752 Metall, Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien etc. 7 = Popella Maschinen Akt.-Ges. in Dresden, Wiener Str. 22. Gegründet: 22./10. 1920; eingetr. 8./2. 1921. Gründer s. Jahrg. 1921/22. Zweck: Herstellung u. Vertrieb von Präzisions-Werkzeugmasch. u. Werkzeugen, sowie die Errichtung oder der Ankauf von Maschinenfabriken oder die Beteiligung an solchen Kapital: M. 32 000 000 in 32 000 St.-Aktien. Urspr. M. 100 000, übern. von den Grün- dern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 21./2. 1921 um M. 400 000, lt. G.-V. v. 4./3. 1922 um M. 1 500 000 u. lt. G.-V. v. 15./2. 1923 um M. 30 000 000. Geschäftsjahr: 1./10.–30 /9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1922: Aktiva: Masch. 670 000, Transmissionen 75 900. Werkz. 463 000, Inv. 166 300, elektr. Lichtanl. 78 800, Automobil 70 000, Kassa 39 876, Effekten 1002, Postscheckguth. 314 134, Kaut. 93 950, Debit. 4 033 181, Vorräte 29 444 076. – Passiva: A.-K. 2 000 000, R.-F. 10 000, Unterstütz.-K. 2300, Rückst. 12 534 113, Kredit. 14 772 909, Darl. 3 491 298, Akzepte 884 007, Reingewinn 1 755 592. Sa. M. 35 450 220. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 17 591 249, Abschr. 1 621 158, Reingewinn 1 755 592 (davon R.-F. 190 000, Div. 1 000 000, Vortrag 565 592). – Kredit: Vortrag 7214, Fabrikationsüberschuss 19 553 091, sonst. Gewinne 1 407 695. Sa. M. 20 968 001. Dividenden 1920/21–1921/22: 10, 50 %. Direktion: Gen-Dir. Obering. Joh. Aloys Popella, Dr. Osius, Dresden. Aufsichtsrat: Vors. Generalkonsul Wilhelm Kaufmann, Stellv. Rechtsanw. Dr. Schleich, Bankier Hans Mattersdorf, Komm.-Rat Hans Malzoff, Dresden; Fabrikbes. Oskar Breitenfeld, Bunzlau; Fabrikbes. Ernst Boessneck, Chemnitz. *Pretzschner & Wagawa Akt.-Gles., Dresden. Gegründet: 29./9. 1923 mit Wirk. ab 1./7. 1923; eingetr. 10./11. 1923. Gründer: Fabrikbes. Arthur Pretzschner, Dresden; Adolf Schoyer, Ludwig K. Pfeiffer, Leo Posen, Alfred Peltesohn, Charlottenburg. Zweck: Herstellung und der Vertrieb von Metallen u. chemischen u. Bergwerks- produkten, insbes. die Aufarbeitung von Teer, Harz u. Ölen aller Art, der Erwerb ähnl. Unternehm. u. die Beteil. an solchen im In- u. Auslande. Kapital: M. 100 Mill. in 10 000 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Direktion: Fabrikbes. Arthur Pretzschner, Dir. Hermann Brucklacher. Aufsichtsrat: Oberhüttenamtdirektor Dr. Schütz, Freiberg: Handelsrichter Adolf Schoyer, Charlottenburg; Rechtsanw. u. Notar Dr. Herzfeld, Dresden. Sächsische Automaten- & Türschliesser-Akt.-Ges. in Liquid. in Dresden, Schandauerstrasse 13. Gegründet: 17./12. 1906 mit Wirkung ab 1./10. 1906; eingetr. 18./1. 1907. Gründung siehe dieses Handb., Jahrg. 1912/13. Lt. G.-V.-B. v. 20 12. 1921 ist die Ges. in Liquidation getreten u. durch Beschl. d. G.-V. v. 20./12. 1922 aufgelöst. 1923 wurde die Firma gelöscht. Bilanz ult. Sept. 1922: Aktiva: Debit. 16 412, Bank- u. Postscheck 585 939, Kasse 2068. – Passiva: A.-K. 550 000, Div. 506, Delkr. 16 412, Überschuss 37 501. Sa. M. 604 420. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 145 445, Abschreib- 555, Überschuss 37 501. –— Kredit: Überschuss lt. Eröffnungsbilanz 2932, R.-UÜbertrag 23 593, Talonsteuerrückl. 4400, Mehrerlös bei Waren 77 138, do. bei Bestands-K. 50 247, do. für Wertp. 10, Bankzs. 11 045, freigeword. Rückl. 14 135. Sa. M. 183 502. Sächsische Edelstahl-Akt.-Ges. in Dresden. Gegründet: 26./1. 1922; eingetr. 7./2. 1922. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Herstell. u. Verarbeitung von Stahl, insbes. Edelstählen, Eisen u. anderen Metallen zu Masch., Werkzeugen, insbes. Bohrern, Armaturen u. anderen Erzeugnissen der Metall- industrie, der Betrieb von Handelsgeschäften mit diesen Metallen in rohen, halbrohem u. verarbeitetem Zustande. Kapital: M. 3 000 000 in 2500 St.-Akt. u. 500 Vorz.-Akt. zu M. 1000. Urspr. M. 2 000 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 13./3. 1922 um M. 1 000 000 in 500 St.-Akt. u. 500 Vorz.-Akt., ausgeg. zu pari an die Fritz Schlee G. m. b. H., Dresden, die dafür ihr Stahl-, Metall- u. Werkzeug-Handelsgeschäft in die A.-G. einbringt. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Aktie = 1 St., 1 Vorz.-Aktie = 10 St. Direktion: Otto Schulze, Fritz Schlee, Dresden. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Georg Günther, Freiberg; Bankdir. Dr. Alfred- Bleicher, Privatmann Aug. Knorr, Rechtsanw. Dr. Walter Türk, Dresden.