―――,――― ――――― Metall, Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien etc. 661 Zweck: Vertrieb von Kraftfahrzeugen, industriellen u. landwirtschaftl. Masch. sowie Vertretung techn. Firmen des In- u. Auslandes, insbes. Fortführung u. Übernahme der Fa. Sigerlö Maschinen-Vertriebsges. m. b. H., B.-Wilmersdorf. Kapital: M. 15 Milliarden in 500 Vorz.-Akt. A zu M. 10 Mill., 1200 St.-Akt. B zu M. 1000 u. 999 880 St.-Akt. C zu M. 10 000, übern. von den Gründern die letztgen. St.-Akt. zu 100 000 %, restl. Akt. zu pari. Geschäftsjahr: 7 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: M. 1000 St.-Akt. 1 St., M. 1000 Vorz.-Akt. 12 St. Direktion: Franz Simon, Rudolf Gerdes, Baron Elard von Löwenstern. Aufsichtsrat: Namen der Mitgl. im Gründungsakt nicht veröffeutlicht. „ Silex-Union Akt.-Ges. Verein. Maschinenfabriken für die Baustoff-Keramik- u. Aufbereitungs- industrie in Berlin, W. 9, Bellevuestr. Ga. Gegründet: 27./12. 1923; eingetr. 11./3. 1924. Gründer: Berger & Co. G. m. b. H., Berg.- Gladbach; Fa. Dr. Gaspari & Co., Markranstädt; Curt von Grueber, Maschinenbau-Akt.-Ges., Berlin; Herm. Löhnert, Bromberger Maschinenbau-Anstalt, Akt.-Ges., August Reissmann Maschinenfabrik Akt.-Ges., Saalfeld. Zweck: Organisation des Einkaufs u. Verkaufs für die in der Ges. verein. Maschinen- fabriken für die Baustoff-Keramik- u. Aufbereit.-Ind., die sämtl. Silizium enthaltende Stoffe verarbeiten. Kapital: G.-M. 50 000 in 25 Nam.-u. 25 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründ. zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Inh.-Akt. 1 St., 1 Nam.-Akt. 20 St. Direktion: Ing. Ernst Curt Loesche, Ing. Eduard Dathe. Aufsichtsrat: Dir. Robert Hasbach, Berg.-Gladbach; Fabrikbes. Adolf Staffelstein, Lausen b. Markranstaedt; Dir. Caspar Fredrik Hansen, B.-Lankwitz; Dir. Alexander Schmidt, B.-Steglitz; Dir. Karl Reissmann, Saalfeld. *„Sitag“ Sicherheits-Tankanlagen Akt.-Ges., Berlin-Südende, Bahnstr. 3. Gegründet: 31./10. 1923; eingetr. 12./1. 1924. Gründer: Kurt Krajewski, B.-Schöneberg; Franz Albrecht, Berlin; Alfred Bechtel, Charlottenburg; Franz Seldte, B.-Tempelhof; Paul Kunath, Berlin. Zweck: Fabrikation u. Vertrieb von Anlagen u. Einricht. zur Lager. von feuergefährl. Stoffen. Die Ges. kann sich an anderen ähnl. Unternehm. beteil. oder diese erwerben. Kapital: M. 100 Mill. in 1000 Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu 100 000 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Obering. Georg Looss. Aufsichtsrat: Ing. Anton Dukat, B.-Südende; Hermann Sitte, Kaputh bei Potsdam; Reg.-Baumstr. Hermann Franken, B.-Wilmersdorf. *Slesazeck Werk Akt.-Ges., Berlin NW. 40, Döberitzerstr. 3. Gegründet: 11./6. 1923; eingetr. 31./8. 1923. Gründer: Ing. Paul Slesazeck, B.-Wilmers- dorf; General a. D. Paul Krause, Hannover-Münden; Rittergutsbesitzer Ernst Nienhausen auf Nienhausen bei Rotthausen, Rheinland; Dr.-Ing. Rudolf Flügge, Patentanw. Bernhard Bomborn, Berlin. Zweck: Herstell. u. Vertrieb v. Masch., Werkzeugen u. Geräten für Eisenbahnen, Industrie u. Landwirtschaft. Die Ges. ist berechtigt, sich an Unternehm. gleicher Art in jeder Form zu beteiligen und solche zu erwerben. Kapital: M. 10 Mill. in 500 Akt. zu M. 10 000, 6000 Akt. zu M. 5000, 2000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: M. 1000 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1923: Aktiva: Kassa 383.99 Bill., Devisen 801.27 Bill., Postscheck- guth. 223.98 Bill., Mobil. 1 000 000, Werkzeuge 1 000 000, Eff. 1645.40 Bill., Beteil. 9 000 000, Kontokorrentdebit. 20 463.70 Bill., Warenbestände: a) Material 24 483.50 Bill., b) Fertig- fabrikate 53 074 Bill. –— Passiva: A.-K. 10 000 000, Bankschulden 7476.97 Bill., Konto- korrentkredit. 16 770.23 Bill., Reingewinn 76 828.63 Bill. Sa. M. 101 075.84 Bill. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 11.3 Md., Löhne 2291.95 Bill., Gehälter: a) Betrieb 2541.30 Bill., b) Vertrieb 2342.10 Bill., Unk.: a) Betrieb 2906.66 Bill., b) Vertrieb 1917.48 Bill., Provis. 247.63 Bill., Steuern 1771.35 Bill., Zs. 7642.18 Bill., Reingew. 76 828.63 Bill. – Kredit: Waren 85 171.03 Bill., Valutaausgleich 11 366.51 Bill., Eff. 1654.87 Bill. Sa. M. 98 192.42 Bill. Dividende 1923: 0 %.