826 Metall, Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien etc. Kapital: M. 30 Mill. in 500 Vorz.-Akt. zu M. 10 000, 1500 St.-Akt. zu M. 10 000, 10 000 St.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Vorz.-Akt. 10 faches Stimmrecht. Direktion: Karl Mozer, Dipl.-Ing. Alfred Sorn. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Prassler, Göppingen; Oberbahninsp. Reuter, Stuttgart; Dir. August Müller, Ulm. *Agesma, Maschinenbau-Akt.-Ges., Görlitz. Gegründet: 30./9. 1923; eingetr. 11./12. 1923. Gründer: Franz Kraus, Gross-Biesnitz; Fabrikant Willybald Elsel, Görlitz; Franz Medlin, Gross-Biesnitz; Fabrikant Rudolf Kremser, Lähn; Bankier Hans Foeckel. Breslau. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von landwirtschaftl. u. gewerbl. Masch. u. Hausgeräten sowie der Abschluss aller damit im Zus.hange stehenden Geschäfte. Kapital: M. 200 Mill. in 4000 Vorz.-Akt. u. 36 000 St.-Akt., übern. von den Gründern zu 1500 % Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Direktion: Franz Kraus, Gross-Biesnitz; Fabrikant Willybald Elsel, Görlitz; Stellv. Franz Medlin, Gross-Biesnitz. Aufsichtsrat: Bankier Hans Foeckel, Breslau; Spediteur Paul Donath, Görlitz; Viktor Meyer, Breslau. Bernhardhütte Akt.-Ges., Görlitz. Gegründet: 11./1.1923; eingetr. 15./9. 1923. Gründer: Fabrikbes. Bernh. Fuchs, Fabrikbes. Walter Fuchs, Kattowitz;. Fabrikdir. Leo Niebyl, Brink, Hannover; Ing. Kurt Prager, Berlin; Paul Maciosseck, Görlitz. Zweck: Erricht. u. der Betrieb von Metall- u. Eisengiessereien in eigenen oder fremden Betriebsstätten sowie der Erwerb u. Betrieb von Handels- oder Fabrikationsgeschäften des Eisen- u. Metallfachs oder verwandter Fächer u. die Beteilig. an solchen Unternehm. Kapital: M. 5 Mill. in Akt. zu M. 5000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Direktion: Fabrikbes. Walter Fuchs. Aufsichtsrat: Bernh. Fuchs, Kattowitz; Fabrikdir. Leo Niebyl, Brink; Ing. Kurt Prager, Berlin Görlitzer Zentrifugen- u. Maschinenfabrik Akt.-Ges. in Görlitz. Gegründet: 1920; eingetr. 8./2. 1921. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Herstellung u. Vertrieb von Maschinen aller Art, insbesondere von landwirt- schaftl. Masch. u. Zubehörteilen. 1923 Erwerb der seit 1875 bestehenden Eisengiesserei u. Maschinenfabrik Albinus & Lehmann in Görlitz. Dadurch Fabrikationsmöglichkeit er- weitert u. Handelsgiesserei in grösserem Umfange aufgenommen. Kapital: M. 80 Mill. in 80 000 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 1 500 000, erhöht lt. G.-V. v. 19./12. 1921 um M. 1 500 000 auf M. 3 Mill. Lt. G.-V. v. 28./1 1. 1922 erhöht um M 5 Mill. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 24./3. 1923 um M. 8 Mill. in 8000 Inh.-Akt. à M. 1000 mit Div.-Ber. ab 1./10. 1922. Die St.-Aktien wurden von einem Konsort. übern. zu 750 %, davon sind M. 6 400 000 angeb. den bisher. Aktionären im Verh. 5: 4 zu 850 %. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 11./8. 1923 um M. 24 Mill. in 24 000 St.-Akt. à M. 1000 mit Div.-Ber. ab 1./10. 1922. Die St.-Aktien wurden von einem Konsort. übern. (v. Wallenberg, Pachaly & Co.; Sachs, War- schauer & Co.) zu 1250 %, davon M. 16 Mill. angeb. den bisher. Aktionären im Verh. 1:1 vom 16./8.–30./8. 1923 zu 1500 % plus Steuern. Weiter erhöht lt. a. o. G.-V. v. 10./11. 1923 um M. 40 Mill. in 40 000 Inh.-Akt. à M. 1000 mit Div.-Ber. ab 1./10. 1923. Von den St.-Aktien wurden M. 26 500 000 von einem Konsort. übern. (v. Wallenberg, Pachaly & Co.; Sachs, Warschauer & Co.) zu 100 %, davon M. 10 MWill. angeb. den bisher. Aktionären im Verh. 41 vom 9./1.—– 26./1. 1924 zu 100 % plus ½ Gold-M. Spesen. M. 13 500 000 dienten zum Erwerb der Eisengiesserei Albinus & Lehmann (s. o.), M. 16 Mill. wurden im Interesse der Ges. verwertet. Anleihe: M. 500 000 in Schuldverschreib. von 1922, aufgenommen auf das Fabrikgrundstück. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1923: Aktiva: Grundst. 100, Gebäude 100, Masch. 100, Werk- zeuge 100, Inv. 100, Modelle 100, Kassa u. Postschek 6.5 Md., Waren 1 Bill., Debit. 26.5 Md. — Passiva: A.-K. 40 000 000, Obl.-Anleihe 500 000, Amort.-Rückl. u. Öbl. 10 000, R.-F. 332 050 000, Spez.-R.-F. 500 000, Kredit. u. Bankschuld. 641 Md., unerhob. Div. 275 730, Talon- steuer-Rückst. 30 000, Rückst. für Körperschaftssteuer 82 Md., Dubiosen-Res. 1.3 Md., Rein. gewinn 327 Md. (wird vorgetragen). Sa. M. 1 Bill.