Metall, Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien etc. 1089 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zuführung z. Entwertungsbestand 880 000 000, Gewinn 4 896 462. – Kredit: Vortrag 669 472, Rohgewinn 884 226 990. Sa. M. 884 896 462. Dividenden 1913/14–1922/23: 5, 15, 15, 20, 0, 0, 0, 0, 0, 0 % Direktion: Karl Scherr, Hans Schilling, Siegen. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Dir. Flick, Siegen; Stellv. Gen-Dir. E. Sylvester, Nieder- schelden; Gen.-Dir. E. Schleifenbaum, Eisleben; Dir. Gust. Menne, Siegen; Bergassessor A. Macco, Köln. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Siegen: Siegener Bank, Reichsbk. Siegener Maschinenbau-Actiengesellschaft in Siegen. Gegründet: 1849, A.-G. seit 1./7. 1890. Firma bis 1919 mit dem Zusatz vorm. A. u. H. Oechelhaeuser. Am 1./7. 1917 wurde die Masch.-Fabrik Hoffmann G. m. b. H., Eiser- feld u. am 1./7. 1918 die Masch.-Fabrik Karl Weiss, bisher der Siegener Eisenbahnbedarf Act.-Ges. gehörig, angegliedert. Zweck: Masch.-Fabrikation u: Eisengiesserei. Abt. Oechelhäuser: Berg- u. Hüttenwerks- masch., Abt. Weiss: Berg- u. Hüttenwerkseinricht., Abt. Hoffmann: Gesteinsbohrmasch., Pressluftwerkzeuge, Abt. Giesserei in Buschhütten. Kapital: M. 5 000 000 in 5000 Aktien à M. 1000. A.-K. bis 1919 M. 1 250 000. Erhöh. 1919 um M. 250 000, weitere Erhöh. It. G.-V. v. 9./4. 1920 u. 28./9. 1920 um je M. 750 000, 1921 erhöht um M. 2 000 000. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Juli-Dez. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1923: Aktiva: Grundst. 200 000, Fabrikgeb. 4, Wohngebäude 4, Masch. u. Geräte 4, Gleisanlagen 2, Patente 1, Kassa 58 119 599, Wertp. u. Beteil. 557 628 826, Wechsel 1.6 Md., Vorräte 1.8 Md., Debit. 2.3 Md. – Passiva: A.-K. 5 000 000, R.-F. 500 000, Sonderrückl. 3 200 000, Zinsscheinsteuerrückl. 10 000, Bürgschafts- u. Sicherheitsbest. 300 000, Kredit. 5.6 Md., Gewinn 821 953 890. Sa. M. 6.5 Md. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 2 724 120, Gewinn 821 953 890. – Kredit: Vortrag 79 442, Hauptwarenrechnung 824 598 569. Sa. M. 824 678 011. Dividenden 1913/14–1922/23: 4, 6, 6, 0, 5, 0, 0, 0, 0, 0 % Vorstand: Karl Weiss, Heinr. Weiss, Dr. Menzel, Emil Siefermann. Aufsichtsrat: Vors. Bankdir. Wilh. Harr, Siegen; Dr. ing. e. h. Herm. Majert, Duisburg; Fabrikant Paul Hoffmann, Eiserfeld. Zahlstellen: Siegen: Ges.-Kasse, Siegener Bank für Handel u. Gewerbe. *Constant Akt.-Ges., Siegmar, Hoferstr. 44. Gegründet: 10./7. 1923; eingetr. 20./2. 1924. Gründer: Ing. Paul Lieberknecht, Chemnitz; Obering. Karl Schotte, Limbach; Prokurist Ehrhard Kupfer, Hohenkirchen; Zivil-Ing. Martin Glöckner, Leipzig; Bücherrevisor Ernst Dürrschnabel, Chemnitz. Zweck: Herstell. u. der Vertrieb von Masch. aller Art. Kapital: M. 25 Mill. in 5000 Akt. zu M. 5000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Direktion: Obering. Karl Schotte, Limbach. Aufsichtsrat: Vors. Ing. Paul Lieberknecht; Stellv. Erhard Kupfer, Zivil- Ing. Martin Glöckner. Jagenberg Akt.-Ges. in Siegmar. Gegründet: 15./12. 1921; eingetragen 6./5. 1922. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: An- u. Verkauf u. Herstell. von Masch. aller Art sowie aller Gegenstände der Papier verarbeitenden Ind. u. verwandter Geschäftszweige, Fabrikat. von Rollenpapier, Klebstoff sowie aller Artikel, die in der Kartonnagen- u. Verpackungsbranche verwandt werden, Handel in vorerwähnten Gegenständen sowie Beteil. an in- u. ausländichen gleichartigen Unternehmen. Kapital: M. 20 Mill. in 9000 St.-Akt. zu M. 1000, 1000 desgl. zu M. 10 000 u. 1000 Nam.- Vorz.-Akt. zu M. 1000. Urspr. M. 10 Mill. in 9000 Inh.-St.-A. u. 1000 Nam.-Vorz.-A., über- nommen von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 11./6. 1923 um M. 10 Mill. in 1000 St.-Akt. zu M. 10 000 begeb. zu pari. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1923: Aktiva: Geb. 1.5 Md., Masch. u. Einricht. 134 300 000, Werkz. u. Geräte 70 000 000, Vorräte 98 128 464, Kassa, Reichsbank u. Postscheck 2 567 816, Debet. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften 1923/1924. II. 69 ――