Metall, Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien etc. 1067 Geschäftsjahr bereits in franz. Frs. aufgestellt und die Markschlussbilanz des Geschäftsj. 1921/22 als Frankeneröffnungsbilanz umgerechnet. Das A.-K. ist darin unter Berücksichtig. der Verordn. der Regierungskommission mit Frs. 6 000 000 angenommen. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 205 469, Reingewinn 1 092 698. – Kredit: Vortrag 7122, Betriebsüberschuss 1 291 045. Sa. Frs. 1 298 167. Dividenden 1917/18–1922/23: 10, 10, 10, 8, 30, 12 %. Kurs: Eingeführt in Köln am 9./3. 1922. Kurs Ende 1922–1923: 7000, 7 %. Direktion: Theodor Ehrhardt, Erich Arendt. Aufsichtsrat: Vors. Ed. G. Sehmer, Stellv. F. Lamey, Mülhausen; A. Boerner, Frankf. a. M.; E. Dollfus, Mülhausen; Ad. Ehrhardt, Saarbrücken 3; R. A. Koechlin-Hoffmann, Basel; F. Koenigs, Amsterdam; H. Luck, Graffenstaden; Dr. Ing. A. Petersen, Frankf. a. M.; P. Schlumberger, Mülhausen; Dr. Th. Sehmer, Erlangen; Daniel Mieg, Mühlhausen. Zahlstellen: Saarbrücken: Ges.-Kasse, Gebr. Haldy, Gebr. Röchling, Deutsche Bank, Allg. Elsäss. Bankgesellschaft; Berlin: Delbrück. Schickler & Co; Frankfurt a. M.: Metall- bank u. Metallurg. Ges., Lazard Speyer-Elissen; Köln: Delbrück, von der Heydt & Co. *Gebr. Ullmann, Akt.-Ges., Saarbrücken. Gegründet: 21./8. 1923 mit Wirk. ab 1./8. 1923; eingetr. 10./10. 1923. Gründer: Julius Ullmann, Max Ullmann, Saarbrücken; Sally Ullmann, Mannheim; Rudolf von Recum, Frau- lautern; Adolf Klein, Saarbrücken.. Max Ullmann u. Sally Ullmann bringen das unter der Firma Gebr. Ullmann in Saarbrücken betriebene Geschäftsunternehmen sowie eine Anzahl ihnen gehöriger Grundstücke in die Ges. ein. Das Geschäftsunternehmen wird mit Aktiven u. Passiven nach dem Stande der Bilanz vom 1./8. 1923 eingebracht. Der Gesamtwert aller Einlagen ist nach Abzug der Schulden auf Frs. 297 000 festgesetzt, wofür den Einbringern Aktien in gleichem Betrage gewährt worden sind. Der Rest des Aktienkapitals ist bar ein- gezahlt. Zweck: Fortbetrieb des bisher von der off. Handelsges. Gebr. Ullmann in Saarbrücken betrieb. Handelsgesch., insbes. Handel mit Eisen, Metallen, Maschinen, Kraftfahrzeugen u. deren Zubehörteilen sowie mit techn. Industriebedarfsartikeln aller Art, die Fabrikation u. Bearbeitung dieser Waren u. Übernahme von Abbrüchen industrieller Anlagen. Kapital: Franz. Frs. 300 000 in 100 Akt. A u. 500 Akt. B zu je Frs. 500, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 1./8.–31./7. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie A 20 St., 1 Aktie B 1 St. Direktion: M. Ullmann, Saarbrücken; S. Ullmann, Mannheim. Aufsichtsrat: Fabrikant Eduard G. Sehmer, Lautzkirchen; Bankier Alexander Braun, Dr. jur. Ferdinand Sartorius, Fabrikant Hans Karcher, Julius Ullmann, Saarbrücken. *Agila, Aktiengesellschaft für Industrie- u. Landmaschinen. vorm. J. Brombach und Th. Trefzer in Säckingen. Gegründet: 21./7. 1923; eingetr. 19./9. 1923. Firma bis 20./3. 1924: Agila, Akt.-Ges. für Industrie- u. Landmaschinen vorm. J. Brombach, Säckingen. Gründer: Josef Brombach, Franz Brombach, Beuggen; Hermann Biedermann, Rheinfelden (Schweiz): Kurt Nieden, Dr. Alfons Wintermantel, Säckingen. Zweck: Herstellung landwirtschaftlicher u. gewerbl. Masch. u. Geräte aller Art, Vertrieb solcher sowie der für diese Masch. erforderlichen Betriebsstoffe u. Ersatzteile, Ausführung von Personen- u. Güterbeförder. mittels Kraftfahrzeugen. Ausführung von Autoreparaturen. Kapital: M. 20 Mill. in Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Josef Brombach, Franz Brombach. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. Alfons Wintermantel, Fabrikdir. Ernst Eckert, Fabrikant Josef Dedi-Laubeck, Bank-Dir. Bub, Säckingen. Anton Raky Tiefbohrungen, Fabrik für Bohrgeräte und Grubeneinrichtungen, Akt.-Ges., Salzgitter. Gegründet: 2./11. 1923; eingetragen 29./12. 1923. Gründer: Dr.-Ing. h. c. Anton Raky, B.-Charlottenburg; Bankherr Wilhelm Sievers; Prokurist Adolf Fricke, Bohr-Ing. Joachim von Kaltenborn-Stachau, Robert Stenzel, Salzgitter. Zweck: Ausführ. von Tiefbohrungen, Herstell. von Bohrgeräten u. Grubeneinrichtungen. Kapital: M. 1 Billion in 1000 Akt. zu M. 1 Milliarde, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 9 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Direktion: Ing. Hans Thumann. Aufsichtsrat: Ing. Max Schierhorn, Salzgitter; Dipl.-Ing. Jacob Jung, Braunschweig; Ing. Ernst Darius, Salzgitter.