702 Metall, Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien etc. Vvertriebsgesellschaft Landwirtschaftlicher Maschinen und Geräte Akt.-Ges. (Velmag), Bremen, Buchtstr. 1I. Gegründet: 24./10. 1923; eingetr. 6./11. 1923. Gründer: Max Joachim v. Holtz, Friedrich Nost. Prokurist Wilhelm Sagemann, Heinz Harmssen, Adolf Andretzky, Bremen. Zweck: Herstell. u. Vertrieb landwirtschaftl. Masch. u. Geräte sowie anderer nach dem Ermessen des Aufsichtsrats damit im Zus. hang stehender Geschäfte. Kapital: M. 100 Mill. in 4750 St.-Akt., 250 Vorz.-Akt. zu M. 20 000, übern. von den Gründern zu 125 %. Geschäftsjahr: 1./10–30./9. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Aktie 1 St.: 1 Vorz.-Aktie 20 St. Direktion: Ing. Adolf Ueberfeldt, R. Winter. Aufsichtsrat: Komm.-Rat Albert Mackensen, Dir. Wilhelm Stens, Dir. Otto Bernhard, Bremen. Eisenwerk Bremerhaven Akt.-Ges. in Bremerhavyen. Gegründet: 23./11. 1921; eingetr. 2./1. 1922. Gründer u. Gründungsmodus s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Erwerb, Errichtung, Fortführung u. Betrieb einer Maschinenfabrik u. Eisenhoch- u Brückenbauanstalt, der Bau u. die Reparatur von Kesseln, Apparaten, Lokomotiven, Waggons u. Schiffen aller Art, der Handel mit solchen sowie der Betrieb aller mit den genannten Geschäftszweigen verwandten Industrie- u. Handelsgeschäfte. Kapital: M. 5 000 000 in 4000 St.-Akt. u. 1000 Vorz.-Akt. zu M. 1000. Urspr. M. 4 000 000 in 4000 Aktien, übernommen von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 9.1 1923 um M. 1 000 000 Vorz.-Akt. zu M. 1000 mit 6 % Vorz.-Div. u. vierf. Stimmrecht in bes. Fällen, die im Besitz der Verwaltung sind. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1923: Aktiva: Geb. 902 000, Masch. 599 700, Werkz. 124 100, Inv. 11 300, Fahrzeug 63 000, Buchschuldner 441 090 233, Warenlager u. halbfert. Arbeiten 539 299 456, Bankguth. 1 Md,, Kassa 1 290 937. – Passiva: A.-K. 5 000 000, Rückl. 50 000, unerhob. Div. 12 420, Kredit u. Anzahl. 2 Md., Reingewinn 17 810 094. Sa. M. 2 Md. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäftsunk. 200 312 752, Abschr. 297 865, Rein- gewinn 17 810 094 (davon R.-F. 450 000, Delkr. 17 000 000, Vortrag 360 094). – Kredit: Vortrag 105 272, Fabrikat.-K. 218 315 439. Sa. M. 218 420 711. Dividenden 1921/22–1922/23: 12, 0 %. Direktion: Fabrikant Paul Kühne, Ed. Vietze, Bremerhaven. Aufsichtsrat: Bankier Friedr. Probst, Bremerhaven; Bankdir. Ernst Maluvius, Geeste- münde; Reeder Herm. Schütte, Bremerhaven; Reeder M. Keyser, Hamburg. *Ernst-Werke Motorenbau Akt.-Ges., Breslau. Gegründet: 22./9. 1923; eingetr. 19./11. 1923. Gründer: Fritz Bomnüter, Breslau; Ritter- gutsbes. Willibald Göttling, Jürtsch, Kr. Steinau; Dr. Werner Riedel, Herbert Ernst, Alfred Ermrich, Dir. Ludwig Abthoff, Breslau. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Motorfahrzeugen aller Art u. von Teilen von solchen, insbes. von solchen Motorrädern u. Kleinautos, die nach Zeichnungen u. Modellen des Herbert Ernst zur Herstell. gelangen. Kapital: M. 170 Mill. in 500 Akt. zu M. 100 000, 1500 Akt. zu M. 50 000, 1500 Akt. zu M. 20 000, 1500 Akt. zu Mk. 10 000, übern. von den Gründern zu 9900 % Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Direktion: Herbert Ernst. Aufsichtsrat: Fritz Bomnüter, Dir. Ludwig Abthoff, Breslau; Rittergutsbes. Willibald Göttling, Jürtsch; Dr. Werner Riedel, Breslau. 7 Georgi & Bartsch Akt.-Ges., Breslau. Gegründet: 13./6. 1923; eingetr. 28./8. 1923. Gründer: Carl Zemma, Richard Zielke, Frau Else Zielke, geb. Schultze, Paul Gattert, Breslau; Rechtsanw. u. Notar Dr. Hans Keil, Trebnitz i. Schl. In die A.-G. bringen ein: Paul Gattert u. Carl Zemma das von ihnen unter der Firma Georgi & Bartsch in Breslau betriebene Handelsgeschäft mit Aktiven u. Passiven u. dem Rechte, die Firma weiterzuführen, wogegen die Ges. gewährt hat dem Paul Gattert Aktien im Gesamtbetrage von M. 9817000 u. dem Carl Zemma Aktien im Gesamtbetrage von M. 9 818 000; Richard Zielke u. Dr. Hans Keil bringen das von ihnen unter der Firma Gebr. Zielke in Breslau betrieb. Handelsgeschäft mit Aktiven u. Passiven ein, wogegen die Ges. dem Richard Zielke Aktien im Gesamtbetrage von M. 5 435 000 u. dem Dr. Hans Keil Aktien im Gesamtbetrage von M. 4 924 000 gewährt; Frau Else Zielke bringt in die Ges. ein Guthaben von M. 6000 an letztere Firma ein, wogegen ihr von der Ges. Aktien im Gesamtbetrage von M. 6000 überlassen sind.