938 Metall, Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien etc. Kapital: M. 50 Mill. in 28 000 St.-Akt. zu M. 1000; 4000 desgl. zu M. 5000 u. 200 Vorz.- Akt. zu M. 10 000. Urspr. M. 3 500 000 in 3500 Akt. à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 20./3. 1923 um M. 8 500 000 in 8500 Akt. zu M. 1000, begeb. zu 500 %, mit Div.-Ber. ab 1./1. 1923, davon M. 3 500 000 den bisher. Aktion. zu 550 % plus Steuer im Verh. 1: 1 vom 15./5.–1./6. 1923 angeb. Weiter erhöht lt. G.-V. vom 12./6. 1923 um M. 38 Mill. in 16 000 St.-Akt. zu M. 1000; 4000 desgl. zu M. 5000 u. 200 Vorz.-Akt. zu M. 10 000. Die St.-Akt. werden zu 500 %, die Vorz.-Akt., die 20 fach. St.-Recht in bes. Fällen haben, zu pari begeben. Geschäftsjahr: 1./10.— 30./9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St., nom. M. 10 000 Vorz.-Akt. = 200 St. Bilanz am 30. Sept. 1922: Aktiva: Grundst u. Geb 1 067 000, Anlagewerte 800 000, Fabrikationsbestände 11 600 000, Kasse 473 201, Postscheck 2882, Wechsel u. Wertp 305 580, Deb. 2 291 839. – Passiva: A.-K. 3 500 000, R.-F. 350 000 (Rückl. 300 258), Hyp. 589 000, Akzepte 1 000 000, Kredit. 6 758 515, Rückstell. 1 793 180, Reingew. 2 850 065. Sa M. 16540503. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk 2 944 236, Abschreib. 164 580, Reingewinn 2 850 065 (davon Div. 1 750 000, A.-R.-Tant. 178 888, Vortrag 620 919). Sa. M. 5 958 882. – Kredit: Fabrikation M. 5 958 882. Dividende 1921/22: 50 %. Direktion: A. Loeser, W. Paetzel. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Dir. Eugen Pritschow, Berlin; Fabrik-Dir. Gustav Köllmann, Leipzig; Gen.-Konsul Phil. Bierbauer, Otto Schaefer, Berlin. Pressonia Maschinenbau-Akt.-Ges., Leipzig. Gegründet: 12./7. 1923; eingetr. 14./9. 1923. Gründer: Marie verw. Krempler, geb. Vogel, Schkeuditz; Ing. Heinz Krempler, Ing. Martin Lauche, Apothekenbes. Paul Schwam- krug, Zeitz; Carl Marx, Leipzig. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Pressen jeder Art. Kapital: M. 51 Mill. in 4800 St.-Akt., 300 Vorz.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. — Stimmrecht: 1 St.-Aktie 1 St., 1 Vorz-Aktie 20 St. in best. Fällen. Direktion: Dir. Hugo Nientit, Leipzig. Aufsichtsrat: Ing. Paul Kürt, Leipzig; Georg Ehrenberg, Schkeuditz: Justizrat Dr. Carl Beier, Leipzig. Preusse & Co. Akt.-Ges. in Leipzig. Gegründet: 18./6. 1920 mit Wirkung ab 1./10. 1919; eingetr. 13./11. 1920. Gründer s. Jahrg. 1921/22. „Zweck: Erricht. u. Betrieb von Maschinenfabriken u. verwandter Unternehm., insbes. Übernahme u. Betrieb des bisher unter der Firma Preusse & Co. G. m. b. H. in Leipzig geführten Unternehmens, übernommen für M. 1 932 156.38 abz. M. 836 156.38 Passiva, sodass ein Überschuss von M. 1 096 000 verblieb, wofür 1096 Aktien à M. 1000 gewährt wurden. Kapital: M. 26 Mill. in 24 000 St.-Akt. u. 2000 Nam.-Vorz.-Akt. à M. 1000. Urspr. M. 1 100 000. Erhöht 1921 um M. 1 400 000 in 1400 Akt. à M. 1000. Nochmals 1921 um M. 2 Mill. (also auf M. 4 500 000) in 2000 Nam.-Vorz.-Akt. à M. 1000. Die Ges. kann die Vorz.-Akt. ab 2./1. 1930 mit einer 6 monat. Frist ganz od. teilweise zur Rückzahl. zum Kurse von 120 % kündigen. Bis Ende 1929 kann die G.-V. die Umwandl. der Vorz.-Akt. in St.-Akt. be- schliessen. Weiter erhöht lt. a. o. G.-V. vom 16./6. 1922 um M. 2 Mill. in 2000 St.-Akt. à M. 1000 mit Div.-Ber. ab 1./4. 1922, angeb. den bisher. Aktion. im Verh. 1: 1 zu 175 %. Von den alten Vorz.-Akt. sind M. 1 000 000 in St.-Akt. umgewandelt. Die G.-V. v. 9./1. 1923 beschloss weitere Erhöh. um M. 6 500 000 in 6500 St.-Akt., u. Erhöh. des Stimmrechts der Vorz.-Akt. auf 10 St. Von den neuen St.-Akt. Teilbetrag angeboten im Verh. 1: 1 zum Kurse von 490 % mit Div.-Ber. ab 1./10. 1922. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 10./9. 1923 um M. 13 Mill., in 12 000 St.-Akt. zu M. 1000 u. 1000 Vorz.-Akt. zu M. 1000, davon 6500 angeb. im Verh. 2:1 zum Kurse von 9 999 900 % mit Div.-Ber. ab 1./10. 1922. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St., 1 Vorz.-Akt. = 10 St. Bilanz am 30. Sept. 1923: Aktiva: Grundst. 108 000, Geb. 140 000, Hilfsmasch. 1, Dampf- u. Elektriz.-Anl. 1, Werkz. 1, Mobil. 2, Transmiss., Treibriemen 2, Modelle, Patente 2, Kassa 118 Md., Wechsel u. fremde Währ. 220 Md., Eff. 1 033 200, Kapitaleinzahl.-K, Rest 9 750 000, Debit. 854 Md., Fabrikate u. Waren 26 Md. – Passiva: A.-K. 26 000 000, R.-F. I 41 862 212, do. II 1 000 000, Kredit. 1.2 Bill., uneingelöste Div. 73 166, Gewinn 431 805 266. Sa. M. 1.2 Md. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 238 Md., Gewinn 431 805 266 – Kredit: Vortrag 113 458, Bruttogewinn 238 Md. Sa. M. 238 Md. Kurs Ende 1923: 1.85 %. In Leipzig März 1923 zugelassen. Dividenden: St.-Akt. 1919/20–1922/23: 12, 16, 30, 0 %. –Vorz.-Akt. 1921/22–1922/23: je 7 %. Direktion: Dir. Hugo Theilemann, Ing. Paul Kunze.