Metall, Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien etc. 1057 Direktion. Fabrikbes. Heinr. Reinoldt, Fabrikbes. Karl Reinoldt, Gustav Melchers, Remscheid. Aufsichtsrat. Frau Louise Reinold, geb. Mannes, Frau Johanna Winkelsen, geb. Reinoldt Dir. Herm. von Kortzfleisch, Remscheid. vSchlittschuhwerke Akt.-Ges., Remscheid. Gegründet: 6./11. 1923; eingetr. 10./11. 1923. Gründer: Fabrikant Friedrich Wilhelm Peiseler, Remscheid; Rechtsanw. J oseph Schulte, Köln; Dr. Lorenz Schulte, Weiden b. Köln; Sekretär Otto Schmidtmann, Köln-Mühlheim; Buchhalter Wilhelm Schuh, Köln-Braunsfeld. Zweck: Pachtweise Übernahme des Betriebs von Schlittschuhfabriken. Kapital: M. 2 Billionen in Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu Pari. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Direktion: Fabrikant Max Engels. Aufsichtsrat: Rechtsanwalt Dr. Fritz Brockhues, Köln; Fabrikant Gustav Engels, Rem- scheid; Fabrikant Julius Sieper, Remscheid-Hasten. A. Ludwig Steinmetz Akt.-Ges. in Remscheid. Gegründet: 11./7. 1920; eingetr. 12./10. 1920. Gründer s. Jahrg. 1921/22. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Eisen u. Stahlwaren aller Art, insbes. von Masch. u. Werkzeugen. Kapital: M. 15.5 Mill. in 15 500 Aktien. Urspr. M. 3 500 000 in 3500 Aktien à M. 1000, 0* übern. von den Gründern zu 100 % 1921 erhöht um M. 4 000 000. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 11./10. 1922 um M. 8 000 000 in 8000 St.-Akt. à M. 1000 mit Div.-Ber. ab 1./7. 1922, übern. von einem Konsort. (Drosse & Tewes, Bochum) zu 100 %, davon M. 7 500 000 angeb. den bisher. Aktion. im Verh. 1: 1 vom 1./12.–15./12. 1922 zu 120 % plus Stempel. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1923: Aktiva: Grundst. u. Geb. 474 036, Masch. u. Geräte 6 832 880, Einricht. 333 800, Waren 875 766 112, Buchford. 210 847 649, Kassa 3 785 089. –— Passiva: A.-K. 15 500 000, Buchschulden 754 503 973, Delkr. 15 784 207, Rückstell. 260 000 000, Vortrag 342 495, Reinertrag 51 908 890. Sa. M. 1.1 Md. Gewinn-u. Verlust-Kontot Debet: Waren 198 749 099, Unk. 1 086 187 485, Abschr. 707 887, Wohngebäudeertrags-K. 295 201, Hypoth.-Zs. 33 750, Überteuer.-K. 8250, Delkr. 15 614 930, Rückstell. 259 800 000, Reingewinn 51 908 890. – Kredit: Waren 1 599 840 855, Schrott-K. 13 411 778, Skonti- u. Dekort-K. 586, Masch.-Verkauf 52 275. Sa. M. 1.6 Md. Dividenden 1920/21–1922/3: 0, 7, 2 %. (Reingew. 1922/23: M. 51 908 890). Direktion: Eugen Engels. Aufsichtsrat: Vors. Georg Hebeler, Bankier Wilh. Droste, Markscheider Julius Beuing, Bochum; Balthasar Hebeler, Dortmund; Bank-Dir. Hans Mühlendyck, Essen. Werkzeugfabrik von Kürten, Akt.-Ges., Remscheid. Gegründet. 12./10. 1922; eingetr. 20./12. 1922. Gründer: Verwertungsstelle f. Industrie- produkte G. m. b. H., Essen; Fabrikant Joh. Wilh. v. Kürten, Remscheid; Oberhofmarschall Dr. jur. Bernh. Baron von der Heyden-Rynsch, Eisenach; Ing. Aug. Groote, Düsseldorf; Syndikus Dr. Hans Lehmann, Elberfeld. Zweck. Herstell. u. Vertrieb von Werkzeugen u. ähnlichen Waren aller Art. Kapital. M. 140 Mill. in 140 000 Akt. zu M. 1000. Urspr. M. 3 Mill. in 3000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 14./11. 1923 um M. 137 Mill. in Akt. zu M. 1000, die teils zu 100 %, teils mit je M. 0.50 Goldwert Aufgeld ausgeg. wurden. Geschäftsjahr. 1./10.–30./9. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1923: Aktiva: Grundst. u. Geb. 361.4 Md., Masch. 4 198 000, Werkz. 1 490 000, Transmissionen 262 000, Betriebseinricht. 754 000, Büroeinricht. 4 243 000, Wertp. 347 000 000, Kassa u. Postscheck 1.6 Md., Debit. 1.06 Bill., Bankguth. 27.9 Md., Bestände 15.8 Md. – Passiva: A.-K. 3 000 000, Einzahl. auf beschlossene Kap.-Erhöh. 57 000 000, R.-F. 451.8 Md., Delkr. 53.4 Md., Kredit. 567.5 Md., Rückst. für Betriebsverlegung 240 Md., do. für Konjunkturverluste 160 Md., Reingewinn 2.4 Md. (davon Werkerhalt. 2.4 Md., Vortrag 48 603 759). Sa. M. 1.48 Bill. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäfts-Unk. 654.4 Md., Rückst. für Betriebsverlegung 240 Md., do. für Konjunkturverluste 160 Md., Abschr. 1 564 000, Reingewinn 2.4 Md. Sa. M. 1.06 Bill. – Kredit: Geschäftsgewinn M. 1.06 Bill. Dividenden 1922/23: 0 %. Direktion. Ferd. Bischoff, Remscheid. Aufsichtsrat. Vors. Heinrich Freiherr von der Heyden-Rynsch, Steele; Stellv. Joh. Wilh. von Kurten, Remscheid; Dir. Rob. Müller, Essen; Herm. v. Kortzfleisch, Rechtsanw. Dr. jur. Paul Korff, Remscheid. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften 1923/1924. II. 67 ―――