1056 Metall, Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien etc. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 252 612 945, Abschreib. 87 125 499, Delkr.-K. 59 779 066, Reingewinn 25 379 263. Sa. M. 399 517 511. – Kredit: Fabrikationsrohgewinn M. 399 515 511. Dividende 1922/23: 0 %. Vorstand: Fabrikant Max Müller, Remscheid. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Friedr. Scheirmann, Barmen; Bank- Dir. Aloys Kub, Bank-Dir. P. A. Meckel, Berlin; Aug. Kaplan, Remscheid. Mundus-Werkzeug-Akt.-Ges., Remscheid. Gegründet: 26./1. 1924; eingetr. 18./2. 1924. Gründer: Carl Dierkes, Rudolf Holzminden, Fritz Ibach, Handelsges. Friedr. Wilh. von Kürten, Handelsges. Carl Treide, Handelsges. Wilh. Schmitt & Comp., Carl Busch, Syndikus Dr. jur. Heinz Strömer, Remscheid. Zweck: Vertrieb von Werkzeugen, Eisen-, Stahl- u. Metallwaren aller Art nach allen Ländern der Erde. Kapital: G.-M. 50 000 in Akt. zu G.-M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Karl Dierkes, Fritz Ibach. Aufsichtsrat: Namen der A.-R.-Mitgl. im Gründungsakt nicht veröffentlicht. Pelkara Rheinisch-Westfälische Werkzeug-Akt.-Ges. in Remscheid. Gegründet: 23./10. 1922 unter der Firma Peller-Export Akt.-Ges.; eingetr. 20./11. 1922, It. G.-V.-B. v. 18./12. 1922 ist die Firma in die jetzige abgeändert. Gründer: Matthias Peller, Wien; August Rudolf Rasch, Fabr. Fritz Brenner, Fabr. Peter Becker, Remscheid; Fabr. Richard Ambrock, Radevormwald. 7 Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Werkzeugen aller Art, Masch. u. sämtl. Eisenwaren im Inland u. bes. im Ausland; Beteil. an and. gleichartigen oder ähnl. Unternehm., Ein- richtung von Zweigstellen im In- u. Auslande. Kapital: M. 30 Mill. in 6000 Akt. zu M. 5000, teilweise Vorz.-Akt. Urspr. M. 5 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Erhöht lt. G.-V.-B. v. 17./3. 1923 um M. 25 Mill, in 5000 Akt. zu M. 5000, teilweise Vorz.-Akt., begeben zu pari. Geschäftsjahr: 3 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: August Rudolf Rasch, Peter Becker. Aufsichtsrat: Matthias Peller, Wien; Fabr. Fritz Brenner, Fabr. Peter Becker, Remscheid; Fabr. Richard Ambrock, Radevormwald. *Mannesmann- Licht-Akt.-Ges., Remscheid. Gegründet: 8./10. 1923; eingetr. 26./3. 1924. Gründer: Fabrikbes. Carl Mannesmann, Richard Sack, Heinrich Meyer, Remscheid; Ernst Gathmann, Barmen; Witwe Dr. Reinhard Mannesmann, Remscheid. Zweck: Fortführ. der Mannesmann Licht G. m. b. H. in Remscheid, insbes. Herstell. u. Vertrieb von Einrichtungsgegenständen für Beleuchtungszwecke sowie Erwerb u. Verwert. von gewerbl. Schutzrechten auf diesem Gebiete. Kapital: M. 110 Mill. in Akt. zu M. 1000, darunter ein Teil Vorz.-Akt., übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Direktion: Franz Forscht. Aufsichtsrat: Trotz Ersuchens nicht zu erhalten. Heinr. Reinoldt Akt.-Ges., Remscheid. Gegründet. 22./12. 1922; eingetr. 5./1. 1923. Gründer: Fabrikbes. Heinr. Reinoldt, Fabrikbes. Carl Reinoldt, Frau Louise Reinoldt, geb. Mannes, Frau Johanna Winkelsen, geb. Reinoldt, Frau Emma Stolte, geb. Reinoldt, Remscheid. Zweck. Herstell. u. Vertrieb von Eisen- u. Stahlwaren aller Art, namentlich von Masch. u. Werkzeugen für Bergbau u. Maschinenbau. Insbes. bezweckt die Ges. die bernahme u. Fortführ. des von den Herren Heinr. u. Karl Reinoldt in der Form einer offenen Handelsges. unter der Firma , Heinr. Reinholdt' bisher zu Remscheid betriebenen Geschäfts. Die Ges. ist befugt, gleichart. oder ähnliche Unternehm. zu erwerben, sich an solchen Unternehm. zu beteiligen oder deren Vertret. zu übernehmen sowie Zweigniederlass. im In- u. Auslande zu errichten. Kapital. M. 17 000 000 in 17 000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St.