1102 Metall, Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien etc. Zweck. Herstell. von Schweissanlagen, Motoren u. autogen geschweissten Gegenständen aller Art u. Fertig. aller in dieses Gebiet fallenden Arbeiten, ebenso der Handel mit der- artigen Gegenständen, sowie Beteil. an ähnlichen Unternehm. in jeder zulässigen Form. Kapital. M. 20 Mill. in 1950 St.-Akt. u. 50 Vorz.-Akt. zu M. 10 000. Urspr. M. 1 500 000 in 1500 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 31./3. 1923 erhöht um M. 18 500 000 in 1800 St.-Akt. u. 50 Vorz.-Akt. zu M. 10 000. Ausgegeben 864 zu 130 %, 188 zu 200 %, 250 zu 300 %, 133 zu 350 %, 365 zu 400 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie= 1 St. Direktion. Fabrikant Herm. Jahn, Cannstatt. Aufsichtsrat. Geh. Hofrat Dr. h. c. Leo v. Vetter, Obertürkheim; Geschäftsführer Friedr. Volk, Stuttgart; Rechtsanw. Herm. Rath, Cannstatt. Friedrich Keese Akt.-Ges. in Stuttgart, Florianstr. 18–20. Gegründet: 27./1. 1922; eingetragen 11./3. 1922. Gründer u. Einbring.-Werte s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Übernahme u. Fortführung der bisher von der Firma Friedr. Keese, Allein- inhaber Friedr. Keese in Stuttgart betriebenen Maschinenfabrik, insbes. die Herstell. u. der Vertrieb von Spezialmaschinen zur Papierverarbeit. u. damit verwandter Masch. Die Ges. kann auch die Herstell. u. den Vertrieb anderer Masch., Apparate oder sonst. techn. Artikel aufnehmen u. andere Geschäfte gleicher oder ähnlicher Art erwerben oder sich an solchen in irgendwelcher Rechtsform beteiligen: sie kann Handelsgeschäfte jeder Art abschliessen, die der Erreichung ihrer Gesellschaftszwecke unmittelbar oder mittelbar dienen. Kapital: M. 3 000 000 in 3000 Aktien, übernommen von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Geb. u. Areal 816 579, Betriebsmasch. u. Trans- mission 1 788 457, Installation 1, Inv. 1, Werkz. 1, Modell 1, Kassa 185 252, Debit. 41 491 541, Vorräte 27 108 043. – Passiva: A.-K. 3 000 000, Kredit. u. Anzahl. 62 770 464, Gewinn 5 619 412. Sa. M. 71 389 876. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 24 014 558, Abschr. 5 274 975, Gewinn 5 619 412. Sa. M. 34 908 945. – Kredit: Rohgewinn M. 34 908 945. Dividende 1922: ? %. Direktion: Fabrikant Friedr. Keese, Stuttgart. Aufsichtsrat: Bank-Dir. Emil Moser, Stuttgart; Fabrikant Hans Kleemann, Obertürkheim; Fabrikant Phil. Müller, Rechtsanwalt Dr. Ludwig Jordan, Stuttgart. Mea Vertriebs-Akt.-Ges. in Stuttgart (Feuerbach, Unionwerk Mea.). Gegründet: 6./10. 1921; eingetr. 25./2. 1922. Gründer: Gen.-Dir. Geh.-Rat Dr. Paul von Gontard, Berlin; Max Rosenfeld, Stuttgart; Rentner Wilh. Wolff, Berlin; Komm.-Rats- Witwe Elsa Schmid, Oberndorf a. N.; Dir. Fritz Engel, Wien. Zweck: Vertrieb techn. Erzeugnisse, namentlich der unter dem Namen Mea gehenden Zünder u. Zubehörteile zu Motoren u. Kraftfahrzeugen. Kapital: M. 3 000 000 in 3000 Inh.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Kassa u. Wechsel 4 904 358, Bank u. Scheck 24 102 361, Debit. 64 938 992, Waren 27 177 206, Masch. u. Einricht. 4. – Passiva: Kredit. 106 288 200, A.-K. 3 000 000, Gewinn 11 834 723. Sa. M. 121 122 923. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 32 227 614, Abschr. 522 275, Gewinn 11 834 723. Sa. M. 44 854 612. – Kredit: Waren M. 44 584 612. Dividende 1922: ? %. Direktion: Dr. Max Hanftwurzel, Stuttgart. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Dir. Geh.-Rat Dr. Paul von Gontard, Dir. James Birnholz, Berlin; Dir. Carl Höhn, Leipzig; Max Rosenfeld, Rechtsanwalt Dr. Rich. Reis, Stuttgart; Rentner Wilh. Wolff, Berlin. Metallum-Akt.-Ges. Stuttgart (Wilhelmsbau). Gegründet. 22./12. 1922; eingetr. 13./1. 1923. Gründer: Notariatsbuchhalter Herm. Schmid, Stuttgart; Eugen Graeter, Vaihingen a. F.; Paul Gutekunst. Stuttgart; Rudolf Häussermann, Ludwigsburg; Otto Grund, Stuttgart. Zweck. Handel mit Metallen u. Metallfabrikaten. Kapital. M. 1 000 000 in 100 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 9 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Emil Breuninger, Stuttgart. Aufsichtsrat. Dir. Karl Haubensack, öffentl. Notar Wilh. Häfele, Heinr. Sauter, Stuttgart.