Metall, Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien etc. 637 Maschinenbedarf Akt.-Ges., Berlin-Schöneberg, Hohenstaufenstr. 43. Gegründet: 27./6., 4./8. 1923; eingetr. 20./8. 1923. Gründer: Hugo Ostberg, Berlin; Dir. Eugen Levy, Rentner Leo Hanau, Düsseldorf; Bank-Dir. Theodor Stern, Rechtsanwalt Dr. Siegfried Goldstrom, Berlin; Maschinen- u. Kranbau A.-G., Düsseldorf. Zweck: An- u. Verkauf sowie anderweitige Verwert. von Masch. jeder Art. Kapital: M. 100 Mill. in 5000 Aktien zu M. 10 000, 500 Aktien zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je M. 1000 1 St. Direktion. Hugo Ostberg, Berlin. Aufsichtsrat. Dir. Eugen Levy, Rentner Leo Hanau, Düsseldorf; Bank-Dir. Theod. Stern, Rechtsanw. Dr. Siegfr. Goldstrom, Gen.-Dir. Franz Schmitz, Berlin. Maschinen- u. Kleineisen-Handels Akt.-Ges. in Berlin, Kleiststrasse 15. Gegründet: 28./11. 1921 u. 14./2. 1922; eingetr. 28./2. 1922. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Fabrikation u. Handel von Masch., insonderheit Verkauf von Erzeugnissen des Rheinisch-Westfälischen Industriegebiets u. der Mitteleuropäischen Maschinenbau-G. m. b. H., Berlin; ausserdem Handel mit Stahl u. Eisen, Eisenwaren u. Baumaterialien sowie Eisen- bahn- u. Kleinbahnmaterial u. ihr Export. Kapital: M. 100 000 in 100 Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanzen: In der G.-V. v. 25./4. 1924 sollten die Bilanzen für 1921/22–1923/24 vorgelegt u. genehmigt werden. Direktion: Fritz Rob. Baer, B.-Schöneberg. Aufsichtsrat: Ing. Paul Mayer, Rechtsanw. Dr. Eugen Weber, Charlottenburg; Ober- eutnant a. D. Karl-Gerhart Kloeppel, Berlin. *Ferdinand Matzner Automobilindustrie Akt.-Ges. in Berlin-Tempelhof, Berliner Str. 162. Gegründet: 10./9. 1923; eingetr. 10./10. 1923. Gründer: Ferdinand Matzner, Friedrich Graf von Kielmannsegg, Arth. Ehlert, Rechtsanw. u. Notar Wilh. Richter, Werner John, Berlin. Zweck: Herstell., Reparatur u. Handel mit Kraftfahrzeugen, Ersatz- u. Zubehörteilen sowie verwandten Artikeln. Kapital: M. 100 Mill. in 500 Aktien zu M. 120 000, 650 Aktien zu M. 60 000, 1000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 1000 %. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: M. 1000 Aktie 1 St. Direktion: Ferdinand Matzner. Aufsichtsrat: Friedrich Graf von Kielmannsegg, Arthur Ehlert, Rechtsanw. Wilhelm Richter, Berlin. Medica Akt.-Ges. für Krankenhausbedarf, Berlin, Karlstr. 14. Gegründet. 14./11. 1922, 9./1. 1923; eingetr. 17./1. 1923. Gründer: Hugo Dietrich, Witwe Frau Dora Rothmeyer, geb. Richter, Fräulein Margarethe Manthey, Witwe Frau Sophie Berthold, geb. Hattemer, Paul Dittrich, Berlin. Zweck. Herst. und Vertrieb von chirurgischen Instrumenten, Verbandstoffen und Krankenhausbedarf. Kapital. M. 100 000 in 100 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Ludwig Jansen, Charlottenburg. Aufsichtsrat. Alfred Peters, Berlin; Erwin Sachse, Charlottenburg; Prokurist Wilh. Friedrich, Berlin. Menos-Werke, Akt.-Ges. für Motorfahrzeugbau, Berlin, W. 57, Grossgörschenstr. 38. Gegründet: 30./10. 1923 mit Wirk. ab 1./11. 1923; eingetr. 28./11. 1923. Gründer: Wilh. Heinrich Classen, Carl v. Treu, Rechtsanw. Dr. Heinrich Kuntze, Prokurist Curt Stehling, Aristos-Motorfahrzeugwerke G. m. b. H., Berlin. Die Aristos G. m. b. H. bringt in die Ges. das von ihr betriebene Motor- u. Motorfahrzeug-Baugeschäft mit allen Aktiven u. Passiven, jedoch unter Ausschluss der Rechte u. Pflichten aus dem Lizenzvertrage mit Ing. Eduard