638 Metall, Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien etc. Tatschke vom 17. Februar 1922 ein. Die Akt.-Ges. gewährt für die eingebrachten Gegen- stände M. 600 Mill. in 600 Stück Vorz.-Akt. zu M. 1 Nill. Zweck: Herstell. u. der Vertrieb von Motoren u. Motorfahrzeugen aller Art, insbes. die Fortführung des bisherigen Betriebes der Sterna-Motorfahrzeugbau G. m. b. H., Berlin, deren Firmenänderung in Aristos-Motorfahrzeugwerke G. m. b. H. beim Amtsgericht Berlin Mitte beantragt ist. Kapital: M. 3 Milliarden in 600 Vorz.-Akt. zu M. 1 Mill., 100 000 St.-Akt. zu M. 10 000, 200 000 zu M. 5000, 100 000 zu M. 2000, 200 000 zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 15 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: M. 1000 St.-Akt. 1 St., M. 1000 Vorz.-Akt. 5fach. St.-Recht. Direktion: Ing. Johannes Pässler, Carl v. Treu. Aufsichtsrat: Julius Stolze, Dr. Heinrich Kuntze, Kurt Niegisch, Berlin. Metag Akt.-Ges. für Eisen und Metalle, Berlin W. 57, Bülowstr. 91. Gegründet: 22./8. 1923; eingetr. 28./8. 1923. Gründer: Max Hulles, Wien; Heinrich Klausner, Hermann Levy, Richard Dausel, Gustav May, Berlin. Zweck: An- u. Verkauf von Neu. u. Altmetallen jeder Art sowie die Beteil. an fach- ähnl. Unternehmungen. Kapital: M. 1 Milliarde in 200 000 Akt. zu M. 5000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 23 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Direktion: Albert Levy. £ Aufsichtsrat: Bankier Max Marcus, Otto Klausner, Berlin; Emil. Hulles, Wien. Metallhüttenbedarf-Akt.-Ges., Berlin W. 9, Lennéstr. Gegründet: 20./8. 1923; eingetr. 3./11. 1923. Gründer: Max David, Sigfried gen. Siggi Cahn, Emil Gottlieb, Joseph Christ, Alfred Feist, Frankfurt a. M. Zweck: An- u. Verkauf von metallischen Rohmaterialien u. Erzeugnissen, insbes. von Schmelz- u. Hüttenmaterial, sowohl für eigene wie für fremde Rechnung sowie der Handel mit metall. u. chem. Produkten aller Art. Kapital: M. 30 Mill. in 300 Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu 160 %. Geschäftsjahr: Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Direktion: Ignatz Fritz Ginsberg. Aufsichtsrat: Dr. Albert Sondheimer, Fritz Sondheimer, Frankfurt a. M.: Moritz Klee- mann, Berlin; Chemiker Dr. Ludwig Scherbel, Basel. *Metallkontor Walter John, Akt.-Ges. Berlin, SW. 68, Alte Jakobstr. 138. 0 Gegründet: 15./9. 1923; eingetr. 27./10. 1923. Gründer: Walter John, Werner John, — Berlin; Major Julius Krauss auf adlig Gut Grunau bei Bayreuth; Arthur Ehlert, Rechtsanw. u. Notar Wilhelm Richter, Berlin. Zweck: Erwerb u. Fortführ. des unter der Fa. Metallkontor Walter John in Berlin bestehenden Geschäfts, Klein- u. Grosshandel mit edlen Metallen sowie Betrieb einer Edel- metallschmelze u. Probieranstalt, Betrieb aller mit diesem Geschäft verwandten Industrien u. Gewerbe. Kapital: M. 50 Mill. in 250 Aktien zu M. 120 000, 325 zu M. 60 000, 500 zu M. 1000, über. nommen von den Gründern zu 1000 %. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Direktion: Walter John, Werner John. Aufsichtsrat: Major Jul. Krauss, Grunau; Arthur Ehlert, Rechtsanwalt u. Notar Wilh. Richter, Berlin; Major Julius Ernst, Leipzig. Metall-Montan-Akt.-Ges., Berlin, W. 35, Lützowstr. 84. Gegründet: 18./5. 1923; eingetr. 17./11. 1923. Gründer: Jacques Ber, Berlin; Kommandit. ges. Albert Sonnenberg, Düsseldorf; Handelsges. Otto Wolff, Köln; Kommanditges. Kauf- mann & Lipmann, Julius Lipmann, Düsseldorf. Zweck: Handel mit u. die Herstell. von Eisen u. Metallen jegl. Art. Kapital: M. 100 Mill. in 10 000 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Vorstand: Jacques Ber, Rechtsanw. Dr. Conrad Bensberg. Aufsichtsrat: Dir. Julius Lamarche, Dir. Carl Filius, Leo Kaufmann, Rechtsanw. Herm. Ber, Berlin:; Julius Lipmann, Albert Sonnenberg, Düsseldorf; Geh. Reg.-Rat Ottmar Strauss, Köln a. Rh.