. Dr. jur. Julius Michalski, Hans Richter, Josef Hülster, Friedrich Lütke, Handelsges., Carl Holy & Co., Berlin. Die Handelsges. Holy & Co. bringt in die Ges. ein das von ihr unter der gleichen Firma geführte Handelsgeschäft mit Firma, Aktives und Passives einschliessl. des im Grundbuch von Berlin, Luisenstadt eingetragenen Grund- stücks. Die Ges. erhält dafür M. 29 600 000 Akt. zum Nennbetrag. Zweck: Herstellung von Lampen, Lampenbrennern und Metallwaren aller Art sowie deren Vertrieb, und der Erwerb der zur Erreichung des vorgedachten Zweckes dienlichen Anlagen- und Grundstücke. Kapital: M. 30 Mill. in 300 Vorz.-Akt. Lit. A. zu M. 10 000, 700 St.-Akt. Lit. B. zu M. 10 000, 2000 zu M. 6000, 8000 zu M. 1000, übernommen von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: M. 1000 St.-Akt. 1 St., M. 1000 Vorz.-Akt. 10 St. in best. Fällen. Direktion: Carl Eugen Holy, Bernard Neumark. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Georg Wolfson, Dir. Dr. Fränkel, Bankier Friedrich Wilhelm Holschau, Kurt Danziger, Berlin. Holz, Roosefeld & Co. Import u. Export Akt.-Ges, Berlin, Charlottenstrasse 44/45. Gegründet. 17./11. 1922; eingetr. 30./11. 1922. Gründer: Julius Holz, Jack L. Roosefeld, Berlin; Dr. Tibor Saxlehner, B.-Wilmersdorf; Fritz Doehring, Günther Fraenkel, Charlottenburg. Zweck. Einfuhr u. Ausfuhr von Artikeln der Masch.-Ind. sowie von Gegenständen anderer Art. Zu diesem Zwecke kann die Ges. Einkaufs- u. Verkaufsgeschäfte abschliessen, Beförderungsverträge tätigen u. andere diesen Zwecken dienende Geschäfte übernehmen u. Anlagen errichten. Kapital. M. 1 000 000 in 1000 Nam.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Jul. Holz, Berlin. Aufsichtsrat. Dir. Carl Kinzel, Berlin; Dir. Arthur Gibian, B.-Wilmersdorf; Herm. Korff, B.-Grunewald. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften 1923/1924. II 40