Metall, Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien etc. 691 *Braunschweiger Schraubenfabrik Akt.-Ges. in Braunschweig. Lt. G. V. B. v. 4./2. 1924 ist die Ges. aufgelöst. Gegründet: 14./8. 1923; eingetr. 4./9. 1923. Gründer: Albert Voigt, Heinrich Rinne, Louis Steinecke, Willy Jörns, Robert Wagner, Braunschweig. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Schrauben, Schraubenmuttern, Drehteilen u. ver- wandten Artikeln aller Art. Kapital: M. 5 Mill. in Aktien zu M. 1000, übern. von den Gfün gerg Zzu pari. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Liquidator: Ing. Carl Riecker. Aufsichtsrat: Bankier Paul Schlüter, Hermann Teichmann, Rechtsanw. Dr. Albert Bock, Braunschweig. *W.. Gattermann, Schrauben- u. Mutternfabrik Akt.-Ges. in Braunschyueig. Gegründet: 21./8. 1923: eingetr. 17./9. 1923. Gründer: Wilhelm Bührig, August Gerling, Hugo „ Alfred Ohms, Johannes Stöhr, Braunschweig. Zweck: Herstellung u. Vertrieb von Schrauben, Muttern u. verwandten Gegenständen aller Art. Kapital: M. 31 Mill. in 1000 St.-Akt. zu M. 1000, 1900 zu M. 10 000, 10 zu M. 1 Mill. u. 10 Vorz.-Akt. zu M. 100 000. Urspr. M. 21 Mill. in 1000 Akt. zu M. 1000, 1900 Akt. zu M. 10000, 10 8 %-Vorz.-Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern Vorz. Akt. zu pari, St.-Akt. zu 1000 %. Erhöht lt. G.-V. v. 24./12. 1923 um M. 10 Mill. St.-Akt. Die neuen Akt. sind von dem Bankhause H. C. Frehse K Co. in Braunschweig übern. worden mit der Verpflicht., den alten Aktion. auf M. 5000 alte Aktien eine neue Aktie über M. 1000 zum Preise von 1 Dollar Goldanleihe pro Stück zum Bezuge anzubieten. Die G.-V. v. 3/. 1924 sollte beschliessen: Vorlage der Goldmarkbilanz, Firmenänderung, Abschaffung der Vorz.- Aktien, Zus. legung der St.-Akt. Geschäftsjahr: 9 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: M. 1000 St.-Akt. 1 St., M. 1000 Vorz.-Akt. 9 St. in best. Fällen. Direktion: Wilhelm Gattermann. Aufsichtsrat: Bankier Hermann Dir. Alfred Niemann, Magdeburg; Bankier Heinrich Strohmeyer, Braunschweig. Karges-Hammer, Maschinenfabrik Akt.-Ges. in Braunschweig, Frankfurter Str. 36. Gegründet: 28./9. bezw. 30./11. 1899; eingetr. 27./12. 1899. Gründung s. Jahrg. 1899/1900. Die Firma lautete bis 19./5. 1904 „Maschinenfabr iken R. Karges & Gustav Hammer & Co., Akt.-Ges.“ Zweck: Erwerb und Weiterbetrieb der unter den Firmen R. Karges u. Gustav Hammer & Co. in Braunschweig bestehenden Fabrikunternehm. u. Geschäfte, Herstell. u. Verkauf von Masch. aller Art. Spezialfabrik für masch. Einricht. von Konserven-, Blechemballagen-Fabriken. Ende 1905 Ankauf des Grundst. mit Gebäuden u. Inventar des Eisenwerks Braunschweig, das 1906 vollständ. ausgebaut wurde. Ende 1912 Ankauf der Firma Bremer & Brückmann, Fabrik für autom. arbeitende Blechdosen-Masch. in Braunschweig. Kapital: M. 925 000 in 925 Vorz.-Aktien à M. 1000. Urspr. M. 1 050 000. 1910 Her absetz. durch Zus. legung des A.-K. 2:1, also auf M. 525 000; M. 325 000 der zus. gelegten Aktien wurden unter Zuzahl. von je M. 1000 in 6 % Vorz.-Akt. umgewandelt. Die G.-V. v. 19./11. 1912 beschloss die des A.-K. auf M. 925 000 durch Ausgabe von M. 400 000 Vorz.-Akt. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1922: Aktiva: Werksanlagen 455 010, fertige u. halbf. Fabrikate, Rohwaren 11 542 200, Kassa 105 022, Bankguth. 13 386 445, Kundenforder. 4 361 368. — Passiva: A.-K. 925 000, R.-F. 92 500, do. II 100 000, Oblig. 6000, lauf. Schulden u. Anzahl. 27 095 769, Gewinnvortrag 5915, Gewinn 1921/22 1 624 860. Sa. M. 29 850 044. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 3 744 184, Abschreib. auf Werksanl. 10 000, Gewinn 1921/22 einschl. Gewinnvortrag vom Vorjahre 1 630 775 (davon Div. 693 750, Bonus 925 000, Vortrag 12 025). – Kredit: Gewinnvortrag 5915, Bruttogewinn 1921/22 7218 038, Zs. u. Mieten 161 005. Sa. M. 7 384 959. Kurs Ende 1923: – %. Notiert in Braunschweig. Dividenden 1912/13–1921/22: 11, 11, 16, 15, 18, 25, 15, 25 (Bonus) 50, 25 =— (Bonus) 100, 75 % – Bonus v. 100 %. Direktion: Otto Eichholz. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Max Pallenberg, Fabrikbes. Franz Brückmann sen., Fabrikbes. Franz Brückmann jun., Bankier Alfred Wolff, Fabrikant Willi Schmalbach, Fabrikbes. Gustav Schmalbach, Braunschweig; Gutsbes. Werner Brückmann, Glocksin bel Neubrandenburg; Fabrikbes. Friedr. Weber, Braunschweig. Zahlstellen: Braunschweig: Eigene Kasse, D. Meyersfeld, M. Gutkind & Comp,, Reichsbank, Deutsche Bank. 44*