842 Metall, Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien etc. Direktion: Wilh. Jordan, Emil Rusch. Aufsichtsrat: (3–7) Vors. Justizrat Alb. Herzfeld, Halle a. S.; Stellv. Karl Pank, Geh. Komm.-Rat Dr. phil. h. c. Heinr. Lehmann, Halle a. S.; Dr. jur. Georg Steinbeck. Leipzig; Oskar Manschewski, Halle a. S. Major a. D. Hans Steinbeck, Berlin; Rittergutsbes. Alwin Schurig, Zeestow; Otto Sack, Konsul Eugen Naumann, Gen.-Konsul Dr. Ernst Schoen, Leipzig. vahlstellen: Gesellschaftskasse; HIalle a. S.: H. F. Lehmann, Hallescher Bankverein. Reinhold Steckner; Leipzig: Allg. Deutsche Credit-Anstalt. *Karosseriebau Akt.-Ges., Halle a. S. Gegründet: 30./8. 1923; eingetr. 19./9. 1923. Gründer: General a. D. Franz Petz, Oskar Toron, Johann Flamm, Bankdir. Otto Liebing, August Kammann, Halle. Zweck: Bau von Karosserie u. Kutschwagen u. der Handel mit diesen sowie mit ver- wandten Gegenständen. Kapital: M. 100 Mill in 20 000 Akt. zu M. 5000. Urspr. M. 50 Mill. in Akt. zu M. 5000, übern. von den Gründern zu 2000 %. Erhöht lt. G.-V. v. 27./9. 1923 um M. 50 Mill. in Akt. zu M. 5000, ausgeg. zu 100 %. Geschäftsjahr: 9 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Walter Schmidt, Paul Seifert. Aufsichtsrat: Bankdir. Carl Lopitsch, Fleischermstr. August Mangold, Rechtsanw. Heinrich Herzfeld, Halle. *Schraube Erzeugung und Vertrieb, Akt.-Ges. Halle a. S. Gegründet: 29./6. 1923; eingetr. 22./9. 1923. Gründer: Dr. Curt Loest, Karl Petri, Zivil-Ing. Willy Büsching, Dir. Karl Günther, Dr.-Ing. Werner Zimmermann, Halle a. S. Zweck: Einricht. u. Betrieb einer Fabrik zur Herstell. von Schrauben u. Muttern, Handel mit den vorbezeichneten Waren u. Beteil. an ähnl. Unternehm. in jeder gesetzlich zulässigen Form. Kapital: M. 500 Mill. Urspr. M. 5 Mill. in Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. Erhöht lt. G.-V. v. 17./12. 1923 um M. 495 Mill. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Franz Thöne. Aufsichtsrat: Dir. August Petri, Belgard (Pommern); Dir. Georg Werner, Dipl.-Irig. Karl Deimler, Halle a. S. *Alw. Taatz, Akt.-Ges., Halle a. S. Gegründet: 26./7. 1923; eingetr. 8./11. 1923. Gründer: Fabrikbes. Alwin Taatz, Kom- mandit-Ges. H. F. Lehmann, Prokurist Karl Berndt, Bankherr Kurt H. Kayser, Prokurist Ernst Stolze, Halle a. S. Zweck: Betrieb einer Maschinenfabrik u. die Beteilig. an ähnl. Unternehmungen. Kapital: M. 5 Mill. in 5000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Ing. Otto Taatz, Ing. Franz Kasch, Halle a. S. Aufsichtsrat: Bankherr Karl Pank, Fabrik-Dir. Wilhelm Jordan, Rechtsanw. Heinrich Herzfeld, Halle a. S. *Johann Ahrens Eisen und Röhren Akt.-Ges., Hamburg. Gegründet: 3./2. 1924; eingetr. 1./3. 1924. Gründer: Johann Ahrens, Elmshorn; Louis August Ferdinand Bodenstab, Charles Heinrich Friedrich Evers, Hamburg; Otto Junge. Ernst Knecht. Elmshorn. Zweck: Handel mit Eisen- u. Stahlerzeugnissen aller Art, mit Röhren, Masch. u. allen einscbläg. Materialien nach dem In- u. Auslande sowie die Beteilig. u. den Erwerb von Unter- nehm. aller Art, die auf die Fabrikation, Lagerung, den Absatz u. die Beförderung der- artiger Erzeugnisse gerichtet sind. Kapital: G.-M. 50 000 in 500 Akt. zu M. 100, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 7 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Louis August Ferdinand Bodenstab, Charles Heinrich Friedrich Evers. Lufsichtsrat: Namen der A.-R.-Mitgl. trotz Ersuchens nicht zu erhalten. * dee YN 8 *Akt.-Ges. für Emballagen-Verwertung, Hamburg. Gegründet: 11./12. 1923; eingetr. 9./1. 1924. Gründer: Carl Wienecke, Erich Feese, Paul Wienecke, Hamburg; Dr. Martin Bertling, B.-Schöneberg; Kurt Schlutter, Wilhelmsburg: Fabrikant Robert Bauer, Eduard Langhanki, Hamburg. ― 18 ―――― ―――――――― ――――――――