758 Metall, Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien etc. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 3 Md., Abschreib. 60 775 955, Zs. 61 833 954, Reingewinn 600 170 000 (davon: Beamt.- u. Arb.-Unterstütz.-F. 200 000 000, Arb.-Pens.-F. 200 000 000, R.-F. 200 000 000, Vortrag 170 000). – Kredit: Vortrag 169 636, Mieteertrag 1 299 900, Fabrikat. 3.8 Md. Sa. M. 3.8 Md. Kurs Ende 1914–1923: 207.25*, –, 208, 222, 174*, 210, 440, 700, 4200, 24 %. Notiert in Berlin. Dividenden 1913/14–1922/23: 11, 11, 11, 9, 13, 10, 14, 20, 15, 0 %. C.-V.: 4 J. (K.) Direktion: Gen.-Dir. Kurt Heggemann, Kaufm. Dir. Paul Erdmann, Reg.-Baumstr. a. D. Dir. Walter Rudolph. Aufsichtsrat: (7) Vors. Geh. Komm.-Rat Leop. Peill, Düren; Stellv. Dr.-Ing. E. Schroedter, Mehlem; Hugo von Gahlen, Düsseldorf; Komm.-Rat Rud. Schöller, Düren; Oberbürgermeister Marx, Bankdir. Dr. Wuppermann, Düsseldorf; Bankier Carl Th. Deichmann, Köln. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin u. Düsseldorf: Deutsche Bank, Dresdner Bank; Berlin; C. Schlesinger-Trier & Co.: Düsseldorf; C. G. Trinkaus, Barmer Bankverein, Carl Padberg, Köln: Deichmann & Co.; Düren: Dürener Bank. Eisenhandels-Akt.-Ges. Fröhlich Düsseldorf in Düsseldorf. Gegründet: 1./6. 1923; eingetr. 15./10. 1923. Gründer: Bankier Werner Kohlberg, Düssel- dorf; Ludwig Fröhlich, Ratibor; Walter Fröhlich, Berlin; Allgemeine Handels-Akt.-Ges. Dr. Erwin Aschner, Düsseldorf. Zweck: Betrieb von Handelsgeschäften aller Art, insbes. der Grosshandel mit Eisen u. Stahlerzeugnissen, sowie mit verwandten Artikeln. Kapital: M. 50 Mill. in 5000 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 125 Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Günther Fröhlich. Aufsichtsrat: Bankier Dr. Adolf Heymann, Düssel- dorf; Rudolf Fröhlich, Max E. Aschner, Ratibor: Rechtsanw. Dr. Max Mendel, Düsseldorf. Ferrum Akt.-Ges., Düsseldorf, Kurfürstenstr. 22. Gegründet. 11./12. 1922; eingetr. 8./1. 1923. Sitz bis 28./9. 1923 in Frankf. a. M. Gründer: Fa. Gebr. Heppenheimer, Frankf. a. M.; Fa. Max Mayer A.-G., Nürnberg; Benno Sternfels, Düsseldorf. 0 Zweck. Gewinnung, Verarbeit. u. Verwert. von Metallen u. Hüttenprodukten aller Art, Handel mit ihnen u. Förder. von Unternehm. dieser Art durch Gewähr. von Vorschüssen u. Beteil. Kapitat. M. 11 000 000 in 10 000 Inh.-St.-Akt. u. 1000 Nam.-Vorz.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 1./10.–30./9. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht 1 Aktie = 1 St. Direktion. Benno Sternfels. Aufsichtsrat. Dr. Friedr. Ettlinger, Frankf. a. M.; Justizrat Dr. Paul Rein, München; Adolf Heppenheimer, Frankf. a. M.; Gen.-Dir. Max Mayer, Nürnberg; Dir. Ferdinand Jung, Wetzlar; Ing. Erwin Roth, Wien; Dir. Brodführer, Düsseldorf. Fittingswerke Gebrüder Inden, Akt.-Ges., in Düsseldorf. Gegründet: Errichtet 1873 als offene Handelsges., von 1894–1913 eine Ges. m. b. H. Akt.-Ges. seit 16./5. 1913 mit Wirkung ab 1./7. 1912; eingetr. 3./6. 1913. Gründung siehe dieses Handb. 1916/17. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Fittings u. ähnlicher Artikel u. sämtl. Zubehörstücke, ferner Herstell. u. Vertrieb von Temperguss u. sonst. Gusswaren u. Schmiedestücke aller Art, der Abschluss aller damit zus.hängenden Geschäfte, vornehmlich der Erwerb u. die Fortführ. der von der Firma Gebrüder Inden, G. m b. H., betriebenen Fittingswerke, über- nommen für M. 3 594 000. Kapital: M. 3 600 000 in 3600 Aktien à M. 1000. Geschäftsj.: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1922: Aktiva: Grundst. 587 966, Geb. 348 500, Masch. u. Geräte 708 015, Modelle 1, Fuhrwerk 28 201, Mobil. 1, Waren u. Material. 1 933 809, Wertp. u. Hyp. 749 967, Wechsel 52 614, Kassa 113 287, Postscheck 302 628, Debit. 35 301 142. – Passiva: A.-K. 3 600 000, R.-F. 360 000, Spez.-R.-F. 50 634, Kredit. 32 830 772, Reingewinn 3 284 727. Sa. M. 40 126 134. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 15 238 561, Abschr. 729 591, Reingewinn 3 284 727. – Kredit: Vortrag 243 464, Fabrikat.-K. 18 794 888, div. Einnahmen 214 527. Sa. M. 19 252 880. Dividenden 1912/13–1921/22: 6, 0, 0, 8, 10, 10 5 % Bonus, 6, 20, 25, ? %. Direktion: Hubert Inden, Alfred Inden. Aufsichtsrat: Vors. Dr.-Ing. Emil Schrödter, Stellv. Komm.-Rat Wilh. Pfeiffer, Justizrat Wilh. Pütz, Justizrat Jos. Bewerunge, Dir. Theod. Becker, Dir. Jul. Lamarche; Gen.-Dir. Dr. Fahrenhorst, Dir. Adalbert Flaccus, Düsseldorf. Zahlstellen: Düsseldorf: Ges.-Kasse, C. G. Trinkaus. ―――――