Metall, Maschinen- und Armaturen-Fabriken. Eisengiessereien etc. 979 Geschäftsjahr. ? .Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Dir. Adolf Engel, Dipl.-Ing. Rud. Wielich. München. Aufsichtsrat. Rechtsanw. Dr. Gotthard Wielich, Düsseldorf; Bank-Dir. Karl Müller, Prinz Ernst Heinr. Herzog zu Sachsen, München. * Deutsche Zählerwerke vormals D. Z. G. Deutsche Zählerrevisions-Ges. m. b. H. Eich- u. Reparaturwerkstätte für Elektrizitätszähler Akt.-Ges. in München, Bergmannstr. 16. Gegründet: 18./10. 1923; eingetr. 5./1. 1923. Gründer: Fritz Georg Streifeneder, Gustav Stürmer, Michael Weissbacher, D. Z. G. Deutsche Zählerrevisions-Ges. m. b. H. Eich- u. Reparaturwerkstätte für Elektrizitätszähler, Fa. Grünewald & Co., München. Zweck: Neuanfertig. von Elektrizitätszählern, Repar. u. Instandsetz. defekter Elektrizi- tätszähler aller Fabrikate, Nacheich., An- u. Verkauf neuer u. gebrauchter Elektrizitätszähler, Bau von Eichstationen, Handel mit elektr. Geräten u. Apparaten. Kapital: M. 150 Mill. in 14 000 St.-Akt. u. 1000 Vorz.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 150 000 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. 1 St., 1 Vorz.-Akt. 20 faches Stimmrecht. Direktion: Fritz Georg Streifeneder, Michael Weissbacher, Gustav Stürmer. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Geh. Justizrat Prof. Dr. Heinr. Frankenburger, Rechtsanw. Dr. Friedr. Freudenreich, Syndikus Paul Hoffmann, Bankier Bernhard Huber, München. *Eisenwerk Muralt Akt.-Ges., München, Fürstenstr. 23. Gegründet: 6./8. 1923; eingetr. 6./8. 1923. Gründer: Rechtsanwalt Dr. Heinrich Süss. München; Käthe Schäfer, Mannheim Friedrich von Oberkamp, München; Dr. Karl Hülse- mann, Biebrich a. Rh.; Dipl.-Ing. Werner Jaenisch, München. Zweck: Fabrikation von Eisen-, Stahl- u. Metallerzeugnissen jeder Art. Kapital: M. 30 Mill. in 240 St.-Akt. u. 60 6 % Vorz.-Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Aktie 1 St., 1 Vorz.-Aktie 15fach. St.-Recht. Direktion: Carl von Muralt, München; Ferdinand Schäfer, Mannheim. Aufsichtsrat: Regierungsrat Wilhelm Waydelin, Stadtamhof; Rechtsanw. Franz Fischer, Windsheim; Rechtsanw. Justizrat Albert Goldschmidt, München. *Geierhos & Danninger Akt.-Ges., München, Nymphenburgerstr. 106. Gegründet: 17./8. 1923; eingetr. 7./12. 1923. Gründer: Fabrikant Josef Geierhos, Ing. Hans Danninger, München; Rechtsanw. Franz Edmund Mayer, Dachau; Obersekretär August Stocker, Dir. Heinrich Kling, Insp. Fritz Bernardy, München. Zweck: Die Konstruktion u. Fabrikation von Masch. aller Art, insbes. von Baumasch. u. Windmotoren, die Übernahme von Vertretungen von Maschinenfabriken aller Art, Ver- trieb von Masch. aller Art oder Maschinenteilen aus dem eigenen oder einem fremden Fabrikationsbetriebe. Kapital: M. 10 Mill. in 1000 Akt. zu M. 1000, 900 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 150 %. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: M. 1000 Akt. 1 St. Direktion: Josef Geierhos, Hans Danninger. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Franz Mayer, Dachau; August Stocker, Heinrich Kling, Fritz Bernardy, München. *Heinrich Grobe Akt.-Ges., München, Stielerstr. 7. Gegründet: 19./10. 1923; eingetr. 24./11. 1923; Gründer: Richard Dettmers, Heinrich Grobe G. m. b. H., Heinrich Grobe, München; Fabrikdir. Emil Grobe, Bruck bei Erlangen; Generalkonsul Carles Heynemann, Garching-München; Rechtsanw. Dr. August Kronacher, München. Gegen Gewähr. von 4000 St.-Akt. zu M. 25 000 legt die Heinrich Grobe G. m. b. H. ihr Geschäft mit Firma ein. Zweck: Handel mit elektrotechn. Bedarfsartikeln aller Art, der Handel mit Arbeits- u. Kraftmasch. aller Art u. deren Zubehörung, die Übernahme von Vertret. einschl. Spezial- 62*