628 Metall, Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien etc. M. 10 000 000 St.-Aktien Lit. A wurden dem Bankenkonsort. mit der Massgabe überlassen, sie im Interesse der Ges. zu verwerten. Beide Aktiengattungen nehmen ab 1./12. 1922 an der Div. teil. Geschäftsjahr: 1./12.–30./11. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je M. 1000 ELit. A u. B = 1 St., Lit. C = 6 St. Gewinn-Verteilung: Aktien Serie A u. B (Stammaktien) bis zu 6 % Div. ohne Nach- bezugsrecht, alsdann die Aktien Lit. C Div. bis zu 6 % ohne Nachbezugsrecht, der dann verbleibende Rest wird, soweit die G.-V. nicht anderweite Verwertung beschliesst, auf sämtl. Aktien verteilt. Bilanz am 30. Nov. 1922: Aktiva: Kassa 18 321, Wechsel 2 000 000, Debit. einschl. Bank- u. Postscheckguth. 22 270 879, Beteilig. 27 503 126, Eff. 20 115 652, Einrichtung 1. – Passiva: A.-K. Lit. A u. B. 27 000 000, do. Lit. C 3 000 000, R.-F. 14 489 730, noch nicht abgehob. Div. 34 620, Kredit. 19 481 183, Gewinn 7 902 446. Sa. M. 71 907 980. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gewinn M. 7 902 446 (davon Div. 7 656 250, Vor- trag 246 196). Sa. M. 7 902 446. – Kredit: Gewinn für 1921/22, abz. aller Unk. inkl. Vor- trag M 7 902 446. Dividenden: 1920: 0 %; 1920/21–1921/22: 12, 35 %. 3 Direktion: Fabrik-Dir. Rob. Held, Berlin; Fabrik-Dir. Franz Walloch, Fabrik-Dir. Georg Wolf, B.-Lichterfelde. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Curt Sobernheim, Berlin; Stellv. Fabrikbes. Jul. Drucker, Brünn; F. H. Witthoefft, Hamburg; Bankier Carl Hagen, Berlin. Zahlstellen: Berlin: Ges.-Kasse, Commerz- u. Privat-Bank, Darmstädter u. Nationalbk., Hagen & Co. *Industriekontor Akt.-Ges. für Metall- u. Glaserzeugnisse in Berlin S. 42, Wassertorstr. 9. Gegründet: 30./11. 1923; eingetr. 4./2. 1924. Gründer: Prokurist Erik Baldermann, B.-Wilmersdorf; Bankbeamter Friedr. Bloedhorn, Berlin; Syndikus Gerhard Wersche, Char- lottenburg; Prokurist Herm. Peissan, Friedrichshagen; Architekt Max Koehler, B.-Friedeau. Handel mit u. Export von industriellen Erzeugnissen, insbes. der Metall- u. Glas- branche. Kapital: M. 100 Mill. in 95 000 Aktien Lit. A u. 5000 Vorz.-Akt. Lit. B zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 1 Mill. %. Geschäftsjahr: Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St., 1 Vorz.-Akt. 19 faches Stimmrecht. Direktion: Bank- u. Fabrik-Dir. Friedr. Paul Runck, Berlin. Aufsichtsrat: Dir. Ad. Runck sen., Landau; Dir. Alfr. Gottschalk, Dir. Wilh. Irmer, Berlin. Gebr. Israel Akt.-Ges., Berlin, S0. 26, Britzerstr. 27/30. Gegründet: 28./1. 1912; eingetr. 5./2. 1912. Gründer s. Jahrg. 1914/15. Firma bis 1922: Beleuchtungshaus Akt.-Ges. Zweck: Fabrikation u. Vertrieb von Beleuchtungskörpern, Bronze- u. Zinkgusswaren sowie sonstiger Metallwaren jeder Art, Betätig. auf dem Gebiete aller hiermit in Zus. hang stehender Geschäfte. Die Ges. ist berechtigt, Zweigniederlass. zu errichten, sich an anderen ähnl. Unternehm. zu beteiligen u. überhaupt alle Massnahmen zu ergreifen, die dem Vorstand in Gemeinschaft mit dem Aufsichtsrat zur Erreich. ihrer Zwecke angemessen erscheinen. 1923 Abschluss eines Interessengemeinschaftsvertrages mit der R. Frister A.-G. Kapital: M. 22 Mill. in 22 000 Inh.-Akt. zu M. 1000. Urspr. M. 250 000, übern. von den Gründern zu pari. Erhöht lt. G.-V. v. 14./12. 1921 um M. 21 750 000 in 21 750 Inh. Akt. zu M. 1000 mit Div.-Ber. ab 1./6. 1921. Geschäftsjahr: 1./6.–31./5. Kalenderj., ab 16./5. 1921: Juni-Mai. Bilanz am 31. Mai 1923: Aktiva: Kassa 91 713 494, Wechsel 10 540 332, Eff. 1, Debit. 4.5 Md., Waren 1, Grundst. 1, Geb. 1, Masch. 1, Werkzeug 1, Fabrikinv. 1, Inv. 1, Modelle 1, Kraftanl. 1, elektr. Verteil. 1, Wasserwerk 1, Fuhrwerk 1. – Passiva: A.-K. 22 000 000, Kredit. 3.4 Md., Delkr. 800 000 000, R.-F. I 171 774, do. II 171 774, Vortrag 1921/22 781 342, Reingwinn 311 737 322. Sa. M. 4.6 Md. 7 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 761 094 032, Absehr. 10 213 137, Zs- 236 015 085, Reingewinn 311 737 322. Sa. M. 1.3 Md. – Kredit: Bruttogewinn M. 1.3 Md. Dividenden: 1914–1923: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, ?, ?, ? %; 1922: 10 %. Direktion: Felix Israel, Alfred C. Becker, Leo Israel. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Kurt Soberuheim, Fabrikdir. Jakob Goldschmidt, Kaufm. Max Israel, Arzt Dr. Paul Israel, Bank-Dir. Wilh. Mertens, Bankier Dr. Kurt Oppenheim, Berlin; Justizrat Leo Pink, Potsdam; Bankier Julius Schwarz, Berlin; Fabrikdir. Karl Dittmar. Salzungen i. Th.; Fabrikdir. Dr. Franz Fürstenheim, Berlin. 3