Metall, Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien etc. 819 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 236 892, Unk. 6 808 688, öffentl. Lasten: Staats. u. Gemeindesteuern 360 000, Beamten- u. Arb.-Versich. 120 297, Gewinn 504 627 (davon Div. 387 500, Tant. an A.-R. 85 785, Vortrag 31341). – Kredit: Vortrag 27 589, Betriebs- gewinn 8 002 915. Sa. M. 8 030 504. Dividenden 1913/14–1922/23: 5, 12, 16, 20, 20, 12 $ (Bonus) 6, 10, 10 £— (Bonus) 10, 25, 0 %. Direktion: Ing. Rob. Meyer, Stellv. Berg-Ing. Josef Wulff. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Dir. Dr. jur. Hasslacher, Bank-Dir. Wilh. Jötten, Essen; Ernst Bischoff, Gelsenkirchen; Bergw.-Dir. Bergassessor C. Müller, Castrop; Reederei-Dir. E. Kramer, Duisburg; Bergassessor Fr. Baum, Gen.-Dir. Dr.-Ing. h. c. H. Flottmann, Bank-Dir. Herberholz, Bochum. Zahlstellen: Gelsenkirchen: Ges.-Kasse, Essener Credit-Anstalt u. Fil., Reichsbank Gelsenkirchen, Postscheckamt Essen 8855, Direktion der Disconto-Gesellschaft Fil. Gelsen- kirchen, Commerz- u. Privatbank Fil. Gelsenkirchen, Barmer Bankverein Fil. Gelsenkirchen. *Akt.Ges. für Wagen- und Räderbau vormals Florenz Saul & Co. in Georgenthal bei Gotha. Gegründet: 8./8. 1923; eingetr. 6./9. 1923. Gründer: Chemiker Dr. Anton Ebers, Wil- mersdorf; Direktor Emil Opitz, Ohrdruf; Dr. jur. Adolph Borchardt, Heinrich Gläsel, Berlin; Frau Elise Saul, geb. Esau, Georgenthal. Firma bis 12./10. 1923: A.-G. für Wagen- u. Räderbau. Zweck: Herstell. und der Betrieb von Wagen, Rädern und sonstigen, insbes. für die Landwirtschaft notwendigen Geräten und Masch., sowie die Beteil. an gleichen und ähnl. Unternehmungen. Kapital: M. 600 Mill. in 4000 St.-Akt. zu M. 50 000, 35 500 St.-Akt. zu M. 10 000, 5000 St.-Akt. zu M. 5000 u. 20 Vorz.-Akt. zu M. 1 Mill. Urspr. M. 125 Mill. in 10 000 Akt. zu M. 10 000 u. 5000 Akt. zu M. 5000, übern. von den Gründern zu pari. Erhöht lt. G.-V. v. 12./10. 1923 um M. 475 Mill. in 25 500 St.-Akt. zu M. 10 000, 4000 St.-Akt. zu M. 50 000 u. 20 Vorz.-Akt. zu M. 1 Mill., div.-ber. ab 1./1. 1923, letztere mit 25fach. St.-Recht in best. Fällen u. 6 % Vorz.-Div. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers. im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Adolf Saul. Aufsichtsrat: Rechtsanw. u. Notar Dr. Guido Welcker, Ohrdruf; Geh. Reg.-Rat Hermann Tillig, Berlin; Bankier Berthold Bonwitt, B.-Schöneberg. *Gebr. Hartrodt, Maschinenfabrik, Akt.-Ges. in Georgenthal bei Gotha. Gegründet: 22./9. 1923; eingetr. 3./11. 1923. Gründer: Fabrikant Alfred Hartrodt, Fabrikant Erich Hartrodt, Fabrikant Willy Hartrodt, Ohrdruf; Dir. Adolf Saul, Georgenthal; Dr. jur. Adolph Borchardt, Berlin. Zweck: Herstell. von Masch. für Blech-, Eisen-, Metall- u. Holzbearbeit. sowie der Vertrieb derselben mit bes. Berücksichtig. des Auslands sowie Beteilig. an gleichen u. ähnl. Unternehm. Kapital: M. 100 Mill. in 1000 Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Direktion: Fabrikant Hugo Hartrodt. Aufsichtsrat: Dr. jur. Max Baumbach, Charlottenburg; Dr. jur. Fritz Fass, Fabrikdir. Otto Lüttwitz, B.-Schöneberg. Gebr. Dix, Akt.-Ges., Gera-Reuss. Gegründet. 13./12. 1922; eingetr. 29./12. 1922. Gründer: Fabrikbes. Alfred Dix, Marie verw. Dix, geb. Oberländer, Fabrikbes. Walther Dix, Sofie verehel. Dix, geb. Henssler, Charlotte verehel. Dix, geb. Buttstädt, Gera-Untermhaus. Zweck. Übernahme u. Fortführ. der unter der Fa. Gebr. Dix in Gera betrieb. Musik- stimmenfabrik, Herstell. u. Verkauf von Stimmplatten sowie Bestandteilen für die Musik- instrumentenindustrie, Handel mit diesen Waren sowie Erricht., Erwerb u. Vertret. ähnl. Unternehm. Die Ges. kann neue in den Rahmen der Fabrikation passende Artikel aufnehmen, kann sich auch mit anderen gleichen oder ähnl. Zwecken dienenden Unternehm. vereinigen u. sich daran beteiligen. Sie darf Zweigniederlass., Agenturen u. Kontore im In- u. Aus- lande errichten. Kapital. M. 4 000 000 in 400 St.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Fabrikbes. Alfred Dix, Walther Dix, Gera-Untermhaus. Aufsichtsrat. Rechtsanwalt u. Notar Dr, jur. Alb. Brehme, Gera; Sofie verehel. Dix, geb. Henssler, Charlotte, verehel. Dix, geb. Buttstädt, Gera-Untermhaus. 52*