632 Metall, Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien etc. 0. Kenter Werkzeugmaschinen- u. Kraftfahrzeug-Akt.Ges. in Berlin-Charlottenburg 9, Kaiserdamm 89. Gegründet: 17./8. 1923; eingetr. 9./10. 1923. Gründer: Kurt Müller, Fritz Lemmer, Hans Achim Pfitzner, Charlottenburg; Carl Baum, Nedlitz; Gustav Adolf Schütze, Berlin; Ing. Carl Kenter, Charlottenburg. Zweck: Herstell. von u. Handel mit Werkzeugmasch., Kraftfahrzeugen u. ihren Zubehör- teilen sowie Handel mit Hüttenprodukten. Kapital: M. 300 Mill. in 2100 Akt. zu M. 100 000, 400 zu M. 50 000, 6090 zu M. 10 000, 10 000 zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 9 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: M. 1000 Akt. 1 St. Direktion: C. Kenter. Aufsichtsrat: Gen.-Dir. C. Albert Baum, Dir. Xaver Baum, Dir. Obering. Alfred Jansen, Dir. Obering. Georg Edlich, Berlin. *Kino-Apparate-Wehler-Akt.-Ges., Berlin, S. W. 48, Friedrichstr. 34. Gegründet: 10./9. 1923; eingetr. 2./10. 1923. Seit 21./3. 1924 mit dem Zusatz „Wehler“ Gründer: Herm. Klingebiel, Prokurist Dr. Benno Nischkowski, Bankprokurist Hans Volz, Dr. Fritz Kohlmorgen, Bankbeamter Viktor Klein, Berlin. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Kino-Apparaten u. verwandten Artikeln, Erwerb von u. Beteilig. an Unternehm. dieser u. ähnl. Art. Kapital: M. 400 Mill. in 400 000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: William Kannengiesser, Rudolf Wehler. Aufsichtsrat: Dir. Ernst Kloss, Rechtsanw. Justizrat Dr. Max Hirschel, Bankdir. Dr. Phil. Walter Fleischer, Berlin; Dir. Franz Fieseler, Braunschweig. Karl A. Klein Automobile Akt.-Ges., Berlin-Friedenau, Hauptstr. 81/82. Gegründet: 9./7. 1923; eingetr. 22./12. 1923. Gründer: Karl A. Klein, Otto Cramme, Richard Riese, Major a. D. Hermann Bruer, Curt v. Fritsche, Berlin. Karl A. Klein bringt in die Ges. das von ihm unter der Fa. Karl A. Klein in Friedenau, Eisenacher Str. 111/112, u. Kurfürstendamm 1 u. Unter den Linden 42 betriebene Handelsunternehmen mit Fa. Aktivis u. Passivis unter Ausschluss der Grundstücke u. Gebäude u. einer Hypothek, wofür er 84 000 Akt. zum Nennwert erhält. Zweck: Verkauf von Kraftfahrzeugen u. von Bereifung, Zubehor u. Ersatzteilen von Kraftfahrzeugen nach dem In- u. Ausland, Grossgaragenbetrieb für Kraftfahrzeuge, Reparatur von Kraftfahrzeugen in eigenen Werkstätten, Unterhalt. von Tankstationen mit Benzin u. Öl für Kraftfahrzeuge. Kapital: M. 100 Mill. in 100 000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Karl Adolf Klein, Otto Cramme, Richard Riese, Dr. O. Bernhard, Georg Betzin. Aufsichtsrat: Generaldir. Hermann Traus, Ammendorf bei Halle a. S.; Dir. Dr. Ludwig Michaelis, B.-Lichtenberg; Dir. Willy Vogel, Ammendorf bei Halle a. S.; Rechtsanw. u. Notar Dr. Martin Beradt. Berlin; Dir. Ernst Leipziger, Berlin. *Klopstock-Stahl Akt.-Ges., Berlin NW. 7, Schadowstr. 2 bei Jaffa & Levin. Gegründet: 21./9. 1923; eingetr. 19./12. 1923. Gründer: Ing. Dr.-Ing. Hans Klopstock, Diplom-Ing. Kurt Klopstock, Privatgelehrter Dr. phil. Julius Grünthal, Bruno Ziegener, Berthold Cantor, Berlin. Zweck: Verwertung des Patents, betr. Hochleistungs-Drehstahl, nach dem Erfinder ge- nannt „Klopstock-Stahl“, Erwerb u. die Verwertung von Erfind., Patenten u. sonstigen ge- werbl. Schutzrechten auf dem Gebiete der Masch.-Ind., insbes. auf dem Gebiete der Werk. zeugtechnik. Kapital: M. 3 Milliarden in 3000 Akt. zu M. 1 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 3 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Direktion: Ing. Dr.-Ing. Hans Klopstock. „ Bankier Dr. Isi Kahn, Prof. Dr. S. Goldberg, Diplom-Ing. Kurt Klop- stock, Berlin.