Metall, Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien etc. 1027 Ostdeutsche Schmirgelwerke in Ohlau mit allen Aktiven u. Passiven u. dem Firmenrecht gegen Zahlung eines Kaufpreises von M. 24 900 000 auf Grundlage der Bilanz vom 17./8. 1923 käuflich erworben. Zweck: Erwerb u. Fortbetrieb des bisher unter der Fa. Ostdeutsche Schmirgelwerke in Ohlau in Form einer G. m. b. H. betriebenen Fabrikgeschäfts, die Herstell. ähnficher u. anderer Fabrikate sowie der Betrieb aller hiermit irgendwie zusammenhäng. Geschäfte. Kapital: M. 44 900 000 in 300 Vorz.-Akt. u. 44 600 St.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern die St.-Akt. zu 400, 500 u. 5000 %, Vorz.-Akt. zu Dar? Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. 1 St. Direktion: Karl Ulrich. Aufsichtsrat: Vors. Hüttendir. Ewald Gritschke, Friedenshütte; Fabrikbes. Curt Fritz Haertel, Beuthen O. S.; Erich Horn, Ohlau. Eisenwerk Ohligs, Akt.-Ges., Ohligs. Gegründet: 17./12. 1923; eingetr. 14./1. 1924. Gründer: Fabrikant Robert Kieserling, Fabrikant Franz Kieserling, Witwe Maria Scherf, geb. Kieserling, Solingen; Zeichner Ernst Christ, Barmen; Ewald Hölzer, Solingen. Zweck: Herstellung u. Vertrieb von Eisenkonstruktion u. anderen aus Eisen u. Stahl hergest. Erzeugnissen aller Art. 19 Kapital: M. 5 Bill. in 99 Akt. zu M. 50 Bill., 20 Akt. zu M. 2.5 Bill., übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 1./12.–30./11. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Direktion: Ing. Richard Heuser. Aufsichtsrat: Rudolf Kaymer, Karl Höolzer, Anton Turk, Solingen. Vereinigte Stahlwarenfabriken Gebr. Richartz & Söhne Akt.-Ges. in Ohligs-Solingen. „ Gegründet: 15./7. 1921; eingetr. 4./8. 1921. Übernahme der Stahlwarenfabriken Gebr. Richartz, Paul u. Joseph Richartz vorm. Westebbe, Gebr. Richartz & Söhne G. m. b. H. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Fabrikation u. Export von Stahl- u. Metallwaren; Erwerb u. Beteilig. an ver- wandten Unternehmungen, der Aufkauf von Aktien u. Anteilen derselben, die Erricht. von Niederlassungen im In- u. Auslande. Kapital: M. 2 000 000 in 2000 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Direktion: Paul Richartz, Stephan Richartz. Aufsichtsrat: Vors. Fabrik-Dir. Wilh. Vermöhlen, Stellv. Rechtsanw. Dr. Güldenagel, Hch. Richartz, Joh. Richartz, Fabrikdirektor Zell, Ohligs. E. Wieden & Co., Akt.-Ges. in Ohligs. Gegründet u. d. Fa. Metall- u. Stahlwaren-Handels-Akt.-Ges. 2./3. 1922; eingetr. 21./3. 1922. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Fa. geändert wie obenstehend lt. G.-V. v. 2./5. 1922. Zweck: Herstell., Handel u. Export von Waren aller Art, insbes. von Stahl- u. Metall- waren, Erwerb. von u. Beteil. an verwandten Unternehm., Ankauf von Aktien u. Anteilen derselben, die Erricht. von Niederlass. im In- u. Auslande. Kapital: M. 10 000 000 in 10 000 Inh.-Aktien à M. 1000. Urspr. M. 450 000 in 450 Inh.- Akt.; übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 2./5. 1922 erhöht um M. 550 000 in 550 Akt. à M. 1000. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 14./8. 1922 um M. 2 000 000 in 2000 Inh.-Akt. à M. 1000, angeb. den bisher. Aktion. zu 170 % u. den übr. Zeichnern zu 200 %. Weiter erhöht lt. a. o. G.-V. v. 23./11. 1922 um M. 7 000 000 in 7000 St.-Aktien à M. 1000, angeb. den bisher. Aktionären zu 200 %. Gewinn-Verteilung: Mind. 5 % R.-F., 4 % Div., Rückstell. v. bes. Res., 10 % Tant. an A.-R. (mind. M. 3000 je Mitgl.), Ruhegehalt-F. aller Art. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1923: Aktiva: Grundst. u. Geb. 1000, Einricht. 1000, Kassa 2 091 006, Debit. 204 477 917, Lager 164 642 875. – Passiva: A.-K. 10 000 000, R.-F. 8 929 500, Vortrag 41 316, Kredit. 309 636 042, Wechsel 20 000 000, Hyp. 99 000, Gewinn 22 507 939. Sa. M. 371 213 798. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. auf Grundst. u. Geb. 109 000, do. Einricht. 19 500, Unk. 89 546 854, Löhne 5 986 565, Gehälter 126 298 337, Zs. 2 837 878, Reingewinn 22 507 939 (wird vorgetragen). Sa. M. 247 306 074. – Kredit: Rohgewinn 247 306 074. Dividende 1922/23: 0 % (Reingewinn vorgetragen). Direktion: Gewerbeassessor a. D. Hans Peter Reese, Solingen; Erich Wieden, Ohligs. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikant Karl Wieden, Fabrikdir. Wilh. Vermöhlen, Paul Oechsler, Ohligs; Fabrikant Friedr. Wilh. Mayweg, Altena i. W. 65*