674 Metall, Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien etc. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 21 205 992, Abschr. 141 939, Reingewinn 3 102 889. – Kredit: Vortrag 262 890, Fabrikat.-Uberschuss 24 187 931. Sa. M. 24 450 821. Dividenden 1915/16–1921/22: 6, 8 (£ 7 % Bonus), 20, 20, 12, 25, ? %. Direktion: Hilarius Gladbach. Aufsichtsrat: Vors. Dipl.-Ing. Hans Windhoff, Rittergut Scharfenbrück; Landgerichts- rat Dr. Ferd. Bartels, Münster; Fabrikbes. Wilh. Jackson, Rheine; Landesbaurat Dr.-Ing. Wienecke, Berlin. Wittekind- Automobile Akt.-Ges., RBesdb Lichtertelde -W., Hindenburgdamm 904. Gegründet: 25./7. 1923; eingetr. 4./3. 1924. Gründer: Ing. Walther Isendahl, B.-Wilmers- Eugen Brasch, Charlottenburg; Karl Fricke, B.-Wilmersdorf; Wittekind-Automobile b HI., Öff. Handels- Ges. Bernstein & Hammer, Berlin. Zw ael Herstellung u. Vertrieb von Automobilen u. alle damit irgendwie zus.hängenden Geschäfte. Kapital: M. 270 Mill. in 4000 Akt. zu M. 5000, 3000 zu M. 10 000, 2500 zu M. 20 000, 3400 zu M. 50 000, übern. von den Gründern M. 170 Mill. zu 1735 %, Rest zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: M. 1000 1 St. Direktion: Ing. Charles Drory, Ing. Walter Isendahl. Aufsichtsrat: Karl Fricke, B.-Wilmersdorf; Bankier Karl Hammer, Berlin; Geh. Komm-.- Rat Henry von Baensch, Gross-Lichterfelde-Ost; Friedrich Klein, B.-Grunewald; Rudolf Könneke, B.-Lichterfelde-West; Gustav Küster, B.-Dahlem. *Wittenburger Eisen- und Stahl-Industrie Akt.-Ges., Berlin. Fabrik u. Verwaltung: Wittenburg i. Mecklbg. Gegründet: 7./7. 1923; eingetr. 10./11. 1923. Gründer: Fritz Wilke, Ing. Franz Wegner, Mühlenbes. Senator a. D. Johann Dornheim, Mühlenbes. Hermann Wulff, Wilhelm Sieden- schnur, August Wolff, Wittenburg; Handelsges. Wilhelm Eisenführ, Berlin. Zweck: Fabrikation u. der Vertrieb von Fertigfabrikaten in Eisen u. Stahl, Drahtstiften, Maschinen, Maschinenteilen u. ähnl. Gegenständen. Kapital: M. 140 Mill. in 1400 Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Ing. Franz Wegner, Fritz Wilke. Aufsichtsrat: Bruno Eisenführ, Berlin; Fritz Wilke, Mühlenbes. Senator a. D. Johann Dornheim, Mühlenbes. Hermann Wulff, Wilhelm Siedenschnur, August Wulff, Wittenburg; Erich Rösler, Berlin; Rechtsanw. u. Notar Bürgermeister a. D. Ernst Schlüter, Bürger- meister Heinrich Sievers, Wittenburg. *Edmund Wolf Akt.-Ges., Berlin-Niederschönhausen, Kaiser-Wilhelmstr. 43/44. Gegründet: 14./7. 1923 mit Wirk. ab 15./6. 1923; eingetr. 7./1. 1924. Gründer: Edmund Wolf G. m. b. H., B.-Niederschönhausen; Akt.-Ges. für Handels- und Industriebeteilig., Berlin; Fritz (Friedrich) Fast, B.-Grunewald; Rechtsanw. Josef Kaskel, Berlin; Paul Schlome, B.-Wilmersdorf; Carl Bragenheim, Albert Weissfeldt, Rechtsanw. Hans Schwabach, Manfred Lagro, Berlin; Techniker Otto Croll, B.-Steglitz; Fritz Hassenstein, Berlin; Die Edmund Wolf G. m. b. H. bringt das von ihr unter der Fa. Edmund Wolf 6. m. b. H., B.-Nieder- Schönhausen, Kaiser-Wilhelmstr. 43/45, betriebene Fabrikationsgeschäft mit allen Aktiven, insbes. auch allen Patenten, Gebrauchsmustern und Geschäftsgeheimnissen und Passiven sowie dem ihr geh. dem Betriebe des Geschäfts dienenden, zu B.-Niederschönhausen, Kaiser- Wilhelmstr. 43/45 belegenen, im Grundbuche des Amtsgerichts zu B.-Pankow verzeichneten Fabrikgrundstücks einschl. sämtl. zum Betriebe gehörigen Masch. und Gerätschaften in die Ges. ein. Die Einbring. der Aktiven erfolgt für insgesamt M. 751 805 788. Die Passiven betragen einschl. der auf dem bezeichn. Grundstück eingetrag. Hypothekenschulden insgesamt M. 551 805 788. Die Edmund Wolf G. m. b. H. erhält als Entgelt für die Einbringung M. 200 000 000 Akt. zum Nennbetrage. Zweck: Fortführ. der von der Edmund Wolf G. m. b. H. ebtriebenen Spezialfabrik für Schmiedeeinrichtungen. Kapital: M. 600 Mill. in 60 000 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Direktion: Frau Bertha gen. Hertha Wolff, Fritz Hassenstein. Aufsichtsrat: Paul Schlome, B.-Wilmersdorf; Carl Bragenheim, Albert Weissfeldt, Rechtsanw. Hans Schwabach, Berlin.