Metall, Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien etc. 1103 Minimax-Akt-Ges. für Süddeutschland in Stuttgart, Militärstr. 22. Gegründet: 4./11. 1921; eingetr. 17./12. 1921. Gründer: Firma Minimax-G. m. b. H.. Dir. Wilh. Graaff, Dir. Clemens Graaff, Berlin; Hans Wahl, Dir. Nikolaus Werleé, Stuttgart. Zweck: Alleinausnutzungsrecht der Patente u. sonstigen Rechtsschutze u. das Allein- vertriebsrecht sämtl. Feuerlöschfabrikate u. Einricht., welche in den Fabriken der „Minimax-G. m. b. H., Berlin“ hergestellt werden für Württemberg, Bayern mit Pfalz, Coburg. Baden, Hessen u. Hessen-Nassau, mit Ausnahme der Kreise Cassel, Eschwege, Fritzlar, Hersfeld, Hofgeismar, Melsungen, Rotenburg, Schaumburg, Schmalkalden, Witzenhausen, Wolfhagen u. für den Kreis Wetzlar. Über diese Tätigkeit hinaus besteht der Gegenstand des Unter- nehmens innerhalb obigen Vertragsgebietes aus allen Handelsgeschäften u. Massnahmen, welche zur Erreich. des Gesellschaftszwecks notwendig u. nützlich sind. Dazu gehören besonders der Erwerb u. die Veräusserung von Grundst. zu Geschäftszwecken, die Beteil. an fremden Unternehm. gleicher u. verwandter Art, die Erricht. von Zweigniederlass., der Abschluss von Verträgen mit anderen Unternehm. u. der Abschluss von Interessengemein- schaftsverträgen mit anderen Ges. u. Firmen. Kapital: M. 32 250 000 in 1500 Vorz.-Akt. u. 30 750 St.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 27./2. 1923 beschloss Erhöh. um M. 22 250 000 in 22 250 St. -Akt., div.- ber. ab 1./1. 1923. Ferner Ablösung des besonderen Anspruches der Vorz.-Akt., so dass in Zukunft sämtl. Vorz.- u. St.-Akt. gleichmässig 6 % Div. erhalten. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. = 1 St., 1 Vorz.-Akt. = 10 St. Gewinn-Verteilung: 10 % R.-F.; dann weitere Rückl. nach Ermessen des A.-R. u. Vorst.; 6 % Div. auf St.- u. Vorz.-Akt., 10 % A.-R.-Tant.; der verbleibende Rest zur Verfüg. d. G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Grundstücke u. Gebäude 1, Invent. u. Einricht. 1, Kassa u. Bank 14 753 782, Wertp. 150 000, Debit. 19 429 527, Waren 20 172 676. – Passiva: A.-K. 10 000 000, Vortrag 59 218, Rückl. 1 200 000, rückständ. Div. 117 756, Steuern 18 401 000, Kredit. 9 546 864, Gewinn 15 181 140. Sa. M. 54 505 988. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 31 188 927, Abschr. 3 006 213, Gewinn 15 181 149. Sa. M. 49 376 290. – Kredit: Rohgewinn M. 49 376 290. Dividende 1921– 1923: 20, 40, 40 %. Direktion: Hans Wahl, Stuttgart. Aufsichtsrat: Dir. Wilh. Graaff, Dir. Clemens Graaff, Berlin; Dir. Nikolaus Werleé, Stuttgart. Otto Nägele, Karosserie- u. Wagenbau-Akt.-Ges. in Liquid. Stuttgart, Bahnhofstrasse 129. Lt. handelsgerichtl. Eintrag. ist die Fa. erloschen. Letzte Abhandl. s. Jahrg. 1922/23. Novo Aktien-Gesellschaft in Stuttgart. Königstr. 36. gesrindet 6./9. 1919; eingetr. 13./10. 1919; Gründer s. Jahrg. 1921/22. Zweck: Ursprünglich Vertrieb von Metallwar en aller Art, namentlich von Kochgeschirren aus Aluminium, Kupfer, Eisen, Messing, von Zieh- und Stanzartikeln oder ähnlichen Er- zeugnissen, ferner von haus- und landwirtschaftl. Gegenständen, Luftpumpen u. Fahrrad- bestandteilen. Seit 15./4. 1920 Vertrieb von Waren aller Art. Kapital: M. 11 000 000 in 10 800 Inh.-Aktien u. 200 Inh.-Vorz.-Aktien à M. 1000. Urspr. M. 300 000, übern. von den Gründern zu 110 %. Erhöht 1920 um M. 1 200 000. In der a. o. G.-V. v. 1./6. 1921 wurde beschlossen, das Kap. um M. 1 000 000 zu erhöhen, u. zwar in 800 Inh-Aktien sowie 200 Namen-Vorz.-Aktien à M. 1000, letztere mit zehnfachem Stimm- recht. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 13./10. 1921 um M. 500 000 in 500 Inh.-Aktien, ausgegeben zum Nochmals erhöht lt. G.-V. v. 4./5. 1922 um M. 1 000 000 in 1000 Inh.-Aktien. Lt. G.-V. v. 1./2. 1923 erhöht um M. 7 000 000 in 7000 St.-Aktien à M. 1000, ausgegeb. zu 150 %. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Inh.-Aktie = 1 St.; 1 Inh.-Vorz.-Aktie = 25 St. Bilanz am 30. Juni 1922: Aktiva: Kassa 28 378, Postscheck 99, Bank 482 919, Beteil. 4 796 000, Debit. u. Vorauszahl. 4 887 045. Büroeinricht. 60 700, Masch. 59 600, Vernicklungs- anlage 62 700, Werkstatteinricht. 1, Werkzeuge u. Geräte 1, Fabrikutensil. 1, Treibriemen 1, Modelle 1, Druckstöcke 1, Fahrräder u. Fahrradteile 4 263 325, Remlupressen u. Teile 300 000, Gasapparate u. Teile 10 000. – Passiva: A.-K. 3000 000, Kapitalerhöhung 500 000, R.-F. 35 000, Bank 3 091 345, Kredit. 6 162 869, Steuerrückl. 848 770, Sicherheitswechsel 1200, unerhob. Div. 1600, Gewinn 1 309 988. Sa. M. 14 950 773. Gewinn- u. Verlustkonto: Debet: Allg. Unk. 3 380 085, Abschr. 505 247, Gewinn 1 309 988. – Kredit: Vortrag 12 838, Rohgewinn 5 182 483. Sa. M. 5 195 321. Dividenden 1919/20–1921/22: 0, 8, 25 %. Direktion: Franz Langenberger.