640 Metall, Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien etc. Zweck: Herstellung aller Arten von Feuerlöschapparaten in den verschiedensten Kon- struktionen — insbes. aber des Feuerlöschapparates „Minimax“ – u. die Fabrikat. aller mit dem Feuerlöschwesen zus. hängenden Waren u. Artikel. Im Rahmen dieser Tätigkeit ist die Ges. berechtigt, fremde Unternehm. aufzukaufen oder sich vertragl. daran zu betei- ligen sowie mit Firmen aller Art Beteiligungs- u. Interessengemeinschaftsverträge abzu- schliessen. Ebenso gehört zu dem Gegenstand des Unternehmens der An- u. Verkauf von Grundstücken, soweit dies im Interesse der Ges. liegt, u. schliessl. alle Finanzoperationen, welche mit dem vorgen. Gegenstand des Unternehmens zusammenhängen. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Aktien à M. 1000, übernommen von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1922: Aktiva: Kassa 62 130, Bankguth. 4739, Kaut. 65 327, Grundst. 593 055, Geb. 1 087 917, Masch. 1 190 758, Kraftanl. 33 860, Werkz. 300 939, Betriebsgeräte 141 097, Inv 203 515, Material. 250, Einricht. 2 786 5 25, Gleisanschluss 80 000, Debit. 9314. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Kredit. 5 227 211, Hyp. 250 000, R.-F. 4110, Gewinn 78 111. Sa. M. 6 559 432. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 240 072, Gehälter 465 373, Löhne 1 733 374, Kraftanlagebetr.-Unk. 20 263, Pacht 5181, Betriebs-Unk. 183 515, Versich. 34 891, Steuern 11 366, R.-F. 4110, Gew. 78 111. Sa. M. 2 776 260. – Kredit: Lieferungs-K. 2 776 260. Dividenden 1917/18–1921/22: 8, 0, 0, 0, 2 %. Direktion: Dir. Karl Schmidt. Aufsichtsrat: Vors. Wilhelm Graff, Stellv. Clemens Graff, Friedr. Neumann, Berlin. Friedrich Minoux Akt.-Ges. für Handel u. Industrie, Berlin W. 10, Königin-Augustastr. 35. Gegründet: 22./11. 1923; eingetr. 12./2. 1924. Gründer: Friedrich Minoux, Hans Karfunkel, Dr. Willy Hinniger, Berlin; Heinrich aus dem Bruch, Mülheim-Ruhr; Hans Schröder, Berlin. Zweck: Erwerb u. Betrieb industr. Anlagen u. Unternehm., die sich mit der Bearbeit., Verarbeit., Verwert. u. Transport von Erz, Metall, Kohle, sonst. nutzbaren Mineralien, Holz u. Olen befassen, die Verwert. aller in solchen Werken u. Unternehm. gewonnenen Erzeugnisse, der Handel damit sowie der Betrieb von Schiffahrt auf dem Meere u. den Binnengewässern u. der Betrieb aller mit diesen-Zwecken mittelbar oder unmittelbar in Verbind. steh. Hilfs- u. Nebengeschäfte. Kapital: M. 10 Mill. in 10 000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Friedrich Minoux. Anfsichtsrat: Hans Karfunkel, Dr. Willy Hinniger, Berlin; Heinrich aus dem Bruch, Mülheim-Ruhr. *Mitteldeutsche Uhrenvertriebs-Akt.-Ges., Berlin W. 8, Friedrichstr. 191. Gegründet: 1./12. 1923; eingetr. 18./1. 1924. Gründer: Dir. Martin Goldstone, Schöneiche; cand. med. Bruno Seiffert, Berlin; Harry Gotzek, B.-Schöneberg; Dir. Franz Wermes, B.-Zehlendorf; Major a. D. Paul Kriegel, Erfurt. Zweck: Vertrieb von Uhren u. einschläg. Artikel, Beteil. an u. Erwerb von anderen Ges. Kapital: M. 10 Mill. in 10 000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 110 %. Geschäftsjahr: 3 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Dir. Hans Bausch. Aufsichtsrat: Geh. Reg.-Rat Edmund Herrmann, Dir. Georg Herrmann, Berlin; Dir. Eduard Herrmann, Leipzig. Mitteldeutsche Wolma Motoren Akt.-Ges. in Berlin SW. 11, Dessauer Str. 38. Gegründet: 10./7. 1923; eingetr. 6./9. 1923. Gründer: Reg.-Ass. a. D. Dr. Otto Kraussoldt, Bankier Kurt Herrmann, Hans Bresse, Berlin; Ing. Ernst Wollermann, Schwerin-Görries; Wolma Motor-Ges. m. b. H., Berlin. Zweck: Verwertung u. Vertrieb sämtl. das Wolma-Verfahren betr. Explosionsmotoren, insbes. durch Einricht. von entsprechend. Motoren werkstätten u. Vergebung von Lizenzen, betreffend das Wolmaverfahren, mit dem Arbeitsgebiet in Mitteldeutschland. Kapital: M. 10 Mill. in Akt. zu M. 5000, ühernommen von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: ? Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Direktion: Ing. Ernst Wollermann, Schwerin-Görries. Aufsichtsrat: Dr. Otto Kraussoldt, Bankier Kurt Herrmann, Hans Bresse, Berlin.